Kontakt
Stadtplan
Presse
Suche
DE
EN
Leben
Wohnen
Bürgerhaus
Kinderbetreuung
FAQ
Mobilität
Sich begegnen
Schulen
#Wir sind die Bahnstadt
Erleben
Bahnstadtpfad
Einkaufen
Freizeitangebote
Gastronomie
Kultur
Veranstaltungskalender
Konferenzzentrum
Großsporthalle
Forschen und Arbeiten
Wissenschaft
Wirtschaft und Gewerbe
Neuigkeiten
Aktuelles aus der Bahnstadt
Veranstaltungskalender
Newsletter
Wissenswertes
Chronik und Geschichte
Daten und Fakten
Downloads
Mediathek
Nachhaltigkeit
Porträt
Bezirksbeirat Bahnstadt
Ausstellung
Startseite
//
Neuigkeiten
//
Aktuelles aus der Bahnstadt
Aktuelles aus der Bahnstadt
Aktuelles aus der Bahnstadt
Jahr
Monat
Nach Datum filtern
Datum-Filter zurücksetzen
<< zurück
1
…
20
21
22
23
24
…
36
weiter >>
Stadtwerke Heidelberg: Neuer Energiespeicher ist am Netz
Meldung vom
21. November 2019
Umweltfreundliche Mobilität, nachhaltiger Konsum sowie Energie und Strom aus erneuerbaren Energien sind Bausteine auf dem Weg Heidelbergs zur klimaneutralen Stadt. Die Stadtverwaltung hat im sogenannten Klimaschutz-Aktionsplan viele konkrete Vorschlägen zu einem Paket zusammengefasst. Der Gemeinderat entscheidet am 21. November 2019 über dieses Gesamtpaket; über die einzelnen Maßnahmen dann separat. Ein wichtiger Baustein der Klimaschutz-Aktivitäten ist der neue Energie- und Zukunftsspeicher der Stadtwerke Heidelberg. Mit ihm macht Heidelberg einen großen Schritt in Richtung „grüne“ Energieversorgung.
mehr...
Stadtentree wird zur neuen Visitenkarte
Meldung vom
07. Oktober 2019
Dieser Ort wird zur neuen Visitenkarte Heidelbergs: Vom Europaplatz südlich des Hauptbahnhofs aus unternehmen viele Zugreisende künftig erste Schritte durch die Stadt. Entstehen soll dort ein lebendiges Stadtentree mit Geschäften und Gastronomie, einem Hotel, Büros und Mietwohnungen – ein weiterer wichtiger Meilenstein in der Bahnstadt-Entwicklung. Nun rollen dort die ersten Bagger. Am Montag haben die Bauarbeiten auf den 24.000 Quadratmeter großen Grundstücken zwischen Hauptbahnhof und Czernyring begonnen. Nach der Einrichtung der Baustelle geht es zunächst an den Erdaushub, um Raum für die geplante zweigeschossige Tiefgarage für Fahrräder und Autos zu schaffen. Danach werden die fünf Gebäude errichtet, die von östlicher in die westliche Richtung gebaut werden sollen.
mehr...
Ultrakustik bringt Lieblingslieder auf die Bühne
Meldung vom
07. Oktober 2019
Das BahnstadtLive-Team freut sich, nach einem Jahr Pause wieder die in der Bahnstadt heimische Coverband Ultrakustik im Bürgerhaus der Bahnstadt begrüßen zu können. Diese sind am Freitag, 11. Oktober, um 20 Uhr (Einlass ab 19.30 Uhr) zu Gast. Mit ihren Pop-, Rock- und Soul-Covern von Adele über Sting und Jason Mraz bis hin zu Maroon 5 bringen die Künstler Jenny Badal (Provocal), Andy Laycock (Flying Pickets, UK) und Julian Gramm (Gramm Art Project) das Bürgerhaus zum Tanzen und Singen. Dabei tragen die Bandmitglieder ihre Stücke unplugged vor.
mehr...
