Kontakt
Stadtplan
Presse
Suche
DE
EN
Leben
Wohnen
Bürgerhaus
Kinderbetreuung
FAQ
Mobilität
Sich begegnen
Schulen
#Wir sind die Bahnstadt
Erleben
Bahnstadtpfad
Einkaufen
Freizeitangebote
Gastronomie
Kultur
Veranstaltungskalender
Konferenzzentrum
Großsporthalle
Forschen und Arbeiten
Wissenschaft
Wirtschaft und Gewerbe
Neuigkeiten
Aktuelles aus der Bahnstadt
Veranstaltungskalender
Newsletter
Wissenswertes
Chronik und Geschichte
Daten und Fakten
Downloads
Mediathek
Nachhaltigkeit
Porträt
Bezirksbeirat Bahnstadt
Ausstellung
Startseite
//
Neuigkeiten
//
Aktuelles aus der Bahnstadt
Aktuelles aus der Bahnstadt
Aktuelles aus der Bahnstadt
Jahr
Monat
Nach Datum filtern
Datum-Filter zurücksetzen
<< zurück
1
…
34
35
36
Gesamte Stadt profitiert von guter Entwicklung der Bahnstadt
Meldung vom
24. Februar 2014
Der neue Heidelberger Stadtteil Bahnstadt entwickelt sich sehr gut: Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner, Erster Bürgermeister Bernd Stadel und EGH Geschäftsführer Peter Dohmeier stellten am Montag, 24. Februar 2014, vor Ort in der Neuen Feuerwache den aktuellen Entwicklungsstand dar.
mehr...
Wettbewerb Freiraum Bahnstadt West: Krefelder Landschaftsarchitekten KRAFT.RAUM gewinnen den ersten Preis
Meldung vom
17. Februar 2014
Am 13. Februar 2014 wurden die Preisträger im Wettbewerb „Freiraum Bahnstadt West“ gekürt. Damit wurde der zweiphasige Wettbewerb mit einem freiraumplanerischen Realisierungsteil und einem städtebaulichen Ideenteil für den westlichen Teilabschnitt der Heidelberger Bahnstadt abgeschlossen. In der Preisgerichtssitzung unter Vorsitz von Prof. Dr. Franz Pesch aus Herdecke konnte sich das Büro Kraft.Raum aus Krefeld mit den Verkehrsplaner ambrosius blanke verkehr.infrastruktur, Bochum und den Städtebauern Norbert Post – Hartmut Welters – Architekten & Stadtplaner GmbH, Dortmund unter den neun eingereichten Arbeiten durchsetzen. Das Preisgeld beträgt 29.200 Euro.
mehr...
Bürgerbeteiligung zu den Wettbewerbsergebnissen Freiraum Bahnstadt West
Meldung vom
14. Februar 2014
Alle zwölf eingegangenen Arbeiten des Wettbewerbs „Heidelberg Bahnstadt – Freiraum Bahnstadt West“ sind noch bis zum 27. Februar 2014 im Foyer des Heidelberger Rathauses zu den üblichen Öffnungszeiten (montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr) zu sehen. Im Rahmen der Bürgerbeteiligung führt Arno Lieke vom Stadtplanungsamt am Dienstag, 25. Februar 2014, um 18 Uhr durch die Ausstellung.
mehr...
Bautätigkeitsbericht: 868 neue Wohnungen in 2012
Meldung vom
10. Februar 2014
Im Jahr 2012 wurde in Heidelberg so viel neuer Wohnraum geschaffen wie seit 15 Jahren nicht mehr. Das zeigt der aktuelle Bautätigkeitsbericht der Stadt Heidelberg. Demnach wurden 2012 insgesamt 868 Wohnungen fertiggestellt – dieses Niveau wurde zuletzt 1997 erreicht. Schon heute ist absehbar, dass sich dieser Trend in 2013 und 2014 fortsetzt.
mehr...
Wettbewerb Freiraum Bahnstadt West
Meldung vom
07. Februar 2014
Die DSK Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft als Entwicklungstreuhänderin der Stadt Heidelberg für die Bahnstadt hat im Oktober 2013 einen Wettbewerb „Heidelberg Bahnstadt – Freiraum Bahnstadt West“ ausgelobt. Alle zwölf eingegangenen Arbeiten sind vom 14. bis zum 27. Februar 2014 im Foyer des Heidelberger Rathauses zu den üblichen Öffnungszeiten (montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr) zu sehen. Erster Bürgermeister Bernd Stadel wird die Ausstellung am Freitag, 14. Februar 2014, um 17 Uhr eröffnen.
mehr...
