Kontakt
Stadtplan
Presse
Suche
DE
EN
Leben
Wohnen
Bürgerhaus
Kinderbetreuung
FAQ
Mobilität
Sich begegnen
Schulen
#Wir sind die Bahnstadt
Erleben
Bahnstadtpfad
Einkaufen
Freizeitangebote
Gastronomie
Kultur
Veranstaltungskalender
Konferenzzentrum
Großsporthalle
Forschen und Arbeiten
Wissenschaft
Wirtschaft und Gewerbe
Neuigkeiten
Aktuelles aus der Bahnstadt
Veranstaltungskalender
Newsletter
Wissenswertes
Chronik und Geschichte
Daten und Fakten
Downloads
Mediathek
Nachhaltigkeit
Porträt
Bezirksbeirat Bahnstadt
Startseite
//
Neuigkeiten
//
Aktuelles aus der Bahnstadt
Aktuelles aus der Bahnstadt
Aktuelles aus der Bahnstadt
Jahr
Monat
Nach Datum filtern
Datum-Filter zurücksetzen
<< zurück
1
2
3
4
…
17
weiter >>
Weltkriegsbombe am Hauptbahnhof erfolgreich entschärft
Meldung vom
16. Dezember 2022
Die bei Bauarbeiten am Donnerstag, 15. Dezember, in der Heidelberger Bahnstadt im Bereich Max-Jarecki-Straße gefundene Weltkriegsbombe ist gegen 23.25 Uhr durch Experten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes erfolgreich entschärft worden. Die Sperrungen des evakuierten Bereichs sind aufgehoben, der Hauptbahnhof und alle angrenzenden Bereiche sind wieder erreichbar.
mehr...
Fragen und Antworten zu erneutem Bombenfund in der Bahnstadt am 15. Dezember 2022
Meldung vom
15. Dezember 2022
Stand: 16 Uhr
mehr...
Bahnstadt: Erneuter Bombenfund. Entschärfung noch am Donnerstag nötig
Meldung vom
15. Dezember 2022
Stand 18:15 Uhr Entschärfung noch am Donnerstag nötig. Evakuierung läuft sofort an / Anwohnende im Evakuierungsgebiet sollten sich alternative Übernachtungsmöglichkeiten suchen. Nach dem erneuten Fund einer Weltkriegsbombe in der Bahnstadt (Max-Jarecki-Straße/Grüne Meile) müssen ab sofort ein Großteil der Bahnstadt und Teile von Bergheim evakuiert werden. Der Zustand der Bombe erfordert eine schnellstmögliche Entschärfung. Die Arbeiten werden bis weit in die Nacht andauern. Das Evakuierungsgebiet ist zudem noch größer als am vergangenen Freitag. Anwohnende im Evakuierungsgebiet werden dringend gebeten, sich jetzt um alternative Übernachtungsmöglichkeiten für die Nacht außerhalb des Evakuierungsgebiets zu kümmern und diese aufzusuchen. Die Stadt wird parallel Notunterkünfte einrichten, die aber womöglich nicht alle Betroffenen aufnehmen können. Im Evakuierungsgebiet leben über 7.000 Menschen. Als Notunterkunft wird auch der SNP dome wieder zur Verfügung stehen, weitere Unterkünfte sind in Planung. Die rnv wird mit Shuttle-Bussen ab der Kreuzung Langer Anger/Nightinggalestraße wieder Betroffene zu den Notunterkünften fahren.
mehr...
Bahnstadt: Weltkriegsbombe bei Bauarbeiten gefunden
Meldung vom
09. Dezember 2022
Die bei Bauarbeiten am gestrigen Donnerstag in der Heidelberger Bahnstadt im Bereich Max-Jarecki-Straße gefundene Weltkriegsbombe ist am Freitag, 9. Dezember 2022, gegen 14 Uhr durch Experten des Kampfmittelräumdienstes erfolgreich entschärft worden. Der Hauptbahnhof und alle angrenzenden Bereiche sind seither wieder erreichbar. Alle Sperrungen sind aufgehoben.
mehr...
