Kontakt
Stadtplan
Presse
Suche
DE
EN
Leben
Bürgerhaus
Kinderbetreuung
FAQ
Mobilität
Sich begegnen
Schulen
#Wir sind die Bahnstadt
Wohnen
Erleben
Bahnstadtpfad
Einkaufen
Freizeitangebote
Gastronomie
Kultur
Veranstaltungskalender
Konferenzzentrum
Großsporthalle
Forschen und Arbeiten
Wissenschaft
Wirtschaft und Gewerbe
Neuigkeiten
Aktuelles aus der Bahnstadt
Veranstaltungskalender
Newsletter
Wissenswertes
Chronik und Geschichte
Daten und Fakten
Downloads
Mediathek
Nachhaltigkeit
Porträt
Bezirksbeirat Bahnstadt
Startseite
//
Neuigkeiten
//
Aktuelles aus der Bahnstadt
Aktuelles aus der Bahnstadt
Aktuelles aus der Bahnstadt
Jahr
Monat
Filtern
1
2
3
…
17
weiter >>
Meldung vom
19. Februar 2021
Mehr als ein reiner Lichtspender
Die Sicherheit in der Nacht steht im Fokus. Gleichzeitig geht es um die Einsparung von Licht und damit Energie. Das kommt nicht nur dem Klima, sondern auch nachtaktiven Tieren wie Insekten zugute. Damit all das gelingt, setzen die Stadtwerke Heidelberg in der Bahnstadt auf intelligente technische Lösungen mit LED-Leuchten, optimal ausgerichtetes Licht und Lichtsteuerung nach Bedarf. Damit ist die Beleuchtung in der Bahnstadt 75 Prozent effizienter als herkömmliche Alternativen und im gleichen Maß spart sie CO2 ein – ein erheblicher Beitrag zum Klimaschutz.
mehr...
Meldung vom
19. Februar 2021
Schlittenfahrt auf dem Gadamerplatz
Schnee in der Bahnstadt! Eine dünne Schneeschicht überzog die Straßen und Häuser der Bahnstadt und verwandelte den Stadtteil in ein Winterparadies. Auf dem Gadamerplatz lud die Skateranlage zum Schlittenfahren ein. Am Nachmittag nutzten viele kleine Bahnstädterinnen und Bahnstädter die Gelegenheit, um den kleinen Schneehügel herunterzufahren. Die Wasserbecken im Langen Anger waren bereits einige Wochen zuvor schon zugefroren und glitzerten in der Sonne. Nun bedeckten zahlreiche Schneeflocken die zugefrorene Wasseroberfläche. Wer an diesem Tag unterwegs war, hielt wahrscheinlich auch die Kamera bereit – denn in unserer Gegend ist Schnee doch eher eine Seltenheit.
mehr...
Meldung vom
18. Februar 2021
Alle Bürgerämter ab Montag, 22. Februar, geöffnet
Die Stadt Heidelberg öffnet ab Montag, 22. Februar 2021, wieder alle Bürgerämter in den Stadtteilen und im Rathaus. Der Zugang wird durch eine Einlasskontrolle geregelt, um die Hygienemaßnahmen zu wahren. Abweichend von den regulären Öffnungszeiten unter www. heidelberg.de/buergeramt werden die Bürgerämter von 12 bis 13 Uhr geschlossen sein. Um den Zugang zum Bürgeramt Altstadt zu gewährleisten, wird der Haupteingang des Rathauses ebenfalls wieder geöffnet. Das restliche Rathaus bleibt für Bürgerinnen und Bürger geschlossen.
mehr...
Meldung vom
16. Februar 2021
Endspurt: Dankescheine können noch bis 28. Februar eingesetzt werden
Endspurt bei der Dankeschein-Aktion der Stadt Heidelberg: Noch bis einschließlich Sonntag, 28. Februar 2021, haben Heidelbergerinnen und Heidelberger die Möglichkeit, mit ihrem Dankeschein Geschäfte, Gastronomie- und Dienstleistungsbetriebe, Kunst- und Kultureinrichtungen, gemeinnützige Vereine und viele mehr in der Corona-Krise zu unterstützen.
mehr...
