Kontakt
Stadtplan
Presse
Suche
DE
EN
Leben
Wohnen
Bürgerhaus
Kinderbetreuung
FAQ
Mobilität
Sich begegnen
Schulen
#Wir sind die Bahnstadt
Erleben
Bahnstadtpfad
Einkaufen
Freizeitangebote
Gastronomie
Kultur
Veranstaltungskalender
Konferenzzentrum
Großsporthalle
Forschen und Arbeiten
Wissenschaft
Wirtschaft und Gewerbe
Neuigkeiten
Aktuelles aus der Bahnstadt
Veranstaltungskalender
Newsletter
Wissenswertes
Chronik und Geschichte
Daten und Fakten
Downloads
Mediathek
Nachhaltigkeit
Porträt
Bezirksbeirat Bahnstadt
Ausstellung
Startseite
//
Neuigkeiten
//
Aktuelles aus der Bahnstadt
Aktuelles aus der Bahnstadt
Aktuelles aus der Bahnstadt
Jahr
Monat
Nach Datum filtern
Datum-Filter zurücksetzen
<< zurück
1
…
26
27
28
29
30
…
36
weiter >>
Bewohnerfonds unterstützt bei Umsetzung von Projekten
Meldung vom
25. Januar 2018
Der Bewohnerfonds für die Bahnstadt fördert Aktivitäten und Projekte mit dem Ziel, bürgerschaftliches Engagement im Stadtteil zu unterstützen. Einzelne Bewohnerinnen und Bewohner, Bewohnergruppen und lokale Initiativen sollen aktiviert werden, das Quartier mit sozialen, kulturellen und kreativen Angeboten zu bereichern. Über die Bereitstellung dieser Mittel haben die Bewohnerinnen und Bewohner die Möglichkeit, eigenverantwortlich Ideen im und für den Stadtteil umzusetzen.
mehr...
Bahnstadt: Neues Bürgerhaus als zentraler Treffpunkt für Bewohnerinnen und Bewohner
Meldung vom
18. Januar 2018
Die Bahnstädterinnen und Bahnstädter haben einen neuen zentralen Treffpunkt im Stadtteil: das Bürgerhaus. Damit wird nach der Grundschule und der Kindertagesstätte die dritte Säule des Bildungs-, Betreuungs- und Bürgerhaus B³ am Gadamerplatz den Betrieb aufnehmen. Am Samstag, 20. Januar 2018, feiert der Stadtteilverein Bahnstadt als Betreiber des Bürgerhauses seinen Einzug in die Räume mit einer vereinsinternen Feier. Anschließend findet ein öffentliches Konzert statt: Ab 19.30 Uhr werden die Gitarristen Jochen Ebert und Harald Berninger im großen Bürgerssaal die Bühne einweihen. Karten für das Konzert inklusive einem Glas Sekt sind ab 19 Uhr an der Abendkasse für 15 Euro erhältlich.
mehr...
Multifunktionale Straßenleuchte in der Bahnstadt
Meldung vom
16. Januar 2018
Der Gadamerplatz in der Heidelberger Bahnstadt lädt als zentraler Treffpunkt zum Verweilen, Erholen und Bewegen ein. Die Stadtwerke Heidelberg haben dort die neue Straßenleuchte der Firma Smight installiert, um in dem Nullenergiestadtteil an zentraler, leicht zugänglicher Stelle eine Möglichkeit zum Betanken von E-Mobilen mit Ökostrom zu bieten.
mehr...
Rund 13.000 Menschen feiern Heidelberger Bürgerfest in der Bahnstadt
Meldung vom
15. Januar 2018
Rund 13.000 Menschen haben am Sonntag, 14. Januar 2018, in der Bahnstadt das Heidelberger Bürgerfest gefeiert. Rund um den Gadamerplatz und die Pfaffengrunder Terrasse erlebten die Besucherinnen und Besucher von 11.30 bis 17 Uhr die bunte Vielfalt Heidelbergs: packende Vorführungen und abwechslungsreiche Konzerte, interessante Führungen und Vorträge rund um Großprojekte in der Stadt, ein vielseitiges Kinderprogramm sowie jede Menge Informationen rund um Vereine, Institutionen und die Stadt Heidelberg. Zugleich wurde beim Bürgerfest das Bildungs-, Betreuungs- und Bürgerhaus B³ mit Kita, Grundschule und dem neuen Bürgerzentrum offiziell eingeweiht.
mehr...
