Kontakt
Stadtplan
Presse
Suche
DE
EN
Leben
Wohnen
Bürgerhaus
Kinderbetreuung
FAQ
Mobilität
Sich begegnen
Schulen
#Wir sind die Bahnstadt
Erleben
Bahnstadtpfad
Einkaufen
Freizeitangebote
Gastronomie
Kultur
Veranstaltungskalender
Konferenzzentrum
Großsporthalle
Forschen und Arbeiten
Wissenschaft
Wirtschaft und Gewerbe
Neuigkeiten
Aktuelles aus der Bahnstadt
Veranstaltungskalender
Newsletter
Wissenswertes
Chronik und Geschichte
Daten und Fakten
Downloads
Mediathek
Nachhaltigkeit
Porträt
Bezirksbeirat Bahnstadt
Startseite
//
Neuigkeiten
//
Aktuelles aus der Bahnstadt
Aktuelles aus der Bahnstadt
Aktuelles aus der Bahnstadt
Jahr
Monat
Filtern
1
2
3
…
16
weiter >>
Vierter Kinderklimagipfel in Heidelberg
Meldung vom
20. Juni 2022
Beim vierten Kinderklimagipfel, den päd-aktiv e. V. in Kooperation mit dem Agenda-Büro des Umweltamtes der Stadt Heidelberg am 15. Juni 2022 in der Grundschule Bahnstadt veranstaltete, stand das Thema „Mobilität“ im Mittelpunkt. 200 Grundschulkinder im Alter zwischen sechs und zehn Jahren hatten zuvor in der Pfingstferienbetreuung die Heidelberger Stadtteile unter die Lupe genommen. Zu Fuß, mit dem Bus und in der Straßenbahn erkundeten sie, wie es um die Mobilität im jeweiligen Quartier bestellt ist. Darüber hinaus absolvierten sie einen Roller-Parcours auf dem Schulhof der Grundschule Bahnstadt und besuchten die Busschule der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH. Hier sahen die Kinder beispielsweise auf dem Fahrersitz eines Linienbusses, was ein toter Winkel ist.
mehr...
Neues Artenschutzhaus für Vögel und Fledermäuse in der Bahnstadt errichtet
Meldung vom
20. Juni 2022
Haussperling, Mauersegler und Fledermäuse finden ab sofort in der Bahnstadt neuen „Wohnraum“: Das Umweltamt der Stadt Heidelberg hat im Juni 2022 an der Bahnstadt-Promenade in der Nähe des Bauernhofspielplatzes ein Artenschutzhaus errichtet. Unter einem Dach kann darin eine Wohngemeinschaft für verschiedene Arten entstehen. Die umgebenden strukturreichen Gärten und Ackerrandstreifen liefern mit der Insektenvielfalt die Nahrungsgrundlage für die Vögel und Fledermäuse.
mehr...
Bahnstadt: Erste Pflanzen zur Begrünung der Promenadenmauer überreicht
Meldung vom
09. Juni 2022
Die Promenadenmauer in der Bahnstadt wird in Teilen begrünt. Dazu haben der Stadtteilverein Bahnstadt und die Stadt Heidelberg die ersten Pflanzen an Bahnstädterinnen und Bahnstädter überreicht, die diese nun in ihren Gärten entlang der Promenadenmauer pflanzen. Sind die Pflanzen größer, sollen sie zur Promenadenseite hinüberwachsen und die Mauer aus Stampfbeton begrünen. Insgesamt zehn Menschen haben sich bereits gemeldet. Weitere Anwohnerinnen und Anwohner sind aufgerufen, mitzumachen.
mehr...
Tourismus wird neu gedacht
Meldung vom
09. Juni 2022
Am Dienstag, 21. Juni 2022, ab 17 Uhr lädt Heidelberg Marketing Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung ins Bürgerhaus B3 in der Bahnstadt ein. Dabei wird unter dem Motto „Freu dich, du bist in Heidelberg“ ein Entwurf des neuen Destinationsleitbildes vorgestellt.
mehr...