Meldung vom
15. Februar 2021
Mitmachen bei Bilder-Rallye
Anhand von Bildern können kleine und große Bahnstädterinnen und Bahnstädter bei einer kinderwagentauglichen Entdeckungstour ihren Stadtteil erkunden. Der Stadtteilverein Bahnstadt lädt ein zu einer Bilder-Rallye, bei der Teilnehmende sich zu den Orten auf den Fotos begeben sollen. Jeder Standort öffnet die Perspektive auf das nächste Zwischenziel. Zuletzt geht es in das große Finale. Es wird eine Abschlussfrage gestellt, nach der eine kleine Überraschung winkt.
mehr...
Meldung vom
12. Februar 2021
Bahnstadt: Straßenausbau nimmt Fahrt auf
Die Straßen in der Bahnstadt werden im Zuge eines großen Maßnahmenpakets weiter ausgebaut: In mehreren Bauphasen wird ab März 2021 an zahlreichen Straßen gearbeitet. Im Fokus steht dabei der westliche Stadtteil rund um den Langen Anger. Der Gemeinderat hatte die Arbeiten bereits 2017 bewilligt. Jetzt stand die Maßnahme erneut auf der Agenda, da die Kosten gestiegen sind. Der Gemeinderat bewilligte diese Erhöhung im Umlaufverfahren. Die Umsetzung kann nun zügig starten. Die neuen Gesamtkosten betragen rund zwei Millionen Euro. Bauende ist im Februar 2022.
mehr...
Meldung vom
11. Februar 2021
Bauarbeiten am Konferenzzentrum schreiten voran
Am Czernyring entsteht derzeit das neue Konferenzzentrum, das „Heidelberg Congress Center“. Es wird künftig nationalen wie internationalen Kongressen ein Zuhause bieten. Besucherinnen und Besucher erreichen dieses künftig vom Hauptbahnhof kommend über den Europaplatz. Geplant ist die Eröffnung für 2023. Die Bauarbeiten liegen im Zeitplan. Die Corona-Pandemie hatte bisher keine nennenswerten Auswirkungen auf den Baufortschritt.
mehr...
Meldung vom
01. Februar 2021
Treuhandvermögen Bahnstadt: Wirtschaftsplan wird bis 2027 verlängert
Von einer riesigen Brachfläche zum urbanen Passivhaus-Stadtteil: Die Bahnstadt ist eines der größten Stadtentwicklungsprojekte Deutschlands und leistet einen wesentlichen Beitrag für die Schaffung von neuem Wohnraum in Heidelberg. Heute ist die Bahnstadt das Zuhause von rund 5.600 Menschen, darunter knapp 1.100 Kinder. Mit den zusätzlich entstandenen Arbeitsplätzen erbringt die Bahnstadt einen langfristigen Mehrwert für die Stadt Heidelberg, vor allem in punkto Infrastruktur, und sichert jährliche Einnahmen in Millionenhöhe über Finanzausgleich und Steuern. In der Gemeinderatssitzung am Mittwoch, 10. Februar 2021, stand die Verlängerung des Treuhandvermögens Bahnstadt bis 2027 sowie die Genehmigung des Wirtschaftsplans 2021 auf der Agenda. Der Gemeinderat hat das mehrheitlich beschlossen.
mehr...
Meldung vom
01. Februar 2021
Weststadt/Bahnstadt: Pläne für zwei Gebäude an Montpellierbrücke werden ausgelegt
Für ein rund 10.000 Quadratmeter großes Grundstück zwischen Czernyring und Gleisanlagen arbeitet die Stadt Heidelberg derzeit den vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Weststadt – An der Montpellierbrücke“ aus. In zentraler Lage sollen direkt an der Montpellierbrücke zwei Gebäude errichtet werden. Geplant sind überwiegend Flächen für Büros und gewerbliche Nutzungen, dazu ein Boardinghouse sowie neuer Wohnraum. Die Bruttogrundfläche liegt bei insgesamt rund 30.000 Quadratmetern. Das Grundstück gehört zur Weststadt, liegt aber im Bereich der städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme Bahnstadt.
mehr...
Meldung vom
29. Januar 2021
Installation weiterer Luftfiltergeräte in Heidelberger Schulen läuft
Nachdem die Grundschule Bahnstadt als erste Heidelberger Schule bereits im Dezember mit sechs modernen Luftfiltergeräten ausgestattet wurde, läuft nun Zug um Zug die Installation weiterer Geräte an neun weiteren Heidelberger Schulen. Aufgestellt werden die Geräte dort, wo Klassen mit vulnerablen Gruppen unterrichtet werden oder es keine ausreichenden Lüftungsmöglichkeiten gibt. Insgesamt hat die Stadt 80 moderne Luftfiltergeräte bestellt. Bis Donnerstag, 4. Februar 2021, sollen alle aufgestellt und betriebsbereit sein.
mehr...
