Kontakt
Stadtplan
Presse
Suche
DE
EN
Leben
Bürgerhaus
Kinderbetreuung
FAQ
Mobilität
Sich begegnen
Schulen
#Wir sind die Bahnstadt
Wohnen
Erleben
Bahnstadtpfad
Einkaufen
Freizeitangebote
Gastronomie
Kultur
Veranstaltungskalender
Konferenzzentrum
Großsporthalle
Forschen und Arbeiten
Wissenschaft
Wirtschaft und Gewerbe
Neuigkeiten
Aktuelles aus der Bahnstadt
Veranstaltungskalender
Newsletter
Wissenswertes
Chronik und Geschichte
Daten und Fakten
Downloads
Mediathek
Nachhaltigkeit
Porträt
Bezirksbeirat Bahnstadt
Startseite
//
Neuigkeiten
//
Aktuelles aus der Bahnstadt
Aktuelles aus der Bahnstadt
Aktuelles aus der Bahnstadt
Jahr
Monat
Filtern
<< zurück
1
…
15
16
17
Meldung vom
15. März 2016
Die Bahnstadt im Überblick
Einwohnerinnen und Einwohner: Ende 2015 lebten in der Bahnstadt 2.581 Menschen, darunter 2.009 Deutsche (78 Prozent) und 572 Personen mit ausländischem Pass (22 Prozent). Stadtweit sind 19 Prozent der Einwohner Ausländer. Zwei Drittel der Bahnstadt-Bewohner (69 Prozent) sind zwischen 18 und 45 Jahre alt, 15 Prozent sind jünger als zehn Jahre – in ganz Heidelberg stellen die Unter-Zehnjährigen nur 8 Prozent der Bevölkerung. Mit 2,93 Geburten je 1.000 Einwohner war die Geburtenziffer 2014 in der Bahnstadt mehr als doppelt so hoch als im städtischen Durchschnitt (1,25). Von 2012 bis 2015 sind 3.510 Personen in die Bahnstadt gezogen und 1.199 weggezogen. Rund zwei Drittel der Zugezogenen (63 Prozent) kamen von außerhalb Heidelbergs.
mehr...
Meldung vom
15. März 2016
Die Bahnstadt im Überblick
Einwohnerinnen und Einwohner: Ende 2015 lebten in der Bahnstadt 2.581 Menschen, darunter 2.009 Deutsche (78 Prozent) und 572 Personen mit ausländischem Pass (22 Prozent). Stadtweit sind 19 Prozent der Einwohner Ausländer. Zwei Drittel der Bahnstadt-Bewohner (69 Prozent) sind zwischen 18 und 45 Jahre alt, 15 Prozent sind jünger als zehn Jahre – in ganz Heidelberg stellen die Unter-Zehnjährigen nur 8 Prozent der Bevölkerung. Mit 2,93 Geburten je 1.000 Einwohner war die Geburtenziffer 2014 in der Bahnstadt mehr als doppelt so hoch als im städtischen Durchschnitt (1,25). Von 2012 bis 2015 sind 3.510 Personen in die Bahnstadt gezogen und 1.199 weggezogen. Rund zwei Drittel der Zugezogenen (63 Prozent) kamen von außerhalb Heidelbergs.
mehr...
Meldung vom
14. März 2016
Zwei Meilensteine für die Bahnstadt
Mit den geplanten Baubeginnen für die Straßenbahntrasse und das Nahversorgungszentrum „Westarkaden“ stehen im Jahr 2016 bedeutende Projekte in der Bahnstadt an. Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner und Gerald Dietz von der Geschäftsstelle Bahnstadt stellten am 14. März 2016 bei einem Pressegespräch im „Kirchenraum HALT“ in der Bahnstadt die aktuellen Vorhaben im jüngsten Heidelberger Stadtteil vor. „Die Bahnstadt steckt voller Leben und entwickelt sich fantastisch. Mit der Straßenbahntrasse und den Westarkaden werden in Kürze zwei weitere Meilensteine gesetzt. Durch diese Projekte wird die Bahnstadt noch stärker mit dem übrigen Stadtgebiet zusammenwachsen“, sagte Dr. Würzner.
mehr...
Meldung vom
14. März 2016
Zwei Meilensteine für die Bahnstadt
Mit den geplanten Baubeginnen für die Straßenbahntrasse und das Nahversorgungszentrum „Westarkaden“ stehen im Jahr 2016 bedeutende Projekte in der Bahnstadt an. Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner und Gerald Dietz von der Geschäftsstelle Bahnstadt stellten am 14. März 2016 bei einem Pressegespräch im „Kirchenraum HALT“ in der Bahnstadt die aktuellen Vorhaben im jüngsten Heidelberger Stadtteil vor. „Die Bahnstadt steckt voller Leben und entwickelt sich fantastisch. Mit der Straßenbahntrasse und den Westarkaden werden in Kürze zwei weitere Meilensteine gesetzt. Durch diese Projekte wird die Bahnstadt noch stärker mit dem übrigen Stadtgebiet zusammenwachsen“, sagte Dr. Würzner.
mehr...
Meldung vom
25. Februar 2016
Neues Konferenzzentrum: Rege Beteiligung bei Abschlussveranstaltung in der Stadthalle
Welcher Standort ist am besten für das neue Konferenzzentrum geeignet? Mit dieser Frage haben sich am 24. Februar rund 100 Bürgerinnen und Bürger bei der Abschlussveranstaltung zur dritten Phase der Bürgerbeteiligung in der Stadthalle auseinandergesetzt. „Wir sind mit diesem Bürgerbeteiligungsverfahren einen völlig neuen Weg gegangen. Die Heidelbergerinnen und Heidelberger sowie insbesondere die Mitglieder des Koordinationsbeirates Neues Konferenzzentrum haben sich intensiv in den Prozess eingebracht. Dafür möchte ich mich ganz herzlich bedanken“, sagte Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner.
mehr...
Meldung vom
19. Februar 2016
Ausbau der Grünen Meile zwischen Langer Anger und Czernyring
Grünes Licht für die Grüne Meile: Der Gemeinderat hat am 18. Februar 2016 einstimmig die Maßnahmengenehmigung für den Ausbau zwischen Langer Anger und Czernyring erteilt. Damit können die Arbeiten an der wichtigen Erschließungsachse in der Bahnstadt beginnen. Die Grüne Meile ist als attraktiver Straßenraum mit breiten Gehwegen, einem mittig geführten Rasengleis, Längsparkstreifen und beidseitigen doppelten Baumreihen geplant. Ihr Bau wird parallel zum Bau der Straßenbahntrasse durch die Bahnstadt erfolgen – beides zusammen die derzeit wichtigsten Mobilitätsprojekte in der Bahnstadt. Voraussichtlicher Baubeginn für die Grüne Meile ist im dritten Quartal 2016, die Bauzeit beträgt etwa neun Monate. Der Baubeginn für die Straßenbahntrasse ist für das erste Halbjahr 2016 geplant.
mehr...
Meldung vom
15. Februar 2016
Neues Konferenzzentrum: Abschlussveranstaltung zur Standortsuche
An welchem Standort entsteht in Heidelberg ein neues Konferenzzentrum? Bei der Abschlussveranstaltung zur dritten Phase der Bürgerbeteiligung am Mittwoch, 24. Februar, um 18 Uhr im Merian-Saal der Stadthalle, Neckarstaden 24, 69117 Heidelberg, können die Heidelbergerinnen und Heidelberger letztmals ihre Meinungen zur Standortauswahl einbringen.
mehr...
<< zurück
1
…
15
16
17