Bahnstadt: Öffentliche Infoveranstaltung am 16. Januar zum geplanten neuen Fitnesscenter
Meldung vom
09. Januar 2018
An der Eppelheimer Straße in der Bahnstadt, zwischen dem Kino und der Czernybrücke, plant eine regionale Unternehmensgruppe den Bau eines neuen Fitnesscenters: Fitness Park Pfitzenmeier will ein „Premium Plus Wellness und Fitness Resort“ errichten und hat einen Antrag auf Einleitung eines Vorhabenbezogenen Bebauungsplans gestellt. Am Dienstag, 16. Januar 2018, werden die Pläne um 17.30 Uhr im Sportpark Fitnesscenter, Speyerer Straße 4-6, 69115 Heidelberg, bei einer öffentlichen Informationsveranstaltung zu dem Vorhabenbezogenen Bebauungsplan Bahnstadt Fitnesspark vorgestellt. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.
mehr...
Heidelberger Bürgerfest in der Bahnstadt: Am 14. Januar wird rund um den Gadamerplatz gefeiert
Meldung vom
08. Januar 2018
Die Stadt Heidelberg lädt am Sonntag, 14. Januar 2018, von 11.30 bis 17 Uhr zu ihrem Bürgerfest auf den Gadamerplatz und die Pfaffengrunder Terrasse in der Bahnstadt ein. Im Festzelt auf der Pfaffengrunder Terrasse wird nach dem Einzug mit dem Perkeo-Fanfarenzug ab 11.20 Uhr Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner um 11.30 Uhr seine Neujahrsansprache halten. Anschließend wird dort ein buntes Programm mit Musik, Tanzdarbietungen und Sportvorführungen stattfinden. Mehr als 70 Heidelberger Vereine, Institutionen, städtische Ämter und Gesellschaften präsentieren sich und ihre Arbeit an Informationsständen. In einem Nebenzelt gibt es interessante Vorträge zu wichtigen Themen in Heidelberg. Auf dem Gadamerplatz lädt ein Kinderzelt die jüngsten Besucherinnen und Besucher ein. Zugleich wird beim Bürgerfest auch das neue Bildungs-, Betreuungs- und Bürgerhaus B³ am Gadamerplatz mit Grundschule, Kita und Bürgerzentrum offiziell eingeweiht. Für Interessierte werden Führungen durch den Gebäudekomplex und die Bahnstadt angeboten.
mehr...
Bahnhofsplatz Süd: Infoveranstaltung am 9. Januar zum Realisierungswettbewerb
Meldung vom
02. Januar 2018
Südlich des Hauptbahnhofs ist zwischen dem Querbahnsteig und dem Czernyring ein belebtes Quartier mit mehreren Gebäuden und einem Platz mit hoher Aufenthaltsqualität geplant. Zur künftigen Gestaltung des Bahnhofsplatzes Süd in der Bahnstadt führt die Stadt Heidelberg gemeinsam mit der Gustav Zech Stiftung im nächsten Schritt im Jahr 2018 einen freiraumplanerischen Realisierungswettbewerb durch. Die Bürgerinnen und Bürger konnten sich bereits bei einer Beteiligungsveranstaltung im Oktober 2016 im Rahmen des Hochbauwettbewerbs mit ihren Ideen zur Platzgestaltung einbringen. Bei einem Infoabend am Dienstag, 9. Januar 2018, um 19 Uhr erhalten sie nun eine Rückmeldung zur Berücksichtigung ihrer Anregungen im Auslobungstext. Die Veranstaltung findet in den Räumen des Kreisverbandes Rhein-Neckar/Heidelberg des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Langer Anger 2, in der Bahnstadt statt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.
mehr...
