Kontakt
Stadtplan
Presse
Suche
DE
EN
Leben
Wohnen
Bürgerhaus
Kinderbetreuung
FAQ
Mobilität
Sich begegnen
Schulen
#Wir sind die Bahnstadt
Erleben
Bahnstadtpfad
Einkaufen
Freizeitangebote
Gastronomie
Kultur
Veranstaltungskalender
Konferenzzentrum
Großsporthalle
Forschen und Arbeiten
Wissenschaft
Wirtschaft und Gewerbe
Neuigkeiten
Aktuelles aus der Bahnstadt
Veranstaltungskalender
Newsletter
Wissenswertes
Chronik und Geschichte
Daten und Fakten
Downloads
Mediathek
Nachhaltigkeit
Porträt
Bezirksbeirat Bahnstadt
Ausstellung
Startseite
//
Neuigkeiten
//
Aktuelles aus der Bahnstadt
Aktuelles aus der Bahnstadt
18.04.2023 Gadamerplatz wird grüner: Großbaumverpflanzung in die Bahnstadt
08.05.2023 Start der vorbereitenden Arbeiten zum Neubau der Gneisenaubrücke am 2. Mai
Aktuelles aus der Bahnstadt
Year
Month
Filter date
Filter
<<
1
…
15
16
17
Historischer Bau des Bahnbetriebswerks wird saniert und erweitert
Message of
11. Dezember 2020
Moderne Büroräume und Platz für kulturelle und soziale Einrichtungen: Das ehemalige Bahnbetriebswerk Heidelberg gehört zu den historischen Bauten der Bahnstadt. Erbaut in den 1920er Jahren steht es zu großen Teilen unter Denkmalschutz. Die Anlage wurde im zweiten Weltkrieg teilweise zerstört und danach nicht mehr vollständig wiederaufgebaut. Derzeit können große Teile des Gebäudes aufgrund des schlechten baulichen Zustands nicht umfänglich genutzt werden, weshalb das Betriebswerk nun ebenso wie der nahegelegene Tankturm saniert werden soll. Eine Entwurfsplanung liegt bereits vor.
Filter
Bahnstadt-Grundschule soll Erfahrungen mit Luftfiltergeräten sammeln
Message of
25. November 2020
In sechs Klassen der Bahnstadt-Grundschule, an denen Kinder mit einer Behinderung oder chronischen Erkrankung unterrichtet werden, sollen moderne Luftfiltergeräte eingesetzt werden. Darauf hat sich die Stadt mit dem Elternbeirat verständigt. Die Initiative für den Einsatz der Geräte kam von den Eltern selbst. Sie wollen sich mit einer Spende an den Anschaffungskosten beteiligen. Betrieb und Wartung erfolgen im Auftrag der Stadt über eine Fachfirma.
Filter
SNP dome: Probebetrieb startet in diesem Jahr
Message of
23. November 2020
Heidelberg, 23. November 2020 – Der Baufortschritt ist von innen und außen deutlich erkennbar: Die Fassade des SNP dome wurde geschlossen und die Bestuhlung des Innenraums durchgeführt. Auch der Ausbau der Räumlichkeiten wurde weitestgehend umgesetzt, die aufwändige Haustechnik ist installiert. Der erforderliche Probebetrieb der Halle kann voraussichtlich noch in diesem Jahr starten. Oberbürgermeister Professor Dr. Eckart Würzner und Peter Bresinski, Geschäftsführer der Gesellschaft für Grund- und Hausbesitz mbH Heidelberg (GGH) und deren Tochterunternehmen Bau- und Servicegesellschaft mbH Heidelberg (BSG), führten am Montag, 23. November, Medienvertreter durch den fast fertiggestellten SNP dome.
Filter
Heidelberg bietet 547 zusätzliche Wohnungen
Message of
18. November 2020
Die Stadt Heidelberg wächst: 2019 standen 547 zusätzliche Wohnungen auf dem Heidelberger Wohnungsmarkt zur Verfügung. Damit kann das Niveau gegenüber dem Vorjahr gehalten werden (2018: 535 neue Wohnungen). Ende 2019 gab es insgesamt 19.917 Wohngebäude mit rund 77.550 Wohnungen. Das belegt der Bautätigkeitsbericht der Stadt Heidelberg. Der Stadtentwicklungs- und Bauausschuss wurde im Vorfeld der Sitzung am Dienstag, 17. November 2020, im Umlaufverfahren darüber informiert. Aufgrund der Corona-Pandemie wird das Umlaufverfahren derzeit bei manchen Tagesordnungspunkten genutzt, um Sitzungen und damit die Aufenthaltsdauer der Teilnehmenden zu verkürzen.