Meldung vom
25. Januar 2021
Online-Befragung über Nachhaltigkeit in der Bahnstadt
Für eine wissenschaftliche Arbeit an der Universität Heidelberg untersucht der Geographiestudent Janis Neumann die verschiedenen Aspekte der Nachhaltigkeit in der Bahnstadt. Wie werden diese täglich erlebt? Wie schätzen Bürgerinnen und Bürger diese vielseitigen Themen ein?
mehr...
Meldung vom
22. Januar 2021
Glitzernde Eisfläche auf den Wasserbecken
Die Kälte der vergangenen Tage hat dafür gesorgt, dass die Wasserbecken im Langen Anger an manchen Tagen zugefroren sind. Wenn die Temperatur auf null Grad Celsius sinkt, erstarrt die Wasseroberfläche. Faszinierende Kristalle bilden sich dabei auf der dünnen Eisschicht, die durch Luftblasen entstehen. Die Eisfläche darf auf keinen Fall betreten werden, weil das zu gefährlich ist. Schilder weißen auf dieses Verbot hin. Außerdem darf die Fläche zum Schutz der Fische nicht betreten werden. Die Fische in den Becken, die Moderlieschen, sind von dem Geschehen relativ unbeeindruckt und können aufgrund des Gasaustauschs in der Schilfregion gut überwintern. Im Untergrund befindet sich auch weiterhin genug Wasser.
mehr...
Meldung vom
21. Januar 2021
Bahnstadt: Erste Halbzeit der Bauarbeiten an der Pfaffengrunder Terrasse abgeschlossen
Die erste Halbzeit auf der Baustelle an der Pfaffengrunder Terrasse ist abgeschlossen: Auf der rund 12.000 Quadratmeter großen Fläche zwischen Gadamerplatz und Promenade, die einer der großen Freiräume der Bahnstadt wird, befinden sich die Bauarbeiten in der zweiten Hälfte. Dort entsteht seit April 2020 ein Treffpunkt für alle Altersklassen mit einer großen zentralen Rasenfläche, Sitzmöglichkeiten sowie Spiel- und Freizeitangeboten. Die Bauarbeiten liegen im Zeitplan und sollen Mitte 2021 abgeschlossen sein. An der Promenade sind die ersten neuen Bäume gepflanzt. Dort wachsen 18 Vogelkirschen. Die restlichen Bäume folgen voraussichtlich ab April 2021. Insgesamt werden 125 Bäume den neuen Platz zieren. Dieser bietet einen Raum für viele Nutzer und Aktivitäten. Das entspricht den Wünschen aus der Bürgerbeteiligung. Das Angebot umfasst außerdem Hochbeete zum Gärtnern, eine Boulefläche, ein Wasserspiel mit Fontänen sowie ein Spielangebot mit Trampolinen, einer Vogelnestschaukel und den bereits bewährten drei Graffiti-Wänden.
mehr...
Meldung vom
15. Januar 2021
Stadt erhält Großspende von Reckitt Benckiser
Die Stadt Heidelberg erhält eine Großspende an Desinfektionsmitteln des in der Bahnstadt ansässigen Konsumgüterunternehmens Reckitt Benckiser (RB). Der Hersteller verschiedener Markenprodukte gibt insgesamt 40.000 Hand-Hygienegele und Hygienesprays in städtische Hände. Die Stadt plant, diese Spenden von insgesamt 42 Industriepaletten mit Desinfektionsmittel direkt an Einrichtungen innerhalb Heidelbergs weiterzugeben. Ein Teil wird auch dem neuen Kreisimpfzentrum im Pfaffengrund angeboten. Weiter sollen die Desinfektionsmittel unter anderem an Schulen, Senioren- und Pflegeheime sowie soziale und städtische Einrichtungen und Gebäude sowie Sportstätten geliefert werden. Sobald diese wieder geöffnet sind, besteht dort erneut hoher Bedarf.
mehr...
