Kontakt
Stadtplan
Presse
Suche
DE
EN
Leben
Wohnen
Bürgerhaus
Kinderbetreuung
FAQ
Mobilität
Sich begegnen
Schulen
#Wir sind die Bahnstadt
Erleben
Bahnstadtpfad
Einkaufen
Freizeitangebote
Gastronomie
Kultur
Veranstaltungskalender
Konferenzzentrum
Großsporthalle
Forschen und Arbeiten
Wissenschaft
Wirtschaft und Gewerbe
Neuigkeiten
Aktuelles aus der Bahnstadt
Veranstaltungskalender
Newsletter
Wissenswertes
Chronik und Geschichte
Daten und Fakten
Downloads
Mediathek
Nachhaltigkeit
Porträt
Bezirksbeirat Bahnstadt
Ausstellung
Startseite
//
Neuigkeiten
//
Aktuelles aus der Bahnstadt
Aktuelles aus der Bahnstadt
Aktuelles aus der Bahnstadt
Jahr
Monat
Nach Datum filtern
Datum-Filter zurücksetzen
<< zurück
1
…
17
18
19
20
21
…
36
weiter >>
Baustelle am Europaplatz: Gebäude wachsen auf Höhe des Querbahnsteigs heran
Meldung vom
18. November 2020
Der Europaplatz und das umliegende Ensemble aus fünf Gebäuden nehmen konkrete Formen an. Auf der Baustelle südlich des Hauptbahnhofs sind die Geschosse so weit in die Höhe gewachsen, dass sie bis an den Querbahnsteig hereinreichen. Teils werden sie weiter erhöht, teils werden sie als Untergeschosse den neuen Europaplatz tragen. Damit wird jetzt sichtbar, was bereits lang geplant ist: Wer künftig den Hauptbahnhof in Richtung Bahnstadt verlässt, erreicht über einen Verbindungssteg vom Querbahnsteig über den Max-Planck-Ring bequem und barrierefrei den neuen Europaplatz und seine Gebäude, die einen Mix aus Wohnen und Arbeiten, Geschäften, Gastronomie und Büroräumen bieten.
mehr...
Heidelberg bleibt jung und wird internationaler
Meldung vom
12. November 2020
Heidelberg ist im Jahr 2019 um 1.130 Menschen gewachsen. Die Einwohnerzahl bleibt damit im Vergleich zum Vorjahr auf konstant hohem Niveau (Plus von 0,7 Prozent). Insgesamt ist Heidelberg das Zuhause von 161.485 Menschen. Das belegen der Bevölkerungsbericht 2019 und Daten des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg. Seit 2010 wuchs die Stadt um 14.173 Menschen – ein Bevölkerungswachstum von 9,6 Prozent. Das entspricht der Größe einer Kleinstadt wie Dossenheim oder Schriesheim.
mehr...
„halle02“ spendet über 1.500 EUR an Heidelberger Tafel
Meldung vom
23. Oktober 2020
Mit der Einführung der Maskenpflicht in Baden-Württemberg nähten viele helfende Hände unter dem Motto „stay safe until we rave“ in einer 72-Stunden-Aktion der „halle02“ knapp 1.600 Masken. Um die Einnahmeausfälle durch die Betriebsschließung aufgrund der Corona-Pandemie ein wenig kompensieren zu können, verkaufte die „halle02“ diese Masken anschließend über den eigenen Webshop. Pro Mund-Nasen-Schutz floss dabei 1 Euro an eine karikative Einrichtung.
mehr...
Quartier MEILEN.STEIN feiert ersten Geburtstag
Meldung vom
23. Oktober 2020
Das Quartier MEILEN.STEIN feiert sein einjähriges Bestehen. Eingerahmt vom Langen Anger, der Grünen Meile und Da-Vinci-Straße und in direkter Nachbarschaft zum Gadamerplatz haben dort viele neue Bahnstädterinnen und Bahnstädter ein Zuhause gefunden.
mehr...
Neue Trinkwasserbrunnen in Heidelberg
Meldung vom
19. Oktober 2020
In Heidelberg sollen Trinkwasserbrunnen aufgebaut werden. Die Stadt Heidelberg folgt dabei einer EU-Richtlinie, die empfiehlt, den öffentlichen Zugang zu Trinkwasser zu verbessern. So kann auch der Gebrauch von Plastikflaschen reduziert werden.
mehr...
