Kontakt
Stadtplan
Presse
Suche
DE
EN
Leben
Wohnen
Bürgerhaus
Kinderbetreuung
FAQ
Mobilität
Sich begegnen
Schulen
#Wir sind die Bahnstadt
Erleben
Bahnstadtpfad
Einkaufen
Freizeitangebote
Gastronomie
Kultur
Veranstaltungskalender
Konferenzzentrum
Großsporthalle
Forschen und Arbeiten
Wissenschaft
Wirtschaft und Gewerbe
Neuigkeiten
Aktuelles aus der Bahnstadt
Veranstaltungskalender
Newsletter
Wissenswertes
Chronik und Geschichte
Daten und Fakten
Downloads
Mediathek
Nachhaltigkeit
Porträt
Bezirksbeirat Bahnstadt
Ausstellung
Startseite
//
Neuigkeiten
//
Aktuelles aus der Bahnstadt
Aktuelles aus der Bahnstadt
Aktuelles aus der Bahnstadt
Jahr
Monat
Nach Datum filtern
Datum-Filter zurücksetzen
<< zurück
1
…
14
15
16
17
18
…
36
weiter >>
Hauptbahnhof und Europaplatz rücken zusammen
Meldung vom
06. August 2021
Zentral am Hauptbahnhof gelegen offenbart sich auf den ersten Blick, weshalb der 15. Heidelberger Stadtteil den Namen Bahnstadt trägt. Auch vom historischen Standpunkt aus besteht eine enge Verbindung zur Heidelberger Eisenbahngeschichte. Auf dem 116 Hektar großen Areal, auf dem heute die Bahnstadt liegt, befand sich der Güter- und Rangierbahnhof, der 1997 stillgelegt wurde. Lage und Historie waren ausschlaggebend dafür, dass der Gemeinderat 2003 den Namen Bahnstadt beschloss. Im dritten Quartal 2022 soll diese enge Verknüpfung zwischen Hauptbahnhof und neuem Stadtteil auch baulich umgesetzt sein. Vom Querbahnsteig des Hauptbahnhofs führt dann ein Verbindungssteg über den Max-Planck-Ring barrierefrei zum Europaplatz. Zum Auftakt seiner Baustellentour informierte sich Erster Bürgermeister Jürgen Odszuck vor Ort über die Bauarbeiten.
mehr...
Bahnstadt: Wasserbecken-Umbau wird erneut ausgeschrieben
Meldung vom
04. August 2021
Das Wasserbecken im Langen Anger zwischen Rehovot- und Cambridgestraße soll umgebaut werden. Das hatte der Gemeinderat im Dezember 2020 beschlossen. Mit der Sanierung soll die Wasserqualität erhöht und der Aufwand in punkto Pflege reduziert werden. Ursprünglich sollte der Umbau des Beckens im Sommer 2021 starten. Der Baubeginn verschiebt sich nun voraussichtlich auf das zweite Quartal 2022.
mehr...
Bahnstadt: Neue Markierungen sollen spielende Kinder an Promenade besser schützen
Meldung vom
28. Juli 2021
Die Stadt Heidelberg hat in der Bahnstadt zahlreiche neue Verkehrszeichen und Markierungen aufgebracht, mit denen spielende Kinder besser geschützt werden können. An sensiblen Zugängen zu Spielplätzen an der Promenade wurde das Gefahrenzeichen „Kinder“ aufgestellt sowie entsprechende Piktogramme – ein Dreieck mit roter Umrandung – auf dem Radweg markiert. Diese dienen dazu, Radfahrende und E-Tretroller-Nutzende darauf hinzuweisen, dass Kinder an diesen Stellen den Radweg kreuzen können. Der Radweg über die Promenade ist eine wichtige Verbindung in Richtung der südlichen Stadtteile und angrenzende Orte im Süden.
mehr...
Wärmeenergie und Kosten im Passivhaus sparen
Meldung vom
21. Juli 2021
Eine neue Studie aus der Bahnstadt gibt konkrete Handlungsempfehlungen, wie der ohnehin schon geringe Verbrauch von Fernwärme in Passivhäusern weiter reduziert werden kann. Das spart in Summe viel Energie und zugleich auch erhebliche Kosten für Bewohnerinnen und Bewohner von Passivhäusern.
mehr...
Bahnstadt: Neue Studie erklärt, wie Verbrauch von Fernwärme weiter gesenkt werden kann
Meldung vom
12. Juli 2021
Die Heidelberger Bahnstadt ist als eine der weltweit größten Passivhaussiedlungen ein gelungenes Beispiel für eine klimaneutrale Stadtentwicklung. Nun kommt eine neue Studie aus der Bahnstadt, die konkrete Handlungsempfehlungen gibt, wie der ohnehin schon geringe Verbrauch von Fernwärme in Passivhäusern weiter reduziert werden kann. Das spart in Summe viel Energie und zugleich auch erhebliche Kosten für Bewohnerinnen und Bewohner von Passivhäusern.
mehr...