FAQs zu Evakuierungsmaßnahmen wegen Weltkriegsbombe
Meldung vom
09. Dezember 2022
Folgende Straßen am Rande des gesperrten Gebiets bleiben durchgehend befahrbar: Speyrer Straße/Montpellierbrücke, Lessingstraße/Mittermaierstraße, Eppelheimer Straße/Czernybrücke, Alte Eppelheimer Straße. Die Da Vinci Straße bleibt zunächst offen und wird kurz vor und während der Bombenentschärfung gesperrt. Die Bahnstadt-Promenade am südlichen Rand des Evakuierungsbereichs ist gesperrt.“
mehr...
Barrierefreies Bauen und Leben in der Bahnstadt
Meldung vom
29. November 2022
Die im Boden versenkten Altglas-Container am Gadamerplatz in der Bahnstadt fallen kaum auf. Oft fährt man sogar an ihnen vorbei, denn sie ragen kaum einen Meter über den Boden. Für Menschen wie Czeslaus Mandalka ist diese Höhe jedoch ganz entscheidend: Mandalka kann dort problemlos sein Leergut entsorgen – auch vom Rollstuhl aus. „Das ist eigentlich eine Kleinigkeit“, sagt der stellvertretende Vorsitzende des Beirats für Menschen mit Behinderungen (BMB) und Bahnstadtbewohner. „Aber sie trägt zu einem selbstbestimmten Leben bei.“
mehr...
Stadtteilverein Bahnstadt lädt ein: Nikolausbesuch am 9. Dezember
Meldung vom
29. November 2022
Bald ist Nikolaustag. Stiefel putzen und gespannt darauf warten, dass sie von Sankt Nikolaus mit Leckereien gefüllt werden. Das machen jedes Jahr zahlreiche Kinder am Abend vor dem 6. Dezember.
mehr...
Bahnstadt: Umbau der Eppelheimer Straße zum Jahreswechsel
Meldung vom
28. November 2022
Der Umbau des Knotenpunktes Eppelheimer Straße/Da-Vinci-Straße in der Bahnstadt startet zum Jahreswechsel 2022/23 und wird im Laufe der verschiedenen Bauphasen diverse Sperrungen und Auswirkungen auf den Individualverkehr nach sich ziehen. Während der gesamten Bauzeit wird die Eppelheimer Straße nur stadteinwärts aus Richtung Pfaffengrund befahrbar sein. In Gegenrichtung erfolgt die Umleitung großräumig über Speyerer Straße und Diebsweg. Die Verknüpfung der Radhauptachse Da-Vinci Straße – Gneisenaubrücke mit der Hauptverkehrsachse Eppelheimer Straße erfolgt unter der besonderen Berücksichtigung von zu Fuß Gehenden und Radfahrenden. Der Ausbau und die Verbesserung der vorhandenen Verkehrsinfrastruktur am Knotenpunkt wird mit der Grunderschließung sichergestellt und die bestehenden Verhältnisse verbessert. Geplant ist ein kompletter Neubau der bisherigen Fahrbahn in Länge von 163 Metern mit Anpassungen der Verkehrsführung und teilweiser Verbreiterung der Gehwegfläche.
mehr...
Fast 300 neue Fahrradabstellplätze im Stadtgebiet installiert
Meldung vom
25. November 2022
Mehr Menschen vom Auto aufs Fahrrad locken: Das ist das Ziel der Heidelberger Stadtverwaltung. Um weitere Bürgerinnen und Bürger zum Umstieg auf das klimafreundliche Verkehrsmittel zu bewegen und damit einen Beitrag zu Mobilitätswende und mehr Klimaschutz zu leisten, muss die Infrastruktur attraktiv sein. Hierzu zählen neben gut ausgebauten Radwegen und Fahrradstraßen die Möglichkeiten zum sicheren Abstellen und Anschließen der Fahrräder. Der im November 2019 verabschiedete Klimaschutzaktionsplan mit 30 Punkten sieht unter anderem im Handlungsfeld „Mobilität“ den Ausbau und die Umwandlung von Parkplätzen in Fahrradabstellanlagen vor. Seither installiert die Stadt verstärkt an verschiedenen Standorten in Stadtgebiet Fahrradabstellanlagen. In jüngster Zeit konnten rund 290 weitere Plätze installiert werden.
mehr...
