Kontakt
Stadtplan
Presse
Suche
DE
EN
Leben
Wohnen
Bürgerhaus
Kinderbetreuung
FAQ
Mobilität
Sich begegnen
Schulen
#Wir sind die Bahnstadt
Erleben
Bahnstadtpfad
Einkaufen
Freizeitangebote
Gastronomie
Kultur
Veranstaltungskalender
Konferenzzentrum
Großsporthalle
Forschen und Arbeiten
Wissenschaft
Wirtschaft und Gewerbe
Neuigkeiten
Aktuelles aus der Bahnstadt
Veranstaltungskalender
Newsletter
Wissenswertes
Chronik und Geschichte
Daten und Fakten
Downloads
Mediathek
Nachhaltigkeit
Porträt
Bezirksbeirat Bahnstadt
Ausstellung
Startseite
//
Neuigkeiten
//
Aktuelles aus der Bahnstadt
Aktuelles aus der Bahnstadt
Aktuelles aus der Bahnstadt
Jahr
Monat
Nach Datum filtern
Datum-Filter zurücksetzen
<< zurück
1
…
33
34
35
36
weiter >>
Bahnstadt: „Halbzeit“ für die Sanierung der Güterhallen
Meldung vom
30. Juni 2014
Die Stadt Heidelberg saniert mit Kosten von rund 4,4 Millionen Euro die im Eigentum der Stadt befindlichen ehemaligen Güterhallen des früheren Heidelberger Güterbahnhofs. Derzeit ist „Halbzeit“ für die Baumaßnahme: Mit dem zweiten Bauabschnitt soll am 21. Juli 2014 begonnen werden.
mehr...
Bahnstadt-Kino bekommt ein Gesicht
Meldung vom
25. Juni 2014
Wie soll das neue Großkino in der Bahnstadt aussehen? Die Filmtheaterbetriebe (FTB) Englert aus Schifferstadt, die den „Luxor Filmpalast Heidelberg“ an der Eppelheimer Straße bauen und betreiben werden, haben am Mittwoch, 25. Juni 2014, das künftige Erscheinungsbild des Kinos vorgestellt. Gemeinsam mit Erstem Bürgermeister Bernd Stadel und dem Gewinnerbüro des Fassadenwettbewerbs, dem Heidelberger Architekturbüro hübner+erhard und Partner, präsentierten sie bei einem Vor-Ort-Termin am Baufeld die Pläne zur Außengestaltung des Neubaus.
mehr...
Zollhofgarten: Grün- und Spielflächen sind für die Öffentlichkeit freigegeben
Meldung vom
25. Juni 2014
Das grüne Herz der Heidelberger Bahnstadt, der Zollhofgarten, ist ab sofort für die Öffentlichkeit freigegeben und bietet allen Altersgruppen Spiel, Spaß, Sport und Erholung auf den ausgedehnten Rasenflächen mit über 120 Bäumen. Nur in einem kleinen Teilbereich des öffentlichen Freiraums finden noch Bauarbeiten statt. Der Naherholungsort ist 300 Meter lang und rund 50 Meter breit.
mehr...
Bahnstadt: Straßen tragen die Namen von Wissenschaftlerinnen
Meldung vom
06. Juni 2014
Olympia Fulvia Morata, (1526–1555), Maria Gaetana Agnesi (1718–1799), Marie Baum (1874–1964) und Marga Faulstich (1915–1998) sind die Namensgeberinnen neu benannter Straßen und Plätze in der Bahnstadt. Der bisher schon inoffiziell so genannte „Gadamerplatz“ heißt jetzt offiziell so, die künftige Straße an der Südseite des Hauptbahnhofs wird „Max-Planck-Ring“ heißen. Der am denkmalgeschützten ehemaligen Bahnbetriebswerk vorbeilaufende Weg erhält den Namen „Am Bahnbetriebswerk“. Über die Straßen- und Platzbenennung beschloss der Heidelberger Gemeinderat am 5. Juni 2014; die ersten Bahnstadt-Straßen und Plätze hatte der Gemeinderat im Dezember 2010 benannt.
mehr...