Bahnstadt: Objektförderung rückt in den Fokus
Meldung vom
07. Juni 2022
Für den Heidelberger Stadtteil Bahnstadt gibt es zwei Förderungen für preisgünstiges Wohnen. Eine davon ist die seit 2012 existierende Förderung für Haushalte in Mietwohnungen (Subjektförderung). Nach elf Jahren wird diese Förderung Ende 2023 auslaufen. Darüber hat die Stadtverwaltung den Gemeinderat in der Sitzung am 2. Juni 2022 informiert. Grund ist, dass das sechs Millionen Euro umfassende Guthaben, das mit dem Einzug der ersten Bahnstädterinnen und Bahnstädter im Jahr 2012 zur Verfügung stand, bald aufgebraucht ist. Betroffene Mieterhaushalte bekommen in Härtefällen vonseiten der Stadt Heidelberg künftig Unterstützung bei der Suche nach bezahlbarem Ersatzwohnraum.
mehr...
Erste Pflanzen zur Begrünung der Promenadenmauer ausgeliefert
Meldung vom
02. Juni 2022
Die Promenadenmauer in der Bahnstadt wird in Teilen begrünt. Dazu haben der Stadtteilverein Bahnstadt und die Stadt Heidelberg die ersten Pflanzen an Bahnstädterinnen und Bahnstädter überreicht, die diese nun in ihren Gärten entlang der Promenadenmauer pflanzen. Sind die Pflanzen größer, sollen sie zur Promenadenseite hinüberwachsen und die Mauer aus Stampfbeton begrünen. Zehn Menschen aus der Bahnstadt haben sich gemeldet. Weitere sind aufgerufen, mitzumachen.
mehr...
Richtfest im neuen Heidelberg Congress Center
Meldung vom
31. Mai 2022
Zum Ende der Rohbauarbeiten feierte die Bau- und Servicegesellschaft mbh Heidelberg (BSG) am Montag, 30. Mai 2022, mit Projektpartnern, Handwerksfirmen und Gästen das traditionelle Richtfest für das Konferenzzentrum Heidelberg Congress Center (HCC).
mehr...
Startschuss für den Wasserturm
Meldung vom
27. Mai 2022
Einst rauschte an diesem historischen Ort der Bahnstadt das Wasser in die Kessel der Dampfloks, künftig soll dort vor allem das Leben sprudeln. Investor, Projektentwickler und Architekt stellten nun das Projekt „Alter Wasserturm“ vor. Das eng mit den städtischen Behörden abgestimmte Konzept sieht eine gastronomische Nutzung vor, teilen sie in einer Presseerklärung mit. Dafür wird nicht nur das historische Gebäude komplett saniert, sondern auch ein runder Pavillon angebaut. Gekauft hat das geschichtsträchtige Wahrzeichen der ehemalige Hoffenheimer Fußballprofi Lukas Rupp. Dem 31-jährigen Heidelberger, derzeit in der Premier League aktiv und für diesen Termin aus England angereist, liegt der Erhalt dieses Baudenkmals besonders am Herzen, wie er gegenüber der regionalen Presse bekannte.
mehr...
Heidelberg Congress Center: Rohbau für Bürgerinnen und Bürger geöffnet
Meldung vom
23. Mai 2022
Zum Ende der Rohbauarbeiten feiert die Bau- und Servicegesellschaft mbh Heidelberg (BSG) am Montag, 30. Mai 2022, mit Projektpartnern, Handwerksfirmen und Gästen das traditionelle Richtfest für das Heidelberg Congress Center (HCC). Im Anschluss daran erhalten interessierte Bürgerinnen und Bürger von 18 bis 21 Uhr die Gelegenheit, den Rohbau zu betreten und den 1.500 Quadratmeter Großen Saal des neuen Konferenzzentrums zu besichtigen. Das HCC liegt in zentraler Lage am Czernyring direkt gegenüber dem Hauptbahnhof und Europaplatz in der Bahnstadt. Der Zugang zum HCC erfolgt über die Max-Jarecki-Straße.
mehr...
