Kontakt
Stadtplan
Presse
Suche
DE
EN
Leben
Wohnen
Bürgerhaus
Kinderbetreuung
FAQ
Mobilität
Sich begegnen
Schulen
#Wir sind die Bahnstadt
Erleben
Bahnstadtpfad
Einkaufen
Freizeitangebote
Gastronomie
Kultur
Veranstaltungskalender
Konferenzzentrum
Großsporthalle
Forschen und Arbeiten
Wissenschaft
Wirtschaft und Gewerbe
Neuigkeiten
Aktuelles aus der Bahnstadt
Veranstaltungskalender
Newsletter
Wissenswertes
Chronik und Geschichte
Daten und Fakten
Downloads
Mediathek
Nachhaltigkeit
Porträt
Bezirksbeirat Bahnstadt
Ausstellung
Startseite
//
Neuigkeiten
//
Aktuelles aus der Bahnstadt
Aktuelles aus der Bahnstadt
Aktuelles aus der Bahnstadt
Jahr
Monat
Nach Datum filtern
Datum-Filter zurücksetzen
1
2
3
…
36
weiter >>
Stadt Heidelberg präsentierte Leuchtturmprojekte auf Expo Real
Meldung vom
13. Oktober 2025
Heidelberg hat vom 6. bis 8. Oktober 2025 an der größten europäischen Fachmesse für Immobilien und Investitionen in München teilgenommen. Potenzielle Investorinnen und Investoren, Projektentwicklerinnen und -entwickler sowie Bauträger konnten sich auf der Expo Real über aktuelle Investitions- und Ansiedlungsmöglichkeiten in Heidelberg ein Bild verschaffen. Erster Bürgermeister Jürgen Odszuck, Vertreterinnen und Vertreter des Amtes für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft, die Geschäftsführung und Projektleiter der Konversionsgesellschaft Heidelberg sowie Vertreterinnen und Vertreter des Economy-Parks Heidelberg-Leimen informierten sich außerdem über Neuigkeiten, Trends und innovative Möglichkeiten.
mehr...
Vierte Veranstaltung der Reihe „Stadtentwicklung im Dialog“ am Donnerstag, 23. Oktober
Meldung vom
13. Oktober 2025
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Stadtentwicklung im Dialog“ lädt die Stadt Heidelberg zur Veranstaltung „Nachhaltige Siedlungsentwicklung in Wachstumsräumen“ ein. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 23. Oktober 2025, von 17 bis 19 Uhr im Dezernat 16, Emil-Maier-Straße 16, in Heidelberg-Bergheim statt.
mehr...
Stadt Heidelberg erhält Landespreis Radinfrastruktur 2025
Meldung vom
10. Oktober 2025
Die Stadt Heidelberg ist beim Landespreis Radinfrastruktur Baden-Württemberg 2025 als Gewinnerkommune ausgezeichnet worden. Die Preisverleihung fand im Rahmen des Radkongresses Baden-Württemberg am 9. und 10. Oktober 2025 im Heidelberg Congress Center (HCC) statt. Prämiert wurde die Radwegeachse Bahnstadt – Neuenheimer Feld als kommendes Schlüsselprojekt für den Rad- und Fußverkehr in Heidelberg sowie als Beispiel für innovative Radinfrastruktur im städtischen Umfeld. Mit der Auszeichnung würdigt das Land Heidelbergs konsequenten Einsatz für eine nachhaltige, klimafreundliche und zukunftsorientierte Mobilitätsgestaltung.
mehr...
Bahnstadt: Arbeiten an Eppelheimer Straße sind weit fortgeschritten
Meldung vom
07. Oktober 2025
An der Eppelheimer Straße in der Bahnstadt schreiten die Bauarbeiten voran. Die Fahrbahndecke zwischen Czernybrücke und Bauhaus ist seit Juni 2025 an zwei Stellen geöffnet. Dort erneuern die Stadtwerke Heidelberg die unter der Straße liegenden Fernwärme-Kompensatoren. Mitte Oktober 2025 wird der Baustellenbereich bei Kölle Zoo und ATU fertiggestellt. Im Bereich des ehemaligen Volvo-Händlers werden die Arbeiten voraussichtlich Mitte November 2025 abgeschlossen, da zusätzliche Betonelemente für die Abdeckung der Kompensatoren angefertigt werden müssen. Dieser Bedarf wurde erst im fortgeschrittenen Bauverlauf deutlich. Die Fernwärme-Kompensatoren – insgesamt sind es acht – sind Teil der Heidelberger Hauptfernwärmetrasse, die unter der Eppelheimer Straße verläuft. Die Wärmeversorgung in Heidelberg ist während der gesamten Arbeiten gesichert.
mehr...