Bahnstadt: Grundschule startet im September 2014 an der Graf-von-Galen-Schule
Meldung vom
13. Januar 2014
Gute Nachrichten für alle Eltern in der Bahnstadt: Ein Jahr früher als geplant gibt es ein wohnortnahes Grundschulangebot für ihre Kinder. Die Bahnstadtschule startet zum Schuljahresbeginn 2014/2015 als Interimslösung an der Graf-von-Galen-Schule. Möglich wird dies durch eine räumliche Lösung in direkter Nachbarschaft zum neuen Stadtteil. Im Schuljahr 2016/2017 werden Kinder und Schulpersonal dann in die Bahnstadt umziehen. Dort soll auf dem Gadamerplatz das „Haus des gemeinsamen Lernens“ entstehen, das im Rahmen eines Modellprojekts Grundschule, Kindertagesstätte und Bürgerzentrum in einem Gebäudekomplex vereint.
mehr...
Stadt Heidelberg bewirbt sich mit IBA-Projektideen
Meldung vom
30. Dezember 2013
Die Internationale Bauausstellung Heidelberg (IBA) erschließt zehn Jahre lang die Potenziale Heidelbergs als Wissensstadt der Zukunft. Im Rahmen ihres ersten Aufrufes vom 4. Oktober bis zum 20. Dezember 2013 hat die IBA Projektideen zum Leitthema „Wissen schafft Stadt + Stadt schafft Wissen“ gesucht. Auch die Stadt Heidelberg sowie stadteigene Gesellschaften haben sich am „IBA_CALL No. 1“ beteiligt und sechs eigene Projektvorschläge eingereicht. Über die Aufnahme als IBA-Kandidaten berät das wissenschaftliche Kuratorium der IBA Anfang des neuen Jahres.
mehr...
Bahnstadt: Areal rund um die Schwetzinger Terrasse ist fertiggestellt
Meldung vom
19. Dezember 2013
Die Bahnstadt hat ein weiteres Etappenziel erreicht. Die Stadt Heidelberg hat in der Bahnstadt das Areal rund um die Schwetzinger Terrasse für die Öffentlichkeit freigegeben. Seit Donnerstag, 19. Dezember 2013, sind die Bauzäune in diesem Bereich abgebaut, Passanten und Radfahrer gelangen über die neue Fuß- und Radwegebrücke zügig in die West- oder Südstadt, die Bahnstadt-Kinder können ihren ersten Themen-Spielplatz „Feuerwehr“ in Besitz nehmen und die Radwege entlang der Promenade sowie an der Verbindung von Schwetzinger Terrasse und Promenade sind befahrbar.
mehr...
Bahnstadt: Öffentliche Flächen und Spielplatz werden noch dieses Jahr fertig gestellt
Meldung vom
09. Dezember 2013
Gute Nachrichten für die Bahnstädter: Die Entwicklungsgesellschaft Heidelberg baut derzeit einen großen Teil der Bauzäune im Bereich der Schwetzinger Terrasse ab. „Wir können noch vor Weihnachten wichtige Bereiche rund um die Schwetzinger Terrasse für die Öffentlichkeit freigeben“, freut sich Heidelbergs Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner.
mehr...
Baugemeinschaft verwirklicht Vorhaben in der Bahnstadt
Meldung vom
29. November 2013
Die Wohnbebauung in der Heidelberger Bahnstadt kommt zügig voran. Am Freitag, 29. November 2013, war Baubeginn für das zweite Vorhaben im zweiten Bauabschnitt: Auf dem Baufeld W 1-5 an der Ecke Langer Anger/Bautzenstraße errichtet eine Baugemeinschaft 20 Stadthäuser sowie fünf Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 72 Wohneinheiten.
mehr...
Bahnstadt: lebendiger Stadtteil, aktive Bewohner
Meldung vom
11. November 2013
In der Bahnstadt tut sich was: Seit einem Jahr gibt es im neuen Heidelberger Stadtteil den Nachbarschaftstreff „LA33“ – und in der Begegnungsstätte am Langen Anger 33 hat sich binnen kurzer Zeit ein lebendiges Miteinander der Bewohnerinnen und Bewohner entwickelt. Das Angebot ist vielfältig: vom regelmäßigen Nachbarschaftscafé und Stadtteilfrühstück über Kinderkino, Familienworkshops und Konzerten bis hin zu Theaterkursen, Vernissagen und Bastelnachmittagen. Dass das Programm insbesondere auf Anregungen der Bewohner hin entsteht, ist gewollt: Langfristig soll der Treff in die Eigenverantwortung der Bewohner übergehen.
mehr...