Bahnstadt: Einsatz wegen Großbrand in der Speyerer Straße
Meldung vom
23. Mai 2022
In einem mehrstöckigen Gebäudekomplex in der Speyerer Straße/ Ecke Langer Anger kam es am Freitagnachmittag, 21. Mai 2022, gegen 13 Uhr zu einem Großbrand.
mehr...
Ecke Speyerer Straße/Langer Anger: geänderte Verkehrsführung noch bis Ende August 2022
Meldung vom
12. Mai 2022
An der Ecke Speyerer Straße/Langer Anger gilt noch bis Ende August 2022 eine geänderte Verkehrsführung für den Rad- und Fußverkehr. Die seit Juli 2021 in der Speyerer Straße bestehende Baustelle in Höhe der Hausnummer 14 wird nicht wie geplant bis Ende Mai 2022 fertiggestellt werden können. Grund dafür sind Ausfälle durch Corona und Lieferengpässe beim Baumaterial. Entsprechend verlängert sich die Umleitung für den Rad- und Fußverkehr. Die Stadt Heidelberg bittet um Verständnis.
mehr...
Klimawäldchen Bahnstadt ist jetzt fertig bepflanzt
Meldung vom
04. Mai 2022
Über 70 neue Bäume, Blühsträucher, vereinzelte Obstbäume und eine Naschhecke mit Beerenfrüchten für Tiere: Das Klimawäldchen in der Bahnstadt ist jetzt fertig bepflanzt. Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner hat sich das Areal auf dem sogenannten Spitzgewann nahe der Heidelberger Feuerwache am Freitag, 29. April 2022, angeschaut.
mehr...
Spielmobil kommt auf Pfaffengrunder Terrasse
Meldung vom
28. April 2022
Das Spielmobil des Kulturfensters kommt mit dem „Jahrmarkt“ auf die Pfaffengrunder Terrasse in die Bahnstadt. Am Mittwoch und Donnerstag, 4. und 5. Mai 2022, findet dieser jeweils von 15.30 bis 18 Uhr für Kinder ab sechs Jahren statt.
mehr...
Nachgefragt: Lieblingsorte, Spielplätze und mehr
Meldung vom
28. April 2022
Was sind eure Lieblingsorte? Wie ist es, auf den Spielplätzen der Bahnstadt unterwegs zu sein? Wo treffen sich Jugendliche? Drei Video-Umfragen – zu finden auf dem YouTube-Kanal der Stadt Heidelberg -> Bahnstadt und der Bahnstadt-Website – geben Einblicke. Darin berichten Menschen aus der Bahnstadt und Heidelberg, an welchen Orten sie entspannen, Sport machen, spielen und mehr.
mehr...
Kleider-Flohmarkt auf dem Gadamerplatz
Meldung vom
28. April 2022
Der erste Kleider-Flohmarkt für Groß und Klein in der Bahnstadt findet am Samstag, 21. Mai 2022, 14 bis 18 Uhr, auf dem Gadamerplatz statt. Organisiert wird dieser vom Stadtteilverein Bahnstadt. Angeboten werden Bekleidung für Erwachsene und Kinder, Spielsachen, Fahrgeräte für Kinder und einiges mehr. Wer mitmachen will, kann sich ab sofort unter Telefon 0175 4651398 anmelden. Die Standgebühr beträgt 8 Euro, mit Kleiderständer 10 Euro. Verkaufstische sind mitzubringen. Der Stadtteilverein Bahnstadt weist darauf hin, dass keine Neuware angeboten werden darf, da es sich nicht um einen gewerblichen Verkauf handelt. Bei Regen fällt der Flohmarkt aus. Für das leibliche Wohl während des Kleider-Flohmarktes sorgt der Bahnstadtverein mit Kaffee und Kuchen. Kuchenspenden sind willkommen. Weitere Infos zur Veranstaltung gibt es hier .
mehr...