Kreativität und Begegnung bekommen ein neues Zuhause
Meldung vom
25. September 2025
Mit der Eröffnung des Betriebswerk Heidelberg beginnt ein neues Kapitel auf historischem Boden: Das ehemalige Eisenbahnareal, dessen Ursprünge bis ins Jahr 1908 zurückreichen, wird nach umfassender Sanierung schrittweise in einen offenen Ort für Kultur, Begegnung und kreative Nutzung verwandelt.
mehr...
Digital, fair, sicher: Heidelberg erprobt Scan-Fahrzeug für Parkraummanagement
Meldung vom
22. September 2025
Ab sofort fährt in Heidelberg erstmals ein speziell ausgerüstetes Scan-Fahrzeug durch die Straßen der Bahnstadt und der Altstadt. Das Projekt ist Teil eines Pilotversuchs, den die Stadt Heidelberg gemeinsam mit dem Verkehrsministerium Baden-Württemberg und der Nahverkehrsgesellschaft BW startet. Ziel ist es, herauszufinden, wie digitale Technologien die Parkraumkontrolle effizienter, fairer und sicherer machen können. Verwarnungen wird es im Testbetrieb nicht geben – vielmehr sollen die Effizienz und Digitalisierung von Verwaltungsabläufen sowie die Erprobung skalierbarerer Kommunikationskonzepte im Mittelpunkt stehen.
mehr...
Sparkasse Heidelberg eröffnet neue Filiale am Europaplatz
Meldung vom
22. September 2025
Dem Vorstandsvorsitzenden Rainer Arens ist die Freude anzusehen: „Mit der neuen Filiale und dem SB-Bereich ist die Sparkasse Heidelberg nun endgültig am Europaplatz angekommen.“ Anfänglich wurden sämtliche internen Bereich dort zentralisiert. Dann folgten Firmenkunden, Gewerbekunden, das Private Banking und auch die Tochtergesellschaft S-Immobilen Heidelberg GmbH. Nun hat die Sparkasse Heidelberg die neue Filiale und den SB-Bereich für alle Kundinnen und Kunden geöffnet.
mehr...
Klimafreundlich mobil – Beratungsangebot des ZUMobil
Meldung vom
16. September 2025
Das Zentrum für umweltbewusste Mobilität (ZUM) berät zu den Themen Carsharing, Radfahren und der Nutzung des ÖPNV individuell, unabhängig und kostenlos. Neben dem Angebot in den Bürogebäuden des ZUM, bringt das mobile Team des ZUMobil dieses Beratungsangebot mit seinen Infoständen in die verschiedenen Stadtteile und Quartiere in Heidelberg.
mehr...
Innovativ, attraktiv, nachhaltig: Ministerpräsident Kretschmann besuchte Heidelberger Bahnstadt
Meldung vom
05. September 2025
Die Bahnstadt steht für Innovation in allen Facetten – von der Unternehmensvielfalt über klima- und familienfreundliche Stadtplanung bis zu modernen Wohnformen. Davon hat sich der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann am Donnerstag, 4. September 2025, im Rahmen seiner Sommertour in Heidelberg überzeugt. Oberbürgermeister Eckart Würzner zeigte Kretschmann bei einem Rundgang die Bahnstadt – eine der weltweit größten Passivhaus-Siedlungen, die international als Vorbild für nachhaltigen Städtebau dient.
mehr...
Bahnstadt: Arbeiten an Eppelheimer Straße
Meldung vom
26. August 2025
Die derzeit laufenden Bauarbeiten in der Eppelheimer Straße werden sich verlängern. Bei der Freilegung der Kompensatoren hat sich gezeigt, dass zusätzliche Arbeiten erforderlich sind, die vorher nicht absehbar waren. Zudem sind bei den Bauarbeiten Schäden an einem Kompensatorenschacht entstanden, die in diesem Zuge ebenfalls behoben werden, um eine spätere erneute Aufgrabung zu umgehen.
mehr...
Bahnstadt: So funktioniert die neue Parkraumbewirtschaftung
Meldung vom
19. August 2025
Die neue Parkraumbewirtschaftung in der Bahnstadt startet ab sofort in einem gestaffelten Verfahren. Das bedeutet: Es darf in der Bahnstadt nur noch auf markierten, kostenpflichtigen Stellplätzen geparkt werden. Ziel ist es, den Verkehr sicherer zu machen, den hohen Parkdruck zu verringern und die vorhandenen Parkflächen gerechter zu verteilen. Damit setzt die Stadt einen weiteren wichtigen Baustein ihres Mobilitätskonzepts um.
mehr...
Parkraumbewirtschaftung in der Bahnstadt startet am 18. August 2025
Meldung vom
07. August 2025
In der Bahnstadt wird ab Montag, 18. August 2025, die sogenannte Parkraumbewirtschaftung eingeführt. Das hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am 24. Juli 2025 beschlossen ( mehr dazu ). Ziel ist es, die Verkehrssicherheit zu erhöhen, den öffentlichen Raum effizienter und gerechter zu nutzen, und den Parkdruck zu senken. Damit wird ein weiterer wichtiger Schritt zur Umsetzung des Mobilitätskonzepts der Stadt Heidelberg vollzogen.
mehr...
Stadt startet Pilotprojekt mit Scan-Fahrzeug ab Mitte August
Meldung vom
06. August 2025
Heidelberg testet als eine der ersten Städte in Baden-Württemberg ein Scan-Fahrzeug zum digitalen Parkraumkontrolle – zunächst rein zu Forschungszwecken. Das Projekt wird vom Land Baden-Württemberg und der Stadt Heidelberg gemeinsam durchgeführt. Es ist Teil eines landesweiten Modellversuchs, der die Möglichkeiten digitaler Technologien im Parkraummanagement untersuchen soll.
mehr...
Bahnstadt: Eppelheimer Straße wird am Bauhaus umgestaltet
Meldung vom
25. Juli 2025
Die Eppelheimer Straße auf Höhe des Bahnstadt-Fachmarktzentrums (Bauhaus) wird umgestaltet. Das hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am 24. Juli 2025 beschlossen. Die Baumaßnahme ist Teil der Bahnstadt-Entwicklung und teilt sich in zwei Bauabschnitte. Der erste und nun beschlossene Bauabschnitt soll zum Jahresanfang 2026 starten. Bei den Arbeiten werden der Höhenunterschied am Bauhaus begradigt, die Kreuzung Eppelheimer/Henkel-Teroson-Straße umgestaltet und die neue Rachel-Carson-Straße gebaut. Diese verbindet künftig auf Höhe des Bauhaus-Parkplatzes die Eppelheimer Straße und den Langer Anger. Die Arbeiten werden voraussichtlich18 Monate dauern.
mehr...
Parkraumbewirtschaftung in der Bahnstadt beschlossen – Umsetzung startet zeitnah
Meldung vom
25. Juli 2025
Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 24. Juli 2025 der flächendeckenden Parkraumbewirtschaftung in der Bahnstadt zugestimmt. Damit wird ein weiterer zentraler Baustein des gesamtstädtischen Parkraumbewirtschaftungskonzepts umgesetzt.
mehr...
Heidelberg benennt neue Straße nach seiner Partnerstadt Odessa
Meldung vom
25. Juli 2025
Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 24. Juli 2025 einstimmig beschlossen, die neu geschaffene Straße am Zollhofgarten in der Heidelberger Bahnstadt „Odessastraße“ zu benennen. Der Name ist ein Zeichen der Solidarität mit der ukrainischen Hafenstadt Odessa, mit der Heidelberg im Mai 2025 eine Städtepartnerschaft geschlossen hat. Die Odessastraße wird damit die neueste in einer Reihe von Straßen in der Bahnstadt, die nach Heidelberger Partnerstädten benannt sind. Der Gemeinderat hat ebenfalls beschlossen, die Fortsetzung der Kosselstraße, die den Zollhofgarten mit der Grünen Meile verbindet, komplett „Jensenstraße“ zu benennen, da sie als ein durchgehender Straßenzug wahrgenommen wird. Weil sowohl in der Jensen- als auch in der Odessastraße noch keine Hausnummern vergeben sind – die Grundstücke sind noch weitgehend unbebaut – sind keine Adressänderungen notwendig.
mehr...
Bahnstadt: Neues Konzept für Klimageräte in Passivhäusern vorgestellt
Meldung vom
11. Juli 2025
Immer mehr heiße Sommertage stellen auch Passivhäuser vor neue Herausforderungen. In der Bahnstadt wurde deshalb ein Konzept entwickelt, wie Split-Klimageräte nachträglich in Wohnungen eingebaut werden können – ohne die hohen Standards für Energieeffizienz und Nachhaltigkeit zu gefährden.
mehr...
Gremienlauf zur Parkraumbewirtschaftung in der Bahnstadt
Meldung vom
08. Juli 2025
Die Stadt Heidelberg plant, die flächendeckende sogenannte Parkraumbewirtschaftung in der Bahnstadt weiter voranzutreiben. Am Mittwoch, 9. Juli 2025, berät der Haupt- und Finanzausschuss über die Verwaltungsvorlage, bevor der Gemeinderat am 24. Juli 2025 eine Entscheidung trifft. Mit diesem Schritt wird ein weiterer Baustein des gesamtstädtischen Parkraumbewirtschaftungskonzepts umgesetzt. Es verfolgt das Ziel, den öffentlichen Raum effizient zu nutzen, den Parkdruck zu reduzieren und die Anwohnenden zu entlasten.
mehr...
Bahnstadt: Arbeiten auf Eppelheimer Straße
Meldung vom
30. Juni 2025
An der Baustelle in der Eppelheimer Straße, wo die Stadtwerke Heidelberg derzeit acht Fernwärme-Kompensatoren erneuern, fließt der Verkehr jetzt über die beiden provisorischen Umgehungsstraßen. Diese wurden gebaut, damit die Eppelheimer Straße während der Bauarbeiten in beide Richtungen befahren werden kann. Die Gewerbebetriebe in der Eppelheimer Straße sind durchgängig erreichbar. Auch die Stichstraße zum Tankturm, die aufgrund vorbereitender Arbeiten gesperrt war, ist seit kurzem wieder geöffnet. Die acht Fernwärme-Kompensatoren sind Teil der Heidelberger Hauptfernwärmetrasse, die unter der Eppelheimer Straße verläuft. Die Arbeiten haben im Juni 2025 begonnen. Die Fertigstellung ist für Anfang September 2025 geplant.
mehr...
Hauptbahnhof: Größtes Fahrradparkhaus Baden-Württembergs am Europaplatz eröffnet
Meldung vom
05. Juni 2025
Direkt am Heidelberger Hauptbahnhof können Radfahrende jetzt über eine Rampe ins neue Fahrradparkhaus am Europaplatz mit rund 1.600 Plätzen rollen – das größte Fahrradparkhaus Baden-Württembergs, das die Stadt Heidelberg, die Stadtwerke Heidelberg Garagen GmbH und die Gustav Zech Stiftung Management GmbH am Mittwoch, 4. Juni 2025, offiziell eröffnet haben. Die ersten 24 Stunden ist das Parken kostenfrei, ab dem zweiten Tag kostet es einen Euro pro Tag. Jahreskarten sind für 100 Euro zu haben. Mit dem neuen Parkhaus unter dem Europaplatz fördert die Stadt Heidelberg den Umstieg aufs Fahrrad und den öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV). Sicher und bequem können Fahrräder aller Art im Parkhaus abgestellt werden, bevor es mit der Bahn, dem ÖPNV oder zu Fuß weitergeht. Die kostenlose Kurzzeitnutzung am Hauptbahnhof ist insbesondere für Pendlerinnen und Pendler interessant.
mehr...
1
2
3
…
36
weiter >>