Bau der Gneisenaubrücke soll verschoben werden
Meldung vom
27. September 2019
Die Stadt Heidelberg plant, den Bau der neuen Gneisenaubrücke zwischen der Bahnstadt und Bergheim zu verschieben. Grund hierfür ist, dass im Rahmen der europaweiten öffentlichen Ausschreibung nur ein Angebot eingegangen ist: Dessen Preise lagen weit über dem ursprünglich geplanten Kostenrahmen. Anstelle von kalkulierten 5,5 Millionen Euro belief sich das einzige Angebot für den Bau auf 16,1 Millionen Euro. Die Stadt hat Gespräche mit dem Bieter geführt, ob es Möglichkeiten gibt, die Kosten zu reduzieren. Aber auch die Nachverhandlungen haben kein zufriedenstellendes Ergebnis gebracht: Die mögliche Ersparnis betrug lediglich rund 360.000 Euro und wäre zu Lasten der Bauqualität gegangen, etwa indem an der Stahlkonstruktion gespart würde. Die Stadt plant das Projekt deshalb neu auszuschreiben. Darüber wurde der Haupt- und Finanzausschuss in seiner Sitzung am Mittwoch, 25. September 2019, informiert.
mehr...
Reparieren statt aussortieren
Meldung vom
26. September 2019
Ein RepairCafé veranstaltet der Stadtteilverein Bahnstadt am Samstag, 28. September, 16 bis 18 Uhr, im Bürgerzentrum der Bahnstadt. Gemeinsam werden dort beschädigte Lieblingsstücke unter die Lupe genommen. Vieles lässt sich mit ein paar Tricks wieder reparieren. Reparieren statt aussortieren lautet das Motto.
mehr...
Bauarbeiten am Czernyring schreiten voran
Meldung vom
13. September 2019
Die Bauarbeiten am Czernyring in der Bahnstadt schreiten weiter voran. Derzeit laufen die letzten Arbeiten an dem Straßenabschnitt zwischen Grüner Meile/Max-Planck-Ring West und Einsteinstraße/ Max-Planck-Ring Ost. Dieser kann voraussichtlich ab Dienstag, 1. Oktober 2019, zweispurig in beide Richtungen befahren werden. Momentan werden an den Kreuzungen neue Ampelanlagen eingerichtet. Zeitgleich erhalten die Fahrbahnen bis zum Monatsende ihre Markierungen. Während dieser Zeit ist mit Behinderungen und kurzfristigen Änderungen der Verkehrsführung zu rechnen.
mehr...
Mehr Sicherheit für Schulkinder: Keine Durchfahrt im Langer Anger in Höhe Gadamerplatz ab 9. September
Meldung vom
04. September 2019
Zu Beginn des neuen Schuljahres wird die Stadt Heidelberg im Langen Anger in Höhe des Gadamerplatzes die Durchfahrt sperren. Seit September 2017 hatte eine Fußgängerampel am Gadamerplatz dafür gesorgt, dass die Kinder aus dem Süden der Bahnstadt den Langen Anger sicher überqueren können. Am Gadamerplatz liegt das Bildungs-, Betreuungs- und Bürgerhaus B³, rund 150 Kinder besuchen hier aktuell die Bahnstadt-Grundschule. Um für sie den Schulweg noch sicherer zu machen, werden nun ab Montag, 9. September 2019, im Langen Anger in Höhe der Einmündungen Da-Vinci-Straße und Galileistraße provisorische Absperrungen aufgestellt. Die Durchfahrt für Autos und Lastkraftwagen ist dann nicht mehr möglich. Für den Kraftfahrzeugverkehr wird eine Umleitung ausgeschildert.
mehr...
Neubau des Wohn- und Geschäftsquartiers „Meilen.Stein“ in der Bahnstadt
Meldung vom
04. September 2019
Die ersten Mieterinnen und Mieter haben ihre Wohnungen im Quartier „Meilen.Stein“ Anfang August 2019 bezogen. Ohne eine öffentliche Straße überqueren zu müssen, gelangen sie künftig in Büros, Geschäfte und Restaurants, in eine Kindertagesstätte, einen parkähnlichen Innenhof und ein Hotel. Die städtische Gesellschaft für Grund- und Hausbesitz mbh Heidelberg (GGH) entwickelt das Projekt in der Bahnstadt zwischen Langer Anger, Grüner Meile und Da-Vinci-Straße – bis zum Jahresende soll es fertiggestellt sein. Erster Bürgermeister Jürgen Odszuck informierte sich am Mittwoch, 4. September 2019, über den Fortschritt der Arbeiten.
mehr...