Bahnstadt: Schul- und Bürgerzentrum wird in öffentlich-privater Partnerschaft realisiert
Meldung vom
06. Juni 2014
Das Projekt „B³ Gadamerplatz – Schule, Kita und Bürgerzentrum“ in der Bahnstadt soll im Rahmen einer öffentlich-privaten Partnerschaft (ÖPP) realisiert werden. Das hat der Gemeinderat am 5. Juni 2014 beschlossen. Eine Studie hatte zuvor die Eignung als ÖPP-Projekt bestätigt und diese Umsetzungsvariante als die wirtschaftlichste identifiziert. Vorgesehen ist, dass die Stadt Heidelberg als Eigentümerin auftritt und mit der Bau- und Servicegesellschaft (BSG) als Projektgesellschaft Verträge für den Bau und den Betrieb abgeschlossen werden.
mehr...
Brand bei der Halle 02 gelöscht
Meldung vom
14. Mai 2014
Am Mittwoch, 14. Mai 2014, gegen 10 Uhr ist das Dach des ehemaligen Zollamtes in der Heidelberger Bahnstadt, der Max-Jarecki-Straße, in Brand geraten. Um 14 Uhr konnte das Feuer endgültig gelöscht werden.
mehr...
Kita Bahnstadt: Experimente mit Erneuerbarer Energie
Meldung vom
09. Mai 2014
Dass sich aus Sonne, Wind und Wasser Energie gewinnen lässt, erfahren die Kinder in der Kindertagesstätte Schwetzinger Terrasse tagtäglich. Die städtische Einrichtung in der Bahnstadt war die bundesweit erste Kita, bei der das Thema Erneuerbare Energie fester Bestandteil des pädagogischen Konzepts wurde. Seit 2012 beteiligt sie sich am Projekt „Zukunft gestalten – Mit Kindern erneuerbare Energie entdecken“ der gemeinnützigen Heidelberger VRD Stiftung für Erneuerbare Energien in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule und der Stadt Heidelberg.
mehr...
„Passive House Award“ für die Bahnstadt
Meldung vom
28. April 2014
Die Heidelberger Bahnstadt ist „Passivhaus-Region des Jahres“. Beim internationalen Wettbewerb „Passive House Award 2014“ hatten sich weltweit mehr als 100 Projekte aus 20 Ländern in insgesamt sechs Kategorien beworben. Die Preisträger wurden bei der 18. Internationalen Passivhaus-Tagung in Aachen am 25. April 2014 bekannt gegeben. Das Passivhaus Institut hatte den Award im Rahmen des EU-Projekts „Passive House Regions with Renewable Energies“ (PassREg) ausgelobt. Schirmherr ist das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.
mehr...
Osterspaziergang auf der Bahnstadt-Promenade
Meldung vom
17. April 2014
Freigabe der Bahnstadt-Promenade: Pünktlich zu Ostern können Bahnstadt-Bewohnerinnen und Bewohner sowie alle Bahnstadt-Interessierten hier erstmals spazieren gehen oder Rad fahren – und die Kleinen können den neuen ICE-Spielplatz in Besitz nehmen. Dies ist auch eine gute Gelegenheit, die Bahnstadt mal wieder in Augenschein zu nehmen und sich ein Bild zu machen, was sich alles getan hat.
mehr...
Bahnstadt-Grundschule wird Ganztagsschule nach neuem Landesmodell
Meldung vom
15. April 2014
Die Bahnstadt-Grundschule wird in Heidelberg die erste Ganztagsschule nach dem neuen Modell der Landesregierung. Am 10. April gab der Gemeinderat grünes Licht für die Einrichtung der Ganztagsgrundschule in der verbindlichen Form nach dem Modell drei Tage à sieben Stunden.
mehr...