Heidelberger Bürgerfest in der Bahnstadt: Am 14. Januar wird rund um den Gadamerplatz gefeiert
Meldung vom
21. Dezember 2017
Die Stadt Heidelberg lädt am Sonntag, 14. Januar 2018, von 11.30 bis 17 Uhr zu ihrem Bürgerfest auf die Pfaffengrunder Terrasse und den neugestalteten Gadamerplatz in der Bahnstadt ein. Im Festzelt auf der Pfaffengrunder Terrasse wird nach dem Einzug mit dem Perkeo-Fanfarenzug Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner um 11.30 Uhr seine Neujahrsansprache halten. Anschließend wird dort ein buntes Programm mit Vorführungen und Musik geboten. Zahlreiche Heidelberger Vereine und Institutionen sowie städtische Ämter präsentieren sich und ihre Arbeit an Ständen. Die Stadt Heidelberg lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zum Bürgerfest 2018 ein.
mehr...
Auf neuen Straßenbahngleisen in Heidelbergs Südwesten
Meldung vom
18. Dezember 2017
Mit einer Auftaktfahrt haben die Stadt Heidelberg, die Heidelberger Straßen- und Bergbahn GmbH (HSB) und die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) am Samstag die Wiederinbetriebnahme der Linie 22 gefeiert. Seit Sonntag, 17. Dezember 2017, rollen die Bahnen auf den neuen Gleisen und stellen eine direkte Verbindung zwischen dem Pfaffengrund, der Bahnstadt und der Heidelberger Innenstadt her.
mehr...
Heidelberger Kinderspielplatz gewinnt den ersten Platz beim „Spielraumpreis 2017“
Meldung vom
13. November 2017
Eine markante Außenhülle, ein vielseitiger Kletterparcours und eine feuerwehrechte Ausstattung: Der Themenspielplatz „Feuerwehr“ in der Bahnstadt hat alles, was der Sieger des Spielraumpreises braucht. Bei dem bundesweiten Wettbewerb mit 75 Bewerbungen belegt der Heidelberger Feuerwehr-Spielplatz, zusammen mit dem Rackerwerk in Dortmund und dem Donauwurm in Ingolstadt, den ersten Rang. Das wurde am Freitag, 10. November 2017, bei der Siegerehrung des von der „Stadt und Raum Messe und Medien GmbH“ ausgelobten Wettbewerbs auf der Kölnmesse bekannt gegeben. Der Kinderspielplatz konnte – so die Jury – vor allem mit seinem „realitätsnahen Erscheinungsbild und seinem kreativen Spielangebot“ überzeugen und gewann einen Sachpreis in Höhe von 3.000 Euro.
mehr...
Zwei Heidelberger Spielplätze für den SPIELRAUM-Preis 2017 nominiert
Meldung vom
27. Oktober 2017
Zwei Heidelberger Themenspielplätze sind für den bundesweit ausgeschriebenen SPIELRAUM-Preis 2017 nominiert. Die Kinderspielplätze „Feuerwehr“ in der Bahnstadt sowie „Theater“ in der Altstadt haben sich unter 75 Bewerbungen durchsetzen können. Die Fachjury hat eine Nominierungsliste mit 18 Spielplätzen erstellt; davon werden neun ausgewählt und mit Sachpreisen im Wert von insgesamt rund 21.000 Euro ausgezeichnet.
mehr...
Neues Konferenzzentrum: Wettbewerbsarbeiten ab Dienstag, 17. Oktober, öffentlich ausgestellt
Meldung vom
16. Oktober 2017
Das Büro DEGELO Architekten aus Basel hat den ersten Preis beim Wettbewerb zur künftigen Gestaltung des neuen Konferenzzentrums in der Heidelberger Bahnstadt gewonnen. Der Siegerentwurf sieht auf dem Areal südlich des Czernyrings und östlich der ehemaligen Güterhallen ein architektonisch markantes Gebäude mit einer rötlich getönten Fassade und großzügig geöffneten Eingangsbereichen in Richtung Bahnhofsplatz Süd und Zollhofgarten vor. Der Siegerentwurf, die weiteren Preisträger und alle anderen eingegangenen Wettbewerbsbeiträge sind ab Dienstag, 17. Oktober, bis einschließlich Dienstag, 7. November, in einer öffentlichen Ausstellung in der Sporthalle der ehemaligen Mark-Twain-Schule (inzwischen Julius-Springer-Schule) in der Südstadt zu sehen. Die Ausstellung ist montags bis freitags jeweils von 16 bis 20 Uhr geöffnet.
mehr...
