Kontakt
Stadtplan
Presse
Suche
DE
EN
Leben
Wohnen
Bürgerhaus
Kinderbetreuung
FAQ
Mobilität
Sich begegnen
Schulen
#Wir sind die Bahnstadt
Erleben
Bahnstadtpfad
Einkaufen
Freizeitangebote
Gastronomie
Kultur
Veranstaltungskalender
Konferenzzentrum
Großsporthalle
Forschen und Arbeiten
Wissenschaft
Wirtschaft und Gewerbe
Neuigkeiten
Aktuelles aus der Bahnstadt
Veranstaltungskalender
Newsletter
Wissenswertes
Chronik und Geschichte
Daten und Fakten
Downloads
Mediathek
Nachhaltigkeit
Porträt
Bezirksbeirat Bahnstadt
Ausstellung
Startseite
//
Neuigkeiten
//
Aktuelles aus der Bahnstadt
Aktuelles aus der Bahnstadt
Aktuelles aus der Bahnstadt
Jahr
Monat
Nach Datum filtern
Datum-Filter zurücksetzen
<< zurück
1
…
18
19
20
21
22
…
36
weiter >>
„BETRIEBSWERK“ im Wandel
Meldung vom
18. Mai 2020
Das ehemalige Bahnbetriebswerk lag mehrere Jahrzehnte lang brach, bis seine denkmalgeschützte Werkstatthalle 2017 instandgesetzt wurde. Seitdem steht das „BETRIEBSWERK“ für Proben, Konzerte, Ausstellungen, Konferenzen, Seminare und Feste offen. Mit dem Altbaubestand und den neuen Gebäuden entsteht hier, als nordwestliches Tor zur Bahnstadt, in den nächsten Jahren auf rund 16.500 Quadratmetern ein urbanes Areal zum Leben und Arbeiten.
mehr...
Stadtwerke Heidelberg bieten Zugang zum schnellen Internet
Meldung vom
18. Mai 2020
Übertragungsraten im Gigabit-Bereich, gleichbleibend hohe Datenraten und Bildqualität beim Streaming von Videos, Filmen oder Serien sowie hohe Qualität für Homeoffice und Smarthome-Anwendungen – Glasfaser ist für das Übertragen von großen Informationsmengen bestens geeignet und das Medium für heutige und künftige Highspeed-Netze. Mit ihrem Glasfaser-Angebot bieten die Stadtwerke Heidelberg eine hochmoderne Infrastruktur für Telekommunikation mit ultraschnellem Internet und hohen Bandbreiten - auch in der Bahnstadt. Das teilen die Stadtwerke Heidelberg in einer Presseerklärung mit.
mehr...
Neuer Schulweg im Langen Anger
Meldung vom
18. Mai 2020
Die Stadt Heidelberg hat in der Bahnstadt neue provisorische Querungsmöglichkeiten im Langen Anger für Schulkinder sowie weitere Fußgängerinnen und Fußgänger eingerichtet. Diese wurden in enger Abstimmung mit einer Kinderbeauftragten sowie Elternvertretern der Kita und der Grundschule am Gadamerplatz geschaffen. Nötig wurden die neuen Querungsmöglichkeiten aufgrund der Bauarbeiten zur Gestaltung der Pfaffengrunder Terrasse, die am 20. April 2020 begonnen haben. Zeitgleich wurde die Durchfahrt des Langen Angers, die seit September 2019 unterbrochen gewesen ist, wieder für den Verkehr freigegeben.
mehr...
Asiatische Tigermücke in Heidelberg
Meldung vom
04. Mai 2020
Mit dem Frühlingswetter hat die ursprünglich aus Südostasien stammende Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) wieder Saison: Seit dem ersten Auftreten von Populationen in Heidelberger Stadtteilen wird die asiatische Tigermücke seit 2016 systematisch bekämpft.
mehr...
Elektro-Ladestationen per App bedienen
Meldung vom
04. Mai 2020
Das Abrechnungssystem wird an allen Elektro-Ladepunkten der Stadtwerke Heidelberg Energie ab Montag, 4. Mai 2020, umgestellt. Über die App „für dich“ lässt sich dann die nächste Lademöglichkeit in der Region finden, Ladevorgänge starten und komfortabel bezahlen.
mehr...
„halle02“ verkauft Alltagsmasken aus Eigenproduktion
Meldung vom
27. April 2020
Clubs und Musikspielstätten trifft Corona besonders hart. Sie waren die ersten, die schließen mussten, und wann sie wieder öffnen dürfen, steht noch in den Sternen. „Aber Kulturszene wäre nicht Kulturszene, wenn hier nicht die kreativsten jungen Köpfe der Stadt zu finden wären. Und die sitzen nicht gerne still“, heißt es in einer Pressemitteilung der „halle02“. So hat sich das Team dazu entschieden, aus der Not eine Tugend zu machen. Mitarbeiterin Jenny, die normalerweise die Gäste bedient, fing an, für sich und ihr Umfeld Schutzmasken zu nähen. Und schnell entschieden die Geschäftsführer Hannes Seibold und Felix Grädler: „Das machen wir jetzt im großen Stil.“
mehr...
Neue ALDI SÜD Filiale in der Bahnstadt eröffnet
Meldung vom
23. April 2020
Auf über 1780 Quadratmetern ist eine Filiale im neuen Design mit 1240 Quadratmetern Verkaufsfläche entstanden. Kunden können in der dazugehörigen Tiefgarage 90 Minuten lang kostenfrei parken. Die Bauarbeiten für den neuen Standort dauerten etwa drei Jahre. „Wir freuen uns, dass wir jetzt auch mitten in der Bahnstadt mit diesem attraktiven Standort vertreten sind“, betont Nils Reithmann, Leiter Filialentwicklung bei ALDI SÜD in Ketsch, bei der Eröffnung am Donnerstag, 23. April 2020. „In der neuen Filiale können die Kunden in einer besonders ansprechenden Atmosphäre einkaufen.“
mehr...
Bahnstadt: Baustart an der Pfaffengrunder Terrasse
Meldung vom
20. April 2020
An der Pfaffengrunder Terrasse rollen die Baufahrzeuge. Die Arbeiten zur Anlage des neuen öffentlichen Platzes der Bahnstadt haben am Montag, 20. April 2020, begonnen. Zwischen Gadamerplatz und Promenade entsteht im Zentrum des Stadtteils ein Treffpunkt für alle Altersklassen. Dieser bietet vielen Nutzern und Aktivitäten einen Raum.
mehr...
Eidechsen: Bestand erhöht sich stetig
Meldung vom
15. April 2020
Seitdem die Temperaturen steigen, sieht man sie wieder regelmäßig: die Eidechsen, die in den Trockenmauern unterhalb der Bahnstadt-Promenade leben. Auf den ehemaligen Bahntrassen und weiteren Ausgleichsflächen im ganzen Heidelberger Stadtgebiet haben die Reptilien ein neues Zuhause gefunden, bevor 2009 mit dem Bau der Bahnstadt begonnen wurde. Über 3.500 Eidechsen wurden damals umgesiedelt, größtenteils Mauereidechsen und etwa 100 Zauneidechsen.
mehr...
Stadtteilverein Bahnstadt unterstützt Gewerbetreibende
Meldung vom
15. April 2020
Die Corona-Pandemie stellt eine erhebliche Herausforderung für lokale Gewerbetreibende dar. Der Stadtteilverein Bahnstadt e.V. hat daher eine besondere Aktion gestartet, um besonders die Gewerbetreibenden zu unterstützen, die sich in den vergangenen Jahren für den Stadtteil durch Mitgliedschaft im Stadtteilverein und Sponsoring von Festen engagiert haben. Den gewerbetreibenden Mitgliedern des Stadtteilvereins wird direkt die Möglichkeit gegeben auf der Homepage des Vereins für Ihre Services während der Krise zu werben.
mehr...
Arbeiten zur Fertigstellung der Max-Jarecki-Straße
Meldung vom
30. März 2020
Die Max-Jarecki-Straße, die den Czernyring mit dem Langen Anger verbindet, wird vollständig ausgebaut. Beginn ist am Montag, 6. April 2020. Dann wird der Fahrbahnbelag hin zum Czernyring fertiggestellt und Markierungen werden final aufgebracht. Auf der Straßenseite hin zum Zollhofgarten geht es an den Bau der Gehwege. Außerdem werden Pflanzbeete geschaffen. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite werden vorerst keine Gehwege angelegt, da die Fläche des angrenzenden Grundstücks bei den Bauarbeiten für das neue Konferenzzentrum beansprucht wird.
mehr...
Apotheke und dm eröffnen in den „Westarkaden“
Meldung vom
30. März 2020
In den „Westarkaden Heidelberg“ eröffnet am Mittwoch, 1. April 2020, die erste Apotheke der Bahnstadt. Diese liegt am sogenannten Marktplatz der Westarkaden direkt neben dem Drogeriemarkt „dm“. Auch dieser eröffnet. Kunden können ab Donnerstag, 2. April 2020, erstmals dort einkaufen.
mehr...
Corona-Krise: Diese Geschäfte der Bahnstadt bieten besondere Services
Meldung vom
27. März 2020
Geschäfte und Gastronomie kämpfen aufgrund der Corona-Krise um ihre Existenz. Insbesondere kleine Läden stellt diese vor eine große Herausforderung. Manche haben erst vor Kurzem eröffnet und stehen nun vor ungewissen Zeiten. Einige Inhaber aus der Bahnstadt haben daher darum gebeten, mit ihren neuen Serviceleistungen während der Corona-Krise auf der Bahnstadt-Website zu erscheinen, was die Stadt Heidelberg gern ermöglicht. Ebenso ruft die Stadt Heidelberg weitere Geschäftsinhaber, Betriebe und Praxen aus der Bahnstadt auf, sich per E-Mail beim Bahnstadt-Team zu melden, das geänderte Öffnungszeiten und Angebote während der Corona-Krise in dieser Liste ergänzt. Unterstützen Sie Geschäfte und Gastronomie in Ihrer Nachbarschaft. #HeidelbergKauftLokal - das ist heute wichtiger denn je.
mehr...
„halle02“ ruft zur Solidaritätsaktion auf
Meldung vom
27. März 2020
Dachschaden, mehrfache Schließung, Sanierung, finanzielle Probleme - die „halle02“ blickt in ihrer mittlerweile 18-jährigen Geschichte auf einige turbulente Zeiten zurück. Doch die Corona-Krise stellt das Team nun vor die größte Herausforderung. Am Freitag, 13. März 2020, wurde der Betrieb im Zollhofgarten behördlich stillgelegt, um die Ausbreitung des Coronavirus zu unterbinden.
mehr...
Grüne Meile: Neue Verkehrsachse für die Bahnstadt wird eröffnet
Meldung vom
27. März 2020
Die Grüne Meile zwischen dem Wasserturm und der Agnesistraße wird eröffnet: Die neue Verkehrsachse, die auf Höhe des Hauptbahnhofs am Czernyring beginnt und am Gadamerplatz vorbeiführt, wird am Mittwoch, 1. April 2020, offiziell für den Auto- und Radverkehr freigegeben. „Die Grüne Meile wird die neue zentrale Verkehrsader der Bahnstadt, die der inneren Verbindung des Stadtteils von West nach Ost dient“, sagt Erster Bürgermeister Jürgen Odszuck. Zeitgleich mit der Grünen Meile wird auch die Da-Vinci-Straße, die vom Langen Anger auf die Grünen Meile führt, freigegeben.
mehr...
Symbolischer Spatenstich für neues Konferenzzentrum
Meldung vom
25. März 2020
Die Bauarbeiten für das neue Konferenzzentrum HCC in der Bahnstadt haben begonnen. „Mehr als ein Vierteljahrhundert wurde in unserer Stadt über ein neues Konferenzzentrum diskutiert. Ich freue mich, dass wir nun endlich mit dem Bau beginnen können. Mit dem neuen Konferenzzentrum erhalten wir die Kapazitäten für Veranstaltungen, die Heidelberg als Stadt der ältesten Universität Deutschlands, zahlreicher international renommierter Forschungseinrichtungen und mehrerer Weltkonzerne dringend benötigt. Hier entsteht das neue Herz für nationale wie internationale Kongresse und Konferenzen. Unsere Stadt wird dadurch noch attraktiver für Akteure aus Wissenschaft und Wirtschaft – davon profitieren die Forschungseinrichtungen, Unternehmen und ganz Heidelberg“, sagt Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner und betont: „Mit der Bahnstadt haben wir in einem mehrjährigen, bundesweit vorbildlichen Bürgerbeteiligungsprozess einen hervorragenden Standort gefunden: zentral am Hauptbahnhof gelegen, verkehrlich gut angebunden und der Stadtteil freut sich auf das Konferenzzentrum.“
mehr...
Stadtteilverein sagt alle Veranstaltungen ab
Meldung vom
16. März 2020
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen bezüglich der Coronavirus-Pandemie hat der Vorstand des Stadtteilverein Bahnstadt entschieden, mit sofortiger Wirkung sämtliche Vereinsveranstaltungen der nächsten Zeit abzusagen .
mehr...
„halle02“ sagt vorerst alle Veranstaltungen ab
Meldung vom
16. März 2020
Aufgrund der Entwicklungen zum Corona Virus (SARS-CoV-2) und der entsprechenden behördlichen Anordnungen der Stadt Heidelberg werden ab sofort, bis auf weiteres, keine öffentlichen Veranstaltungen in der „halle02“ stattfinden.
mehr...
Passivhäuser der Bahnstadt auf dem Kursplan
Meldung vom
11. März 2020
In der Heidelberger Bahnstadt, einer der weltweit größten Passivhaussiedlungen, werden Experten für die Planung von Passivhäusern ausgebildet. Damit bringt die Bahnstadt ein Jahr nach ihrem zehnten Geburtstag neue Fachkräfte für den Bau dieses Gebäudestandards hervor, der sich unter anderem durch eine hochwirksame Außendämmung und sehr geringe Energiekosten auszeichnet.
mehr...
In der Bahnstadt leben fast 5.000 Menschen
Meldung vom
02. März 2020
Die Bahnstadt wächst weiter. Dort leben nun fast 5.000 Menschen (4.846 Einwohnerinnen und Einwohner mit Hauptwohnsitz). Davon sind rund 2.900 Bürgerinnen und Bürger im östlichen und 2.000 im westlichen Teil zu Hause. Insgesamt zogen 2019 rund 700 zusätzliche Einwohnerinnen und Einwohner in die Bahnstadt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Auswertung der Stadt Heidelberg (Stand: 31. Dezember 2019).
mehr...
<< zurück
1
…
18
19
20
21
22
…
36
weiter >>