Straßenbau in der Bahnstadt
Meldung vom
09. Oktober 2020
Der Straßenbau in der Bahnstadt schreitet voran. Im Max-Planck-Ring wurde der Abwasserkanal fertiggestellt, sodass der Bau der darüber liegenden Straße beginnen kann. Dem hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am 8. Oktober 2020 einstimmig zugestimmt.
mehr...
Getsafe mit Fintech Germany Award 2020 ausgezeichnet
Meldung vom
24. September 2020
Der 2015 gegründete Digitalversicherer Getsafe mit Sitz im Langen Anger in der Bahnstadt hat den Fintech Germany Award erhalten. Mit diesem zeichnet der Finanzplatz Frankfurt die erfolgversprechendsten Unternehmen aus den Bereichen Fintech, Insurtech, Blockchain und künstliche Intelligenz aus. Das Heidelberger Unternehmen hatte sich dabei gegen rund 220 Bewerber durchgesetzt. Damit gehört es zu den acht Gewinnern der Auszeichnung.
mehr...
Mit dem Stadtteilverein Bahnstadt zur Herbstwanderung
Meldung vom
24. September 2020
Der Stadtteilverein Bahnstadt lädt wieder zu Veranstaltungen ein – unter Einhaltung der Hygieneregeln und mit begrenzten Teilnehmerzahlen.
mehr...
Grüne Meile: Erste Ampel in Betrieb
Meldung vom
24. September 2020
An der Grünen Meile ist die erste Ampel rund um die Haltestelle Gadamerplatz in Betrieb genommen worden. Dieser Abschnitt der zentralen Bahnstadt-Verkehrsader wird von vielen verschiedenen Verkehrsteilnehmenden gleichzeitig benutzt. Die jetzt in der ersten Phase neu angeschlossene Ampel mit insgesamt vier Signalgebern sorgt für eine höhere Verkehrssicherheit für Fußgängerinnen und Fußgänger, Radfahrende sowie Nutzerinnen und Nutzer des ÖPNV.
mehr...
Vielseitig nutzbar: Plätze und Parks in der Bahnstadt
Meldung vom
14. September 2020
Als die Bauarbeiten auf dem Bahnstadt-Areal 2009 starteten, war das 116 Hektar große Areal eine Brachfläche. Hier galt es, neuen Wohnraum für Heidelberg zu schaffen. Das Ziel ist erreicht: Heute leben rund 5.400 Menschen in einer der weltweit größten Passivhaussiedlungen. 6.800 Einwohnerinnen und Einwohner werden nach Fertigstellung dort zu Hause sein, 6.000 Arbeitsplätze entstehen. Diese finden im Stadtteil der kurzen Wege viele begrünte Treffpunkte. Darauf wurde bei der Planung der Bahnstadt von Anfang an ein Schwerpunkt gelegt. So wurde zeitgleich mit der städtebaulichen Rahmenplanung ein Konzept für den öffentlichen Raum entwickelt, das den Titel „Plätze, Parks und Promenade“ trägt und eine Auszeichnung der Architektenkammer Baden-Württemberg für „Beispielhaftes Baues 2010-2017“ erhalten hat. Das Konzept umfasst die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten der öffentlichen Flächen.
mehr...
Bahndamm: Sperrung der beliebten Verbindungsstrecke zwischen Bahn- und Weststadt
Meldung vom
03. September 2020
Aufgrund von notwendigen Arbeiten zur Herstellung der Ausgleichsflächen im Bereich des Stadttors Ost muss der Bahndamm, die Fuß- und Radwegeverbindung zwischen der West- und der Bahnstadt, vom 07. September bis voraussichtlich 05. Oktober 2020 von Montag bis Freitag von 7 Uhr bis 17 Uhr großräumig gesperrt werden. Die Sperrung ist so umfangreich notwendig, da der Baustellenanlieferverkehr mit schweren Fahrzeugen rückwärtsfahrend aus Richtung Kirchheimer Weg über den Bahndamm erfolgen muss.
mehr...
Geschäftsleben: „victor&linchen“ unterstützt gemeinnützige Projekte
Meldung vom
17. August 2020
Das Team des Geschäftes „victor&linchen“ an der Schwetzinger Terrasse 6 fördert gemeinnützige Projekte. Dabei wird das Geld weitergereicht, das beim Verkauf der Waren durch die Mehrwertsteuersenkung eingespart werden kann.
mehr...
Czernyring: Nächster Bauabschnitt beginnt
Meldung vom
17. August 2020
Der Czernyring wird Schritt für Schritt erneuert. Nun geht es an den nächsten Bauabschnitt. Ende August 2020 beginnen die Arbeiten im Abschnitt zwischen Grüner Meile auf Höhe des Wasserturms und der Galileistraße, die als Geh- und Radwegverbindung zwischen Czernybrücke und Gadamerplatz liegt.
mehr...