Poller für die Sperrung des Langen Angers liegen schon bereit
Meldung vom
24. November 2022
Die Schilder und Poller für die Sperrung des Langen Angers auf Höhe des Gadamerplatzes liegen bereit. Aufgrund von zwei aktuellen Widersprüchen kann die Stadt die sogenannte Netzunterbrechung derzeit noch nicht vornehmen. Die Verwaltung wird jedoch dem Gemeinderat im Eilverfahren zu seiner kommenden Sitzung am 15. Dezember eine Einschätzung zu den Widersprüchen vorlegen. Ziel der Verwaltung ist, im Januar die bereitliegenden Poller einbauen zu können.
mehr...
Heidelberg zählt zu den drei zukunftsfähigsten Städten Deutschlands
Meldung vom
14. November 2022
Heidelberg zählt zu den drei zukunftsfähigsten Städten in Deutschland und ist bundesweit die familienfreundlichste Stadt. Zu diesem Ergebnis kommt das Städteranking 2022 der WirtschaftsWoche, das das Wirtschaftsmagazin in seiner Ausgabe am 11. November 2022 veröffentlicht hat. Im sogenannten Nachhaltigkeitsindex – hier wird die Zukunftsfähigkeit der Städte verglichen – punktet die Universitätsstadt am Neckar unter anderem mit der zweitniedrigsten Quote bundesweit an Schulabgängern ohne Abschluss und der zweithöchsten Dichte an Forschungsinstituten. Hinzu kommen sehr gute Ergebnisse bei der Jugendarbeitslosenquote, bei der Zahl der Beschäftigten in Umweltberufen, beim Personalschlüssel in der Kinderbetreuung, bei nachhaltiger Heizenergie in neufertiggestellten Wohngebäuden und dem Abfallverbrauch. Heidelberg hat sich damit im Nachhaltigkeitsindex im Vergleich zum Vorjahr um einen Rang auf den dritten Platz verbessert. Für das Städteranking wurden 71 deutsche Großstädte mit mehr als 100.000 Einwohnern untersucht.
mehr...
Radwege: Licht an bei Bewegungen
Meldung vom
09. November 2022
Die insgesamt 3,5 Kilometer langen Radwegeverbindungen zwischen der Bahnstadt und den angrenzenden Stadtteilen Rohrbach und Südstadt wurden bereits im Dezember 2013 mit einer innovativen und hocheffizienten Beleuchtung ausgestattet: 110 LED-Leuchten sind dort zum Einsatz. Diese LED-Leuchten und insbesondere das Telemanagementsystem sorgen für Energie-Einsparungen, denn sie liefern bedarfsgerechtes Licht: Sobald ein Radfahrer sich nähert, wird die Beleuchtung von rund 10 Prozent Lichtleistung auf 100 Prozent erhöht. Sobald sich der Radfahrer wieder entfernt, wird das Licht gedimmt.
mehr...
Martinsumzug in der Bahnstadt
Meldung vom
07. November 2022
Der beliebte Martinsumzug in der Bahnstadt findet am Montag, 14. November 2022, um 17.30 Uhr findet statt. Organisiert wird dieser von den Vorstandsmitgliedern Sigrid Zweiygart und Kai Goluecke des Stadtteilvereins Bahnstadt.
mehr...
Kreativ sein, Schach spielen, Nachbarn treffen
Meldung vom
07. November 2022
Der Stadtteilverein Bahnstadt bietet ein abwechslungsreiches Programm für alle Bürgerinnen und Bürger, darunter zwei neue Angebote:
mehr...
Seniorenherbst in der Bahnstadt
Meldung vom
07. November 2022
Zum Seniorenherbst lädt der Stadtteilverein Bahnstadt zusammen mit der Stadt Heidelberg alle Bürgerinnen und Bürger ab 65 Jahren ein. Dieser findet am 20. November 2022 ab 14:30 Uhr im Bürgersaal des Bürgerhauses am Gadamer Platz 1 statt und wird vom Stadtteilverein Bahnstadt organisiert. Die Seniorinnen und Senioren erhalten von der Stadt eine Einladung, die sie aus organisatorischen Gründen zur Veranstaltung mitbringen, erklärt der Stadtteilverein.
mehr...