Neues Feuerwehrgerätehaus im Pfaffengrund
Meldung vom
14. April 2014
Die Freiwillige Feuerwehr Pfaffengrund soll an der Eppelheimer Straße ein neues Feuerwehrgerätehaus bekommen. Der Heidelberger Gemeinderat hat am 10. April 2014 einstimmig die Ausführungsgenehmigung für den Neubau erteilt. Die Gesamtkosten betragen voraussichtlich rund drei Millionen Euro.
mehr...
„Von Stuttgart nach Santa Monica – Wie gefragt ist die deutsche Architektur?“
Meldung vom
25. März 2014
Das Forum „Heidelberger Schlossgespräche – Reden über Architektur“ geht in die siebte Runde. Am Dienstag, 1. April 2014, um 19 Uhr ist der Architekt Stefan Behnisch im Königssaal des Heidelberger Schlosses zu Gast. Behnisch wird über die Erfahrungen des Büros Behnisch Architekten mit seinen internationalen Projekten berichten. Eine Podiumsdiskussion mit Publikumsbeteiligung zum Thema „Von Stuttgart nach Santa Monica – Wie gefragt ist die deutsche Architektur?“ schließt sich an. Auf dem Podium: die Architektin Kristien Ring und Prof. Dr. Andres Lepik, Kurator und Architekturhistoriker. Die Veranstaltung wird von Reinhard Hübsch, Kulturredakteur beim SWR, moderiert. Ein Empfang im Fasskeller schließt sich an.
mehr...
Gesamte Stadt profitiert von guter Entwicklung der Bahnstadt
Meldung vom
24. Februar 2014
Der neue Heidelberger Stadtteil Bahnstadt entwickelt sich sehr gut: Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner, Erster Bürgermeister Bernd Stadel und EGH Geschäftsführer Peter Dohmeier stellten am Montag, 24. Februar 2014, vor Ort in der Neuen Feuerwache den aktuellen Entwicklungsstand dar.
mehr...
Wettbewerb Freiraum Bahnstadt West: Krefelder Landschaftsarchitekten KRAFT.RAUM gewinnen den ersten Preis
Meldung vom
17. Februar 2014
Am 13. Februar 2014 wurden die Preisträger im Wettbewerb „Freiraum Bahnstadt West“ gekürt. Damit wurde der zweiphasige Wettbewerb mit einem freiraumplanerischen Realisierungsteil und einem städtebaulichen Ideenteil für den westlichen Teilabschnitt der Heidelberger Bahnstadt abgeschlossen. In der Preisgerichtssitzung unter Vorsitz von Prof. Dr. Franz Pesch aus Herdecke konnte sich das Büro Kraft.Raum aus Krefeld mit den Verkehrsplaner ambrosius blanke verkehr.infrastruktur, Bochum und den Städtebauern Norbert Post – Hartmut Welters – Architekten & Stadtplaner GmbH, Dortmund unter den neun eingereichten Arbeiten durchsetzen. Das Preisgeld beträgt 29.200 Euro.
mehr...
Bürgerbeteiligung zu den Wettbewerbsergebnissen Freiraum Bahnstadt West
Meldung vom
14. Februar 2014
Alle zwölf eingegangenen Arbeiten des Wettbewerbs „Heidelberg Bahnstadt – Freiraum Bahnstadt West“ sind noch bis zum 27. Februar 2014 im Foyer des Heidelberger Rathauses zu den üblichen Öffnungszeiten (montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr) zu sehen. Im Rahmen der Bürgerbeteiligung führt Arno Lieke vom Stadtplanungsamt am Dienstag, 25. Februar 2014, um 18 Uhr durch die Ausstellung.
mehr...