Wasserbecken zwischen Rehovot- und Cambridgestraße wird umgebaut
Meldung vom
27. April 2022
Das Wasserbecken im Langen Anger zwischen Rehovot- und Cambridgestraße wird ab Anfang Mai 2022 umgebaut. Die vorbereitenden Arbeiten beginnen voraussichtlich ab Montag, 2. Mai 2022. Die Fertigstellung des Beckens ist für Herbst 2022 geplant.
mehr...
Bahnstadt hat ein Klimawäldchen erhalten
Meldung vom
27. April 2022
Über 70 weitere neue Bäume wachsen seit diesem Frühjahr in der Bahnstadt auf dem sogenannten Spitzgewann nahe der Feuerwache. Damit hat die Bahnstadt ebenso wie der Pfaffengrund eines der ersten Klimawäldchen Heidelbergs erhalten. Die „Klimawäldchen“ sollen das Mikroklima in den Stadtteilen verbessern und innerstädtischen Lebensraum für Tiere und Pflanzen bieten. Die Wäldchen sind ein Baustein innerhalb der 30 konkreten Vorschläge des großen Klimaschutz-Aktionsplans der Stadt Heidelberg.
mehr...
Czernyring: Nächste Etappe bildet Auftakt zum Umbau des Areals rund um Montpellierbrücke
Meldung vom
25. April 2022
Der Ausbau des Czernyrings in der Bahnstadt geht in die nächste wichtige Etappe: Diese bildet den Auftakt zum Umbau des Areals rund um die Montpellierbrücke. Voraussichtlich ab Montag, 9. Mai 2022, werden die Arbeiten auf dem Czernyring zwischen der Speyerer Straße und dem Max-Planck-Ring (Ostrampe hin zum Hauptbahnhof) auf einer Länge von rund 240 Metern fortgesetzt – die sogenannte Schere West. Gearbeitet wird dabei westlich neben und unterhalb der Montpellierbrücke.
mehr...
Sport im Park: Auftaktveranstaltung zur neuen Saison am Freitag, 29. April, im Zollhofgarten
Meldung vom
25. April 2022
Gemeinsam in der Gruppe an der frischen Luft etwas Gutes für die Gesundheit und die Fitness tun: Das können Heidelbergerinnen und Heidelberger bei „Sport im Park“ – kostenlos und unter Anleitung professioneller Übungsleiterinnen und Übungsleiter: Zum Auftakt der neuen Saison von Sport im Park findet am Freitag, 29. April 2022, von 16 bis 18.30 Uhr im Zollhofgarten in der Bahnstadt eine große Auftaktveranstaltung statt. Heidelberger Vereine stellen ihr Programm vor und laden alle Interessierten zum Mitmachen und Ausprobieren ein – unter anderem bei Hatha-Yoga, Bodystyling und Intervalltraining. Der Eintritt ist frei. Wer aktiv mitmachen möchte, sollte eine Gymnastikmatte oder ein Handtuch zum Unterlegen mitbringen.
mehr...
10. Heidelberger Bürgerfest am 20. März: Buntes Programm im und um den SNP dome
Meldung vom
18. März 2022
Die Stadt Heidelberg lädt am Sonntag, 20. März 2022, von 11.30 bis 17 Uhr zu ihrem Bürgerfest im und rund um den SNP dome an der Speyerer Straße ein. Bei der Veranstaltung wird ein interessantes Programm für die ganze Familie geboten. Über 100 Heidelberger Vereine und Institutionen, städtische Ämter und Gesellschaften sowie Parteien stellen ihre Arbeit an Informationsständen und bei Mitmachaktionen in der Halle und im Außenbereich vor. Außerdem werden Start-ups und Unternehmen, die aktuell oder künftig auf dem Heidelberg Innovation Park angesiedelt sind, im benachbarten Business Development Center ihr Portfolio präsentieren. Dort werden auch Fachvorträge und Fragerunden zu aktuellen städtischen Themen angeboten. Für die jüngsten Besucherinnen und Besucher steht ein vielfältiges Kinderprogramm bereit.
mehr...
1
2
3
…
16
weiter >>