Spatenstich für den Zollhofgarten
Meldung vom
20. September 2013
Spatenstich für das grüne Herz des Bahnstadt-Campus: Am Freitag, 20. September 2013, startete Heidelbergs Erster Bürgermeister Bernd Stadel gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern des Planungsbüros und der beteiligten Ämter und Dienststellen die Bauarbeiten für die öffentliche Grünanlage Zollhofgarten.
mehr...
Studie: Nachfrage nach Wohnraum in Heidelberg bleibt auf hohem Niveau
Meldung vom
12. September 2013
Heidelberg ist ein sehr begehrter Wohnstandort; hohe und stark steigende Preise für Wohnraum sind die Folge. Wie sich der Wohnungsbedarf langfristig entwickeln wird, wurde nun im Rahmen einer Wohnraumbedarfsanalyse untersucht. Zentrales Ergebnis: Bis 2030 bleibt die Nachfrage nach neuem Wohnraum in Heidelberg ungebrochen.
mehr...
Fußgänger- und Radfahrerbrücke über die Speyerer Straße: Überbau eingehoben
Meldung vom
05. August 2013
Am Freitagabend, 2. August 2013, erfolgte mittels eines Autokrans das Einheben der Stahlkonstruktion der neuen Fußgänger- und Radfahrerbrücke über die Speyerer Straße in Höhe der Bahnstadt-Promenade.
mehr...
Acht neue Projekte für die städtische Vorhabenliste
Meldung vom
25. Juli 2013
Nahversorgung, Radverkehr und Quartiersmanagement: Die Vorhabenliste der Stadt Heidelberg wurde um acht neue Projekte ergänzt. Sie werden mit Beschluss des Gemeinderats vom 24. Juli 2013 erstmals in der Liste veröffentlicht.
mehr...
OB Würzner fordert in Brüssel europäische Rahmenbedingungen für Städte im Klimaschutz
Meldung vom
26. Juni 2013
Bei der EU Sustainable Energy Week (EUSEW) hat Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner als Präsident von Energy Cities vom 24. bis 25. Juni 2013 in Brüssel in Gesprächen mit Energiekommissar Günther Oettinger und dem Präsidenten der europäischen Kommission José Manuel Barroso europäische Rahmenbedingungen für Städte im Klimaschutz gefordert.
mehr...
Güterhallen in der Bahnstadt: Sanierung beginnt
Meldung vom
21. Juni 2013
Die ehemaligen vorderen Güterhallen des früheren Heidelberger Güterbahnhofs sind ein zentraler Kultur- und Veranstaltungsort im neuen Stadtteil Bahnstadt. Neben dem alten Bahnbetriebswerk und den Stellwerkhäuschen gehören sie zu den wenigen erhaltenen Relikten der früheren Bahnnutzung und wirken deshalb für den Stadtteil Bahnstadt in besonderer Weise identitätsstiftend. Der Heidelberger Gemeinderat hat Ende November letzten Jahres den Beschluss gefasst, dass die Hallen saniert und schalltechnisch so hergerichtet werden, dass der Betrieb als Veranstaltungsort und Treffpunkt im Stadtteil mit der benachbarten Wohn- und Gewerbenutzung verträglich abgewickelt werden kann.
mehr...
Nahversorgung in Heidelberger Stadtteilen sichern
Meldung vom
17. Juni 2013
Das Nahversorgungsangebot in Heidelberg ist insgesamt als gut zu bewerten, allerdings gibt es Unterschiede von Stadtteil zu Stadtteil. Das geht aus dem strategischen Nahversorgungskonzept hervor, das der Gemeinderat am 13. Juni 2013 beschlossen hat.
mehr...
Heidelberg baut Kinderbetreuung weiter aus
Meldung vom
05. Juni 2013
In Heidelberg werden weiter Kinderbetreuungsplätze ausgebaut. Grünes Licht für die Planung der Verwaltung gab jetzt der Jugendhilfeausschuss des Gemeinderates.
mehr...
<< zurück
1
…
34
35
36