Ausgleichsflächen: Neue Radwege für alle und Zuhause für Eidechsen
Meldung vom
05. Juli 2021
Mit der Bahnstadt entsteht Wohnraum für 6.800 Menschen. Rund 5.600 Bewohnerinnen und Bewohner leben bereits dort. Eine neue Heimat fanden in der Bahnstadt auch die dort lebenden Eidechsen und Vogelarten. Sie leben auf den sogenannten Ausgleichsflächen der Bahnstadt, die ein Areal von insgesamt zwölf Hektar – eine Fläche von etwa neun Fußballfeldern – umfassen.
mehr...
Wie bleibt meine Wohnung länger kühl? Video gibt Tipps für Sommer im Passivhaus
Meldung vom
05. Juli 2021
Wer im Passivhaus wohnt, profitiert an heißen Sommertagen von der guten Dämmung. Dadurch bleibt es drinnen länger angenehm kühl. Wer dazu einige Hinweise beachtet, sorgt dafür, dass möglichst wenig Wärme nach innen gelangt.
mehr...
Arbeiten am Stadttor West: Umleitung für den Geh- und Radverkehr bis Ende 2021
Meldung vom
01. Juli 2021
Am Stadttor West in der Bahnstadt werden von Mittwoch, 7. Juli, bis voraussichtlich Ende des Jahres 2021 Arbeiten an der Fassade und am Dach durchgeführt. Das hat auch Auswirkungen auf den Verkehr in der Speyerer Straße:
mehr...
Asphaltarbeiten in der westlichen Bahnstadt ab 28. Juni
Meldung vom
25. Juni 2021
Die Bauarbeiten in der westlichen Bahnstadt gehen mit großen Schritten voran. Die Hochbaumaßnahmen zwischen Pfaffengrunder Terrasse und Kumamotostraße sind so weit fortgeschritten, dass die Fahrbahndecken der benachbarten Wohnstraßen und -wege final hergestellt werden können. Die Bauarbeiten beginnen am Montag, 28. Juni 2021, und enden voraussichtlich am Freitag, 16. Juli 2021. Im Zuge dessen wird auch in der Da-Vinci-Straße Süd die endgültige Asphaltdeckschicht mit aufgebracht. Die Aspaltarbeiten im Langen Anger zwischen Pfaffengrunder Terrasse und Grüner Meile erfolgen zu einem späteren Zeitpunkt.
mehr...
Europaplatz: Neue Bauphase im Max-Planck-Ring
Meldung vom
22. Juni 2021
Die Arbeiten am neuen Europaplatz in der Bahnstadt schreiten zügig voran. Voraussichtlich ab Montag, 28. Juni 2021, werden die Gründung und Stützen für den neuen Verbindungssteg zwischen dem Europaplatz und der Bahnhofshalle hergestellt. Im Anschluss soll dann der Verbindungssteg eingehoben und im Zuge der Hochbaumaßnahme sukzessive fertiggestellt werden.
mehr...
Wasserbecken haben keine Badewasserqualität
Meldung vom
21. Juni 2021
Die Stadt Heidelberg weist darauf hin, dass die Wasserbecken im Langen Anger nicht zum Baden ausgerichtet sind. So werden die Becken nicht auf ihre Wasserqualität und eventuelle Keime überprüft. Anders ist das bei den Wasserfontänen auf der Schwetzinger Terrasse. Dort wird das Wasser, das über Fontänen an die Oberfläche gelangt, regelmäßig überprüft.
mehr...
Grundstück zwischen Czernyring und Bahntrasse: Wettbewerb für Planung abgeschlossen
Meldung vom
17. Juni 2021
Die Hahale GmbH, eine in Heidelberg ansässige Investmentgesellschaft von Patrick Chou, plant, auf dem Grundstück zwischen Czernyring und Bahntrasse ein neues und innovatives Wohn- und Arbeitskonzept umzusetzen. In einer nachhaltigen Umgebung werden zukunftsorientiertes Wohnen und Arbeiten sowie diverse Freizeitmöglichkeiten geschaffen, teilt das Unternehmen in einer Presseerklärung mit. Angebote wie Co-living und Co-working richten sich an flexible Lebensformen, in denen individuelle Bedürfnisse und ein modernes Miteinander in Einklang gebracht werden.
mehr...