Filter
Baustelle am Europaplatz: Gebäude wachsen auf Höhe des Querbahnsteigs heran
Message of
18. November 2020
Der Europaplatz und das umliegende Ensemble aus fünf Gebäuden nehmen konkrete Formen an. Auf der Baustelle südlich des Hauptbahnhofs sind die Geschosse so weit in die Höhe gewachsen, dass sie bis an den Querbahnsteig hereinreichen. Teils werden sie weiter erhöht, teils werden sie als Untergeschosse den neuen Europaplatz tragen. Damit wird jetzt sichtbar, was bereits lang geplant ist: Wer künftig den Hauptbahnhof in Richtung Bahnstadt verlässt, erreicht über einen Verbindungssteg vom Querbahnsteig über den Max-Planck-Ring bequem und barrierefrei den neuen Europaplatz und seine Gebäude, die einen Mix aus Wohnen und Arbeiten, Geschäften, Gastronomie und Büroräumen bieten.
Filter
Heidelberg bleibt jung und wird internationaler
Message of
12. November 2020
Heidelberg ist im Jahr 2019 um 1.130 Menschen gewachsen. Die Einwohnerzahl bleibt damit im Vergleich zum Vorjahr auf konstant hohem Niveau (Plus von 0,7 Prozent). Insgesamt ist Heidelberg das Zuhause von 161.485 Menschen. Das belegen der Bevölkerungsbericht 2019 und Daten des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg. Seit 2010 wuchs die Stadt um 14.173 Menschen – ein Bevölkerungswachstum von 9,6 Prozent. Das entspricht der Größe einer Kleinstadt wie Dossenheim oder Schriesheim.
Filter
Straßenbau in der Bahnstadt
Message of
09. Oktober 2020
Der Straßenbau in der Bahnstadt schreitet voran. Im Max-Planck-Ring wurde der Abwasserkanal fertiggestellt, sodass der Bau der darüber liegenden Straße beginnen kann. Dem hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am 8. Oktober 2020 einstimmig zugestimmt.
Filter
Vielseitig nutzbar: Plätze und Parks in der Bahnstadt
Message of
14. September 2020
Als die Bauarbeiten auf dem Bahnstadt-Areal 2009 starteten, war das 116 Hektar große Areal eine Brachfläche. Hier galt es, neuen Wohnraum für Heidelberg zu schaffen. Das Ziel ist erreicht: Heute leben rund 5.400 Menschen in einer der weltweit größten Passivhaussiedlungen. 6.800 Einwohnerinnen und Einwohner werden nach Fertigstellung dort zu Hause sein, 6.000 Arbeitsplätze entstehen. Diese finden im Stadtteil der kurzen Wege viele begrünte Treffpunkte. Darauf wurde bei der Planung der Bahnstadt von Anfang an ein Schwerpunkt gelegt. So wurde zeitgleich mit der städtebaulichen Rahmenplanung ein Konzept für den öffentlichen Raum entwickelt, das den Titel „Plätze, Parks und Promenade“ trägt und eine Auszeichnung der Architektenkammer Baden-Württemberg für „Beispielhaftes Baues 2010-2017“ erhalten hat. Das Konzept umfasst die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten der öffentlichen Flächen.
Filter
Bahndamm: Sperrung der beliebten Verbindungsstrecke zwischen Bahn- und Weststadt
Message of
03. September 2020
Aufgrund von notwendigen Arbeiten zur Herstellung der Ausgleichsflächen im Bereich des Stadttors Ost muss der Bahndamm, die Fuß- und Radwegeverbindung zwischen der West- und der Bahnstadt, vom 07. September bis voraussichtlich 05. Oktober 2020 von Montag bis Freitag von 7 Uhr bis 17 Uhr großräumig gesperrt werden. Die Sperrung ist so umfangreich notwendig, da der Baustellenanlieferverkehr mit schweren Fahrzeugen rückwärtsfahrend aus Richtung Kirchheimer Weg über den Bahndamm erfolgen muss.
Filter
Bahnstadt: Baustart an der Pfaffengrunder Terrasse
Message of
20. April 2020
An der Pfaffengrunder Terrasse rollen die Baufahrzeuge. Die Arbeiten zur Anlage des neuen öffentlichen Platzes der Bahnstadt haben am Montag, 20. April 2020, begonnen. Zwischen Gadamerplatz und Promenade entsteht im Zentrum des Stadtteils ein Treffpunkt für alle Altersklassen. Dieser bietet vielen Nutzern und Aktivitäten einen Raum.
Filter
„halle02“ sagt vorerst alle Veranstaltungen ab
Message of
16. März 2020
Aufgrund der Entwicklungen zum Corona Virus (SARS-CoV-2) und der entsprechenden behördlichen Anordnungen der Stadt Heidelberg werden ab sofort, bis auf weiteres, keine öffentlichen Veranstaltungen in der „halle02“ stattfinden.
Filter
Reckitt Benckiser seit fünf Jahren in der Bahnstadt
Message of
17. Dezember 2019
Das stetig wachsende Unternehmen mit weltweit circa 40.000 Mitarbeitern zog im Dezember 2014 von Mannheim in die Heidelberger Bahnstadt. Von hier aus werden die Aktivitäten für Zentraleuropa aus dem deutschen Markt mit Sitz in Heidelberg koordiniert.