Beispielhaftes Bauen Heidelberg 2010 – 2017
Meldung vom
13. Oktober 2017
Die Architektenkammer Baden-Württemberg hat 2017 gemeinsam mit der Stadt Heidelberg zum dritten Mal das Auszeichnungsverfahren Beispielhaftes Bauen in Heidelberg ausgelobt. Ziel ist es, besonders gelungene Architektur aufzuspüren, die weitere Impulse für eine positive Entwicklung der Baukultur in der Stadt gibt, und Architekten und Bauherren für ihr gemeinsames Engagement zu würdigen. Gesucht wurden rundum beispielhafte Arbeiten aus den Jahren 2010 bis 2017. Insgesamt wurden 65 Arbeiten eingereicht, von denen 14 eine Auszeichnung erhielten. Sechs davon sind städtische Projekte:
mehr...
Neues Konferenzzentrum: Büro DEGELO Architekten aus Basel gewinnt ersten Preis bei Wettbewerb
Meldung vom
12. Oktober 2017
Das Büro DEGELO Architekten aus Basel hat den ersten Preis beim Wettbewerb zur künftigen Gestaltung des neuen Konferenzzentrums in der Heidelberger Bahnstadt gewonnen. Das Preisgericht wählte den Entwurf am Mittwochabend, 11. Oktober 2017, unter 22 eingereichten Arbeiten aus. Der Siegerentwurf sieht auf dem Areal südlich des Czernyrings und östlich der ehemaligen Güterhallen ein architektonisch markantes Gebäude mit einer rötlich getönten Fassade und großzügig geöffneten Eingangsbereichen in Richtung Bahnhofsplatz Süd und Zollhofgarten vor. Dadurch bietet sich für Fußgänger vom Hauptbahnhof kommend freie Sicht auf den Zugang zum Konferenzzentrum – eine der Vorgaben aus der Bürgerschaft in der Wettbewerbsauslobung. Am Donnerstag, 12. Oktober, wurden die Preisträger bei einem Pressetermin vorgestellt. Bürgerinnen und Bürger können alle Wettbewerbsbeiträge ab dem 17. Oktober in einer öffentlichen Ausstellung in der ehemaligen Sporthalle der Mark-Twain-Schule (Südstadt) sehen.
mehr...
Bahnstadt: Kita am Gadamerplatz in Betrieb
Meldung vom
09. Oktober 2017
Das Herz der Bahnstadt schlägt am Gadamerplatz: Im neuen Bildungs-, Betreuungs- und Bürgerhaus B³ ist nun nach der Grundschule auch die städtische Kindertageseinrichtung in Betrieb gegangen. Seit Mittwoch, 4. Oktober, werden sukzessive die neuen Kinder aufgenommen. In der Einrichtung mit vier Gruppen werden insgesamt 60 Kinder von 13 pädagogischen Fachkräften betreut. Die Kita Gadamerplatz bietet 20 Plätze für Kinder unter drei Jahren und 40 Plätze für Kinder ab drei Jahren bis zur Einschulung an.
mehr...
Der Wochenmarkt Bahnstadt zieht am Freitag, 6. Oktober, auf den Gadamerplatz um
Meldung vom
29. September 2017
Anlässlich des Umzugs des Wochenmarktes Bahnstadt auf den zentralen Gadamerplatz im Herzen des neuen Stadtteils gibt es am Freitag, 6. Oktober 2017, ein kleines Fest. Um 15 Uhr wird zur Eröffnung Bürgermeister Wolfgang Erichson sprechen. Für ein buntes, familien-freundliches Unterhaltungsprogramm sowie für das leibliche Wohl aller großen und kleinen Besucherinnen und Besucher ist gesorgt. An die Kinder werden Luftballons, an die Erwachsenen Alpenveilchen verteilt, an den Ständen der Markthändler gibt es kleine Kostproben. Für die Kinder wird außerdem eine Hüpfburg aufgebaut. Der Stadtteilverein Bahnstadt wird mit einem Infostand mit Sektausschank vertreten sein.
mehr...