Stadtentree am Europaplatz wird der neue Dreh- und Angelpunkt Heidelbergs
Meldung vom
31. Oktober 2022
Die Stadt Heidelberg erhält ein neues Stadtentree direkt am Hauptbahnhof. Auf rund 24.000 Quadratmetern entstehen der neue Europaplatz und fünf Gebäude. Diese umfassen einen Mix aus Wohnen und Arbeiten, Geschäften und Gastronomie sowie ein Vier-Sterne-Hotel. Im jungen Passivhaus-Stadtteil Bahnstadt gelegen, werden auch diese nach dem strengen Energieeffizienz-Standard „Passivhaus“ errichtet. Auf der Großbaustelle mit ihrer komplexen Organisation und Logistik sind die Arbeiten weit fortgeschritten: Die ersten Gebäude sollen im zweiten Quartal 2023 bezugsfertig sein. Bauherr ist die Gustav Zech Stiftung, die insgesamt rund 300 Millionen Euro investiert. Im Oktober 2022 hat die Stadt Heidelberg die Arbeiten an der Platzfläche selbst begonnen. Der rund 8.800 Quadratmeter große Europaplatz wird künftig der zweitgrößte Platz Heidelbergs nach der Pfaffengrunder Terrasse in der Bahnstadt.
mehr...
Bürgerbeteiligung zum Bebauungsplan „Bahnstadt – Südlich der Eppelheimer Straße“
Meldung vom
31. Oktober 2022
Über die Pläne für ein neues Bahnstadt-Quartier an der Eppelheimer Straße auf dem ehemaligen Telekom-Areal hat die Stadt Heidelberg am 21. Oktober informiert. Die frühzeitige Beteiligung fand auf Grundlage der der bisherigen Planungsideen statt. Auf dem Gelände an der Eppelheimer Straße 13 sollen weitere Wohnungen sowie Geschäfte entstehen. Die Veranstaltung markiert den ersten Meilenstein im Bebauungsplanverfahren.
mehr...
Bahnstadt: Öffentlichkeitsbeteiligung zum neuen Quartier an der Eppelheimer Straße
Meldung vom
17. Oktober 2022
In der westlichen Bahnstadt soll in direkter Nachbarschaft zum Einkaufszentrum „Westarkaden“ ein neues Quartier entstehen. Dieses wird größtenteils auf dem ehemaligen Telekom-Areal liegen. Auf der Fläche zwischen Eppelheimer Straße, Da-Vinci-Straße, Grüner Meile und Angnesistraße sind zahlreiche neue Wohnungen geplant. Die Flächen in den Erdgeschossen sollen gewerblich genutzt werden. Dort können Treffpunkte geschaffen werden, die das neue Quartier mit Leben füllen. Auch die Eppelheimer Straße wird sich wandeln: Sie soll zu einer grünen und urbanen Stadtstraße werden.
mehr...
Bahnstadt: Stadtteilmitte kann autofrei werden
Meldung vom
14. Oktober 2022
Auf dem Langen Anger in der Bahnstadt werden künftig im Bereich zwischen Gadamerplatz und Pfaffengrunder Terrasse keine Autos mehr unterwegs sein. Das hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am 13. Oktober 2022 mehrheitlich beschlossen. Das Bahnstadt-Zentrum wird damit in Zukunft autofrei sein. Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Radfahrende können sich künftig zwischen Gadamerplatz, Pfaffengrunder Terrasse und Promenade bewegen, ohne auf motorisierten Verkehr zu treffen. Mit dem Gemeinderatsbeschluss werden nun die nächsten Verwaltungsschritte und Vorbereitungen zur Umgestaltung des Langen Angers auf den Weg gebracht.
mehr...
Zirkuswochenende für Kinder
Meldung vom
13. Oktober 2022
Das Motto des zweiten Zirkuswochenendes am 22. und 23. Oktober 2022 in der Bahnstadt lautet „Mit allen Wassern gewaschen“. Dann werden Zirkuskünste wie Akrobatik und Jonglage symbolisch mit der Taufe verknüpft, bei der Wasser eine wichtige Bedeutung hat. Stattfinden wir die Aktion im Zirkuszelt auf dem Gadamerplatz.
mehr...
<< zurück
1
2
3
4
…
17
weiter >>