Tipps für ein kühles Passivhaus
Meldung vom
17. August 2020
Der Stadtteilverein Bahnstadt informiert auf seiner Website , wie die Wohnung im Passivhaus an heißen Tagen kühl gehalten werden kann. Ganz wichtig ist der richtige Einsatz der Lüftungsanlage, erklärt der Stadtteilverein hier .
mehr...
Wasserbecken im Langen Anger: Fische sorgsam behandeln
Meldung vom
17. August 2020
In den Wasserbecken im Langen Anger leben die sogenannten Moderlieschen. Die 2,5 Zentimeter langen Fische sind nur bei genauem Hinschauen zu sehen. Sie benötigen keine Pflege, sondern leben wild wie in vielen anderen Gewässern auch. Die in den Wasserbecken lebenden Fische dürfen nicht mit Netzen oder Eimern aus dem Wasser geholt werden.
mehr...
Durchfahrt im Langer Anger wird dauerhaft unterbunden
Meldung vom
17. August 2020
Die Durchfahrt des Langen Anger in der Bahnstadt wird künftig dauerhaft für den Kraftfahrzeugverkehr unterbunden. Dazu hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am 23. Juli 2020 eine Umwidmung des Straßenabschnittes zwischen Gadamerplatz und Pfaffengrunder Terrasse beschlossen. Künftig ist dieser Bereich nur für Rad- und E-Tretrollerfahrende sowie für Fußgängerinnen und Fußgänger offen. Außerdem dürfen berechtigte Fahrzeuge – zum Beispiel Feuerwehr, Rettungsdienste und Müllfahrzeuge – auch weiterhin passieren. Autos, Lastenwagen, Motorräder und -roller sowie Mofas dürfen dort nicht mehr durchfahren.
mehr...
Bahnstadt: Straße wird nach US-Astronomin Maria Mitchell benannt
Meldung vom
24. Juli 2020
Die Bahnstadt erhält eine weitere Straße. Diese liegt im neuen Kopernikusquartier und soll nach der amerikanischen Astronomin Maria Mitchell benannt werden. Das hat der Gemeinderat am 23. Juli 2020 beschlossen. Somit erhält dieses Quartier, in dem bereits die Kopernikusstraße und die Galileistraße liegen, einen weiteren Straßennamen aus der Astronomie. Gezielt wurde dabei eine weibliche Astronomin ausgewählt.
mehr...
Stadtteilverein Bahnstadt: Neuer Vorstand ist gewählt
Meldung vom
20. Juli 2020
Mit etwa zweimonatiger coronabedingter Verspätung fand die Hauptversammlung des Stadtteilvereins Bahnstadt am Donnerstag, 9. Juli 2020, statt. Einer der Schwerpunkte war dabei die Neuwahl des Vorstands. Dieter Bartmann, der von Beginn an (24. Juli 2012) als Vorstandssprecher, später als Vorstandsvorsitzender, agierte, gab den Vorsitz ab und bleibt dem Verein als erweitertes Vorstandsmitglied erhalten. Das teilt der Stadtteilverein Bahnstadt in einer Presseerklärung mit.
mehr...
Verivox verlegt neuen Hauptsitz in die Bahnstadt
Meldung vom
20. Juli 2020
Der Wirtschaftsstandort Heidelberg ist und bleibt attraktiv. Das gilt auch für Unternehmen, die sich im Bereich der Digitalisierung und Software engagieren. Vorteile bringen neben der hohen Lebensqualität für Beschäftigte am Wohn- und Arbeitsort Heidelberg auch die Nähe zu anderen Software-, Kommunikations- und IT-Unternehmen.
mehr...
Max-Jarecki-Straße: Bauarbeiten kurz vor Abschluss
Meldung vom
20. Juli 2020
Die Bauarbeiten in der Max-Jarecki-Straße sind fast abgeschlossen. Die Straße, die den Czernyring mit dem Langen Anger verbindet, wird seit April 2020 auf dem nördlichen Abschnitt vollständig ausgebaut. Die Arbeiten dafür liegen im Zeitplan und werden voraussichtlich Ende Juli 2020 beendet sein. Ab 1. August 2020 soll die Ein- und Ausfahrt in den Czernyring wieder möglich sein.
mehr...
<< zurück
1
…
17
18
19
20
21
…
36
weiter >>