Heidelberg stellt seine „Wissensstadt der Zukunft“ bei Immobilienmesse Expo Real in München vor
Meldung vom
26. September 2017
Das Patrick-Henry-Village (PHV) lag jahrzehntelang abgeschottet am Heidelberger Stadtrand. Nun rückt die ehemalige Wohnsiedlung der US-Armee ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Die Stadt Heidelberg und ihre Partner präsentieren auf Europas größter Immobilienmesse Expo Real in München (4. – 6. Oktober 2017) dem internationalen Fachpublikum ihre großen Stadtentwicklungsprojekte – mit einem besonderen Fokus auf PHV. Seit März 2017 gibt es für die fast 100 Hektar große Fläche eine spektakuläre Entwicklungsvision als „Wissensstadt der Zukunft“, die in der Fachwelt für Aufsehen sorgt. Neben PHV zeigt die Stadt Heidelberg am Gemeinschaftsstand der Metropolregion Rhein-Neckar (Halle C1, Stand 130) auch den aktuellen Entwicklungsstand auf seinen weiteren Konversionsflächen und im neuen Stadtteil Bahnstadt – dem weltweit größten Passivhausquartier.
mehr...
Bahnstadtpfad ab sofort auch in Englisch
Meldung vom
15. September 2017
Den Bahnstadtpfad können nun auch internationale Gäste ganz bequem nutzen: Ab sofort ist die audiovisuelle Entdeckungsreise mit insgesamt 13 Stationen durch Heidelbergs Zukunftsstadtteil auch in Englisch möglich. Die übersetzten Texte, Videos und Audiobeiträge stehen für Interessierte online bereit. Besucherinnen und Besucher erfahren auf dem Bahnstadtpfad unter anderem mehr über die erste Passivhaus-Feuerwache weltweit, die Sanierung der ehemaligen Güterhallen oder den Bahnstadt-Campus. Die Nutzung des digitalen Angebots ist simpel: Interessierte geben einfach die Adresse www.bahnstadtpfad.heidelberg.de auf ihrem Smartphone oder Tablet in ihren Browser ein und starten – falls es nicht schon aktiviert ist – das GPS-Signal. Und schon geht es los: Teilnehmer erhalten in der Bahnstadt im Umfeld eines Standortes automatisch alle digitalen Inhalte auf ihrem Endgerät angezeigt. In der Nutzerleiste können sie mit einem Klick zwischen Deutsch und Englisch wählen.
mehr...
Bahnstadt: Gadamerplatz als zentraler Treffpunkt für alle Bürgerinnen und Bürger ab sofort nutzbar
Meldung vom
07. September 2017
Das Herz der Bahnstadt beginnt zu schlagen: Der Gadamerplatz im Kern des neuen Stadtteils steht ab dem heutigen Donnerstag, 7. September 2017, den Bürgerinnen und Bürgern der Bahnstadt und ganz Heidelbergs zur Verfügung. Der Platz vor dem Bildungs-, Betreuungs- und Bürgerhaus B³ lädt damit ab sofort als zentraler Treffpunkt mit hoher Aufenthaltsqualität zum Verweilen, Erholen und Bewegen ein.
mehr...
Ampel ermöglicht sicheren Übergang für Kinder zur neuen Grundschule in B³ in der Bahnstadt
Meldung vom
07. September 2017
Schulranzen auf den Rücken und los geht’s: Am Montag, 11. September 2017, können die Schülerinnen und Schüler in der Bahnstadt erstmals die Klassenzimmer in ihrem neuen Schulgebäude im Bildungs-, Betreuungs- und Bürgerhaus B³ am zentralen Gadamerplatz betreten. Für einen sicheren Schulweg der Mädchen und Jungen zu ihrer Ganztagesgrundschule wird aktuell vor dem Gadamerplatz eine Fußgängerampel eingerichtet. Sie ermöglicht einen gefahrlosen Übergang für Fußgänger über die Straße Langer Anger.
mehr...
<< zurück
1
…
26
27
28
29
30
…
36
weiter >>