Bautätigkeitsbericht: 868 neue Wohnungen in 2012
Meldung vom
10. Februar 2014
Im Jahr 2012 wurde in Heidelberg so viel neuer Wohnraum geschaffen wie seit 15 Jahren nicht mehr. Das zeigt der aktuelle Bautätigkeitsbericht der Stadt Heidelberg. Demnach wurden 2012 insgesamt 868 Wohnungen fertiggestellt – dieses Niveau wurde zuletzt 1997 erreicht. Schon heute ist absehbar, dass sich dieser Trend in 2013 und 2014 fortsetzt.
mehr...
Wettbewerb Freiraum Bahnstadt West
Meldung vom
07. Februar 2014
Die DSK Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft als Entwicklungstreuhänderin der Stadt Heidelberg für die Bahnstadt hat im Oktober 2013 einen Wettbewerb „Heidelberg Bahnstadt – Freiraum Bahnstadt West“ ausgelobt. Alle zwölf eingegangenen Arbeiten sind vom 14. bis zum 27. Februar 2014 im Foyer des Heidelberger Rathauses zu den üblichen Öffnungszeiten (montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr) zu sehen. Erster Bürgermeister Bernd Stadel wird die Ausstellung am Freitag, 14. Februar 2014, um 17 Uhr eröffnen.
mehr...
Bahnstadt: Grundschule startet im September 2014 an der Graf-von-Galen-Schule
Meldung vom
13. Januar 2014
Gute Nachrichten für alle Eltern in der Bahnstadt: Ein Jahr früher als geplant gibt es ein wohnortnahes Grundschulangebot für ihre Kinder. Die Bahnstadtschule startet zum Schuljahresbeginn 2014/2015 als Interimslösung an der Graf-von-Galen-Schule. Möglich wird dies durch eine räumliche Lösung in direkter Nachbarschaft zum neuen Stadtteil. Im Schuljahr 2016/2017 werden Kinder und Schulpersonal dann in die Bahnstadt umziehen. Dort soll auf dem Gadamerplatz das „Haus des gemeinsamen Lernens“ entstehen, das im Rahmen eines Modellprojekts Grundschule, Kindertagesstätte und Bürgerzentrum in einem Gebäudekomplex vereint.
mehr...
Stadt Heidelberg bewirbt sich mit IBA-Projektideen
Meldung vom
30. Dezember 2013
Die Internationale Bauausstellung Heidelberg (IBA) erschließt zehn Jahre lang die Potenziale Heidelbergs als Wissensstadt der Zukunft. Im Rahmen ihres ersten Aufrufes vom 4. Oktober bis zum 20. Dezember 2013 hat die IBA Projektideen zum Leitthema „Wissen schafft Stadt + Stadt schafft Wissen“ gesucht. Auch die Stadt Heidelberg sowie stadteigene Gesellschaften haben sich am „IBA_CALL No. 1“ beteiligt und sechs eigene Projektvorschläge eingereicht. Über die Aufnahme als IBA-Kandidaten berät das wissenschaftliche Kuratorium der IBA Anfang des neuen Jahres.
mehr...
Bahnstadt: Areal rund um die Schwetzinger Terrasse ist fertiggestellt
Meldung vom
19. Dezember 2013
Die Bahnstadt hat ein weiteres Etappenziel erreicht. Die Stadt Heidelberg hat in der Bahnstadt das Areal rund um die Schwetzinger Terrasse für die Öffentlichkeit freigegeben. Seit Donnerstag, 19. Dezember 2013, sind die Bauzäune in diesem Bereich abgebaut, Passanten und Radfahrer gelangen über die neue Fuß- und Radwegebrücke zügig in die West- oder Südstadt, die Bahnstadt-Kinder können ihren ersten Themen-Spielplatz „Feuerwehr“ in Besitz nehmen und die Radwege entlang der Promenade sowie an der Verbindung von Schwetzinger Terrasse und Promenade sind befahrbar.
mehr...
<< zurück
1
…
33
34
35
36
weiter >>