Meldung vom
11. Januar 2021
Schnelltests: „Drive through“-Angebot in der Bahnstadt hat hohen Zulauf
Mit einer Verlängerung des Lockdowns haben Bund und Länder auf die weiterhin hohe Infektionsrate reagiert. Ein zusätzlich zu Masken, Kontakt- und Ausgangsbeschränkungen sowie den Ende Dezember gestarteten Schutzimpfungen wirksames Mittel sind umfangreiche Schnelltestungen. Zu diesem Zweck betreibt das Heidelberger Unternehmen Aspilos GmbH seit dem 30. Dezember 2020 auf dem Parkplatz des Baumarktes „Bauhaus“ in der Eppelheimer Straße 48 ein „Drive through“-Schnelltestzentrum. Seit Montag, 4. Januar 2020, übernimmt die Stadt Heidelberg bis zur Hälfte der Kosten eines Schnelltestes (maximal 14,50 Euro) für Heidelberger Bürgerinnen und Bürger – und die Maßnahme zeigt Wirkung: „Wir sind seit Montag durchgehend ausgebucht“, sagt Nikolas Karavassilis, Gründer und Geschäftsführer von Aspilos.
mehr...
Meldung vom
29. Dezember 2020
Bahnstadt: Wohnungslieferant für Heidelberg
Die Bahnstadt wächst und wächst: Mittlerweile leben dort 5.603 Menschen (Stand: Ende November 2020). Und das Einwohnerwachstum nimmt weiter Fahrt auf: Knapp 500 Menschen zogen zwischen Januar und Juni 2020 in die Bahnstadt – aus Heidelberg und der Region, aus Deutschland und der ganzen Welt. Laut der Heidelberg-Studie 2019 wird das Wohlfühlen im eigenen Stadtteil von Bewohnerinnen und Bewohnern der Bahnstadt besonders hoch eingeschätzt. Die Bahnstadt bietet einen urbanen Mix aus Wohnen und Arbeiten, Bildung und Betreuung, Einkaufen und Freizeitangeboten, darunter viele Spielplätze.
mehr...
Meldung vom
21. Dezember 2020
SPILLOVER: Neue Podcast-Folge mit Bahnstadt-Firma Getsafe
Einmal monatlich stellen sich im Audio-Podcast „SPILLOVER“ der Stabsstelle Kultur- und Kreativwirtschaft der Stadt Heidelberg Selbständige und Unternehmen des Wirtschaftszweiges vor. Anhand ihrer kreativen Leistungen erzählen und erläutern sie in rund 45-minütigen Interviews, wie ihre Ideen auf andere Branchen oder Bereiche überschwappen. In der neuen und sechsten Folge berichtet Christian Wiens, Ko-Gründer und Geschäftsführer des Heidelberger Start-ups Getsafe, wie sein Unternehmen mit einer App die Versicherungsbranche auf den Kopf stellt.
mehr...
Meldung vom
21. Dezember 2020
AGC Biologics produziert Arzneimittelwirkstoffe für Kunden auf der ganzen Welt
Zu Besuch in der Bahnstadt waren Oberbürgermeister Professor. Dr. Eckart Würzner und Marc Massoth, Leiter des Amtes für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft, bei der AGC Biologics GmbH .
mehr...
Meldung vom
18. Dezember 2020
Bahnstadt: Wasserbecken zwischen Cambridge- und Rehovotstraße wird umgebaut
Das Wasserbecken im Langen Anger zwischen Cambridge- und Rehovotstraße wird umgebaut. Das hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am 17. Dezember 2020 mehrheitlich beschlossen. Die Sanierung soll im Sommer 2021 erfolgen.
mehr...
Meldung vom
11. Dezember 2020
Historischer Bau des Bahnbetriebswerks wird saniert und erweitert
Moderne Büroräume und Platz für kulturelle und soziale Einrichtungen: Das ehemalige Bahnbetriebswerk Heidelberg gehört zu den historischen Bauten der Bahnstadt. Erbaut in den 1920er Jahren steht es zu großen Teilen unter Denkmalschutz. Die Anlage wurde im zweiten Weltkrieg teilweise zerstört und danach nicht mehr vollständig wiederaufgebaut. Derzeit können große Teile des Gebäudes aufgrund des schlechten baulichen Zustands nicht umfänglich genutzt werden, weshalb das Betriebswerk nun ebenso wie der nahegelegene Tankturm saniert werden soll. Eine Entwurfsplanung liegt bereits vor.
mehr...
1
2
3
…
17
weiter >>