Neubau der Großsporthalle und des Knotens Speyerer Straße / Im Mörgelgewann
Meldung vom
04. September 2019
Seit knapp einem Jahr entsteht an der Speyerer Straße im Heidelberg Innovation Park (hip) eine neue Großsporthalle. Die multifunktionale Halle wird für den Schul- und Vereinssport zur Verfügung stehen, und es sollen Spiele der Basketball- und Handball-Ligen ausgetragen werden. Darüber hinaus werden hier kulturelle Veranstaltungen stattfinden. Um den Verkehr optimal anzubinden, baut die Stadt Heidelberg derzeit den Knoten an der Speyerer Straße / Mörgelgewann aus. Erster Bürgermeister Jürgen Odszuck besuchte beide Schauplätze im Rahmen seiner Baustellensommertour am Mittwoch, 4. September 2019.
mehr...
Grüne Meile und Westarkaden: Straßenbauarbeiten laufen auf sommerlichen Hochtouren
Meldung vom
29. August 2019
Mit der zentralen Verkehrsachse „Grüne Meile“ und dem Nahversorgungszentrum „Westarkaden“ zwischen Eppelheimer Straße, Grüner Meile, Galileistraße und Da-Vinci-Straße, entsteht das urbane Zentrum der Bahnstadt. Bis Ende 2019 soll die Grüne Meile für den Auto- und Radverkehr sowie für Fußgänger ausgebaut werden. Zu diesem Zeitpunkt ist auch die Eröffnung erster Gewerbeeinheiten in den Westarkaden geplant. Die Fertigstellung des gesamten Nahversorgungszentrums soll im ersten Quartal 2020 erfolgen. Aktuell laufen die Straßenbauarbeiten an der Grünen Meile sowie in der Da-Vinci-Straße und Galileistraße im Bereich der Westarkaden auf sommerlichen Hochtouren. Die Kosten für diese Baumaßnahmen betragen 2,7 Millionen Euro. Erster Bürgermeister Jürgen Odszuck informierte sich bei seiner Baustellentour 2019 vor Ort über den Stand der Bauarbeiten.
mehr...
„Westarkaden“: Das neue Zentrum wächst
Meldung vom
23. August 2019
Die „Westarkaden Heidelberg“ nehmen Gestalt an. Zwischen Eppelheimer, Da-Vinci- und Galileistraße sowie der Grünen Meile wächst das dreiteilige Gebäudeensemble immer weiter in die Höhe. Auf einer Fläche von 11.700 Quadratmetern entsteht ein Nahversorgungs- und Einkaufszentrum für die Bahnstadt und ganz Heidelberg. Geplant sind ein Lebensmittel-Supermarkt der Extraklasse (Edeka Scheck-In-Center), ein Lebensmittel-Discounter (Aldi), ein Drogeriemarkt (dm), eine Apotheke und Restaurants. Zudem sind unter anderem eine Kita sowie Büro- und Praxisflächen vorgesehen. Darunter befindet sich eine zweigeschossige Tiefgarage mit über 500 Plätzen. Die Innenhöfe locken mit Spiel-, Sport- und Grünflächen nach draußen.
mehr...
Kopernikusquartier: Bebauungsplan einsehen
Meldung vom
23. August 2019
Die Fläche des ehemaligen PX-Warenhauses der US-Amerikaner in der Heidelberger Bahnstadt südlich der Czernybrücke soll als Kopernikusquartier entwickelt werden. Auf einer Fläche von rund fünfeinhalb Fußballfeldern sind Gebäude für Dienstleistungen, Wohnungen und Einkaufsläden geplant. Die bisherige Planung sieht außerdem vor, 20 Prozent der Wohnbaufläche für preisgebundenen Wohