Der Gadamerplatz wird grüner: Das Ethianum überlässt der Stadt acht rund 25 Jahre alte Großbäume, die im April 2023 auf dem Gelände des Ethianums ausgegraben wurden.
2012 zogen die ersten Bewohnerinnen und Bewohner in die Bahnstadt. Heute wohnen hier rund 5.800 Menschen, darunter zahlreiche Familien und Studierende.
Analyse bescheinigt Bahnstadt sehr gute Energie-Bilanz
Die Bahnstadt ist ein wichtiger Baustein, wenn es darum geht, den Energieverbrauch von Wohngebäuden in Heidelberg zu senken. Bewohnerinnen und Bewohner verursachen für Strom und Fernwärme nur 0,13 Tonnen CO2 pro Person und Jahr.
Die Bahnstadt wächst weiter an. In dem Stadtviertel leben nun über 5.600 Menschen. Die Bahnstadt ist der Stadtteil mit den meisten fertiggestellten Neubauten pro Jahr.
Auf der Luftaufnahme kann man gut Erkennen, was in den 10 Jahren geschafft wurde. Zum Jubiläum des jüngsten Heidelberger Stadtteils sind in diesem Jahr besondere Angebote geplant.
Zehn Jahre nach dem ersten Baggerbiss präsentiert sich Heidelbergs jüngster Stadtteil nicht nur als das neue Zuhause für rund 4.300 Menschen, sondern auch als weltweites Vorbild für den nachhaltigen Städtebau.
Bauarbeiten im Zeitraffer: Das Spitze Eck in der Bahnstadt wurde im November 2024 eröffnet. Es bietet einen großen grünen Freiraum am Langen Anger nahe der Haltestelle Eppelheimer Terrasse.
Newsletter
Welche Veranstaltungen gibt es in der Bahnstadt? Und wie geht es mit einzelnen Bauprojekten weiter?
Mit dem Newsletter erfahren Bewohnerinnen und Bewohner alles Wissenswerte rund um den Stadtteil. Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!