Filter
Reparieren statt aussortieren
Message of
26. September 2019
Ein RepairCafé veranstaltet der Stadtteilverein Bahnstadt am Samstag, 28. September, 16 bis 18 Uhr, im Bürgerzentrum der Bahnstadt. Gemeinsam werden dort beschädigte Lieblingsstücke unter die Lupe genommen. Vieles lässt sich mit ein paar Tricks wieder reparieren. Reparieren statt aussortieren lautet das Motto.
Filter
Bahnstadttreff LA33 feiert am 20. Oktober Abschied
Message of
16. Oktober 2018
Sechs Jahre lang engagierte sich der Bahnstadttreff LA33 um Leiterin Stefanie Ferdinand und Mitarbeiterin Katrin Guttenberg für die Menschen in der Bahnstadt: Nun endet die erfolgreiche Arbeit des Nachbarschaftstreffs durch den Verein Kulturfenster im Auftrag der Stadt Heidelberg. Aus diesem Anlass findet am Samstag, 20. Oktober 2018, ab 16 Uhr im Bürgerhaus B³ am Gadamerplatz in der Bahnstadt eine Abschiedsfeier statt. Alle Interessierten sowie Freundinnen und Freunde des LA33 sind herzlich eingeladen.
Filter
RauCon in Stadttor Ost gezogen
Message of
09. Oktober 2018
Eine der Mieterinnen des neu erbauten Stadttor Ost an der Speyerer Straße in der Bahnstadt ist die RauCon GmbH & Co. KG, die jetzt das oberste Stockwerk des Teils B bezogen hat. RauCon organisiert einer Pressemitteilung zufolge seit 24 Jahren temporäre Interaktions-Netzwerke als globale Knotenpunkte, in denen Pharma- und Biopharmaunternehmen aus über 80 Ländern Geschäfts- und Kooperationsmöglichkeiten ausloten und initiieren. Die Knotenpunkte sind sowohl digital als auch analog strukturiert, das heißt Anbahnung der Geschäftsbeziehungen, Kommunikation und Organisation finden online statt, die rapide steigende Zahl der 2018 etwa 17.000 Geschäftsverhandlungen hingegen persönlich von Angesicht zu Angesicht in ganz Europa.
Filter
Tankturmfest am Samstag, 13. Oktober
Message of
02. Oktober 2018
Musik, Tanz, Lichtperformance und vieles mehr erwarten Besucherinnen und Besucher am Samstag, 13. Oktober, ab 19 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) beim Tankturmfest in der Bahnstadt ( Eppelheimer Straße 46 ). Für die Gäste wird ein Parcours durch den alten Wasserturm angeboten. Auf unterschiedlichen Bühnen finden wechselnde Performances statt. Neben dem KlangForum Heidelberg treten unter anderem auch das Tambour-Quartett, Lavkar und die Heidelberger Saxophoniker auf. Geboten wird ein Abend mit Licht-, Tanz- und Sprachperformances, auch viel Musik ist geplant. Das Tankturmfest findet in Kooperation mit den Trinationalen Architekturtagen 2018 und der Französischen Woche statt. Tickets kosten an der Abendkasse zehn Euro, im Vorverkauf zwölf Euro.
Filter
Auszeichnung für Bauprojekt „Junges Wohnen“
Message of
01. Oktober 2018
Das 2016 fertiggestellte Bauprojekt „Junges Wohnen“ von SOKA-Bau in der Bahnstadt ist in der Kategorie Architektur mit dem „ICONIC AWARD 2018: Innovative Architecture – Selection“ ausgezeichnet worden. Das teilt SOKA-Bau in einer Pressemitteilung mit. Verantwortlich für die Gesamtkonzeption der in Passivhaus-Bauweise errichteten, fünfgeschossigen Gebäude am Langen Anger zeichnet sich das Architekturbüro Eisele Staniek +architekten+ingenieure aus Darmstadt. Es hat das Projekt 2012 im Auftrag des Bauherrn SOKA-BAU geplant. 104 Wohnungen mit unterschiedlichsten Grundrissen sowie vielfältigen Wohntypen- und Ausstattungsvarianten wurden hier in erster Linie für junge Zielgruppen entwickelt. Vogelnester-Balkone als Element der Fassadengestaltung sowie ein anspruchsvolles Freiraumkonzept im halböffentlich zugänglichen Innenhof kennzeichnen die architektonische Konzeption.
Filter
Montpellierbrücke pünktlich zum Ferienende wieder für den Verkehr freigegeben
Message of
06. September 2018
Die Arbeiten an der Montpellierbrücke sind auf der Zielgeraden. Das neue Gleisdreieck, die Leitungs- sowie die Asphaltarbeiten sind fertig, aktuell werden noch die provisorischen Lichtsignalanlagen gestellt und Markierung aufgebracht. Im Laufe des Sonntags, 9. September 2018, kann die Kreuzung Czernyring / Speyerer Straße wieder für den Verkehr freigegeben werden: Damit ist pünktlich zum Ferienende die Durchfahrt in der Speyerer Straße, dem zentralen Zubringer aus Richtung Süden, in beide Richtungen wieder frei. Auch die Straßenbahnen der Linie 26 nach Kirchheim können ab Betriebsbeginn am Montag, 10. September, 3 Uhr wieder fahren.
Filter
<<
1
…
15
16
17