Linden wachsen nun an der Promenade
Meldung vom
11. Juni 2021
Drei Großbäume sind in der Nacht von Montag auf Dienstag, 7. bis 8. Juni 2021, verpflanzt und in einer technisch aufwändigen Aktion an die Bahnstadt-Promenade versetzt wurden. Die Verpflanzung, die mittels einer Spezialmaschine stattfand, verlief reibungslos. Die drei Linden sind jeweils etwa 15 Tonnen schwer und rund 12 Meter hoch. Westlich des Stellwerks 8 im Bereich der Kumamotostraße sollen die Linden, die als gesund und vital gelten, nun gut anwachsen. Die etwa 40 Jahre alten Bäume haben an ihrem neuen Standort noch eine lange Lebenserwartung.
mehr...
Bahnstadt: Großbäume werden verpflanzt
Meldung vom
28. Mai 2021
In der Bahnstadt werden in der Nacht von Montag auf Dienstag, 7. bis 8. Juni 2021, drei Großbäume ausgepflanzt und an einen neuen Standort an der Promenade versetzt. Die Linden sind rund 12 Meter hoch und wachsen auf den Baufeldern zwischen Czernyring und Grüner Meile gegenüber des Einkaufszentrums Westarkaden.
mehr...
Umbau des Czernyrings: Lückenschluss im Bereich Czernybrücke
Meldung vom
27. Mai 2021
Der Umbau des Czernyrings in der Bahnstadt schreitet zügig voran. Jetzt ist ein weiteres wichtiges Etappenziel erreicht: Der Lückenschluss im Bereich der Czernybrücke wurde fertiggestellt. Am Freitag, 28. Mai 2021, erfolgte die Verkehrsfreigabe. Nun stehen zwischen Czernybrücke und Wasserturm für den Autoverkehr wieder zwei Spuren pro Fahrtrichtung zur Verfügung. Auch die selbstständig geführten Radwege und Gehwege in dem Abschnitt wurden fertiggestellt.
mehr...
Pfaffengrunder Terrasse: Neuer Bahnstadt-Platz bekommt 125 Bäume
Meldung vom
12. Mai 2021
An der Pfaffengrunder Terrasse in der Bahnstadt entsteht zwischen Promenade und Gadamerplatz ein neuer Platz mit zahlreichen Angeboten zur Naherholung und Bewegung sowie mit viel Grün. Derzeit werden dort 125 Bäume gepflanzt. In einem der nächsten Schritte wird eine 2.200 Quadratmeter große Rasenfläche angelegt. Die Eröffnung ist im Laufe der Sommerferien geplant.
mehr...
Bahnstadt: Start für Kopernikusquartier
Meldung vom
10. Mai 2021
Mit dem Kopernikusquartier geht in der Passivhaus Bahnstadt ein neues Bauprojekt in die Entwicklung. Damit wird weiter neuer Wohnraum geschaffen. 206 Wohnungen mit einer Gesamtfläche von rund 20.000 Quadratmetern werden gebaut, womit die Passivhaussiedlung, die von allen Heidelberger Stadtteilen die meisten fertiggestellten Neubauten pro Jahr aufweist, ihr Wohnungsangebot weiter erhöht.
mehr...
Serie „Schon gewusst?“ Bahnstadtpfad
Meldung vom
10. Mai 2021
Warum ist die Bahnstadt ein weltweites Vorbild für nachhaltiges Bauen? Weshalb hat die Kita an der Schwetzinger Terrasse die Form einer Insel? Und was hat es mit den Eidechsen an der Promenade auf sich? Fragen, die sich nicht nur Bewohnerinnen und Bewohner der Bahnstadt stellen. Antworten auf diese und viele weitere interessante Fragen gibt es auf einer audiovisuellen Entdeckungsreise durch die Bahnstadt: dem Bahnstadtpfad.
mehr...
Bauarbeiten für neues Möbelhaus in der Bahnstadt schreiten voran
Meldung vom
07. Mai 2021
In der Heidelberger Bahnstadt entsteht ein neues Möbelhaus der Marke XXXLutz.
mehr...
Jubiläum „50 Jahre Städtebauförderung“: Bund nennt Bahnstadt als gelungenes Stadtprojekt
Meldung vom
06. Mai 2021
Bund, Länder und Kommunen feiern 2021 das Jubiläum „50 Jahre Städtebauförderung“. Dabei werden Stadtentwicklungsprojekte in den Fokus gerückt, die Erfolge und Herausforderungen der vergangenen fünf Jahrzehnten präsentieren. Mit dabei ist auch die Heidelberger Bahnstadt. Ebenso wie die Südstadt ist sie Teil eines Films , der zum Jubiläumstag am Samstag, 8. Mai 2021, auf der Internetplattform des Bundes erschienen ist. Darin wird die Bahnstadt als besonders gelungenes und beispielhaftes Stadtentwicklungsprojekt vorgestellt. Erster Bürgermeister Jürgen Odszuck und Heike Rompelberg, zweite Vorsitzende des Stadtteilvereins Bahnstadt, kommen in Interviews zu Wort.
mehr...
<< zurück
1
…
14
15
16
17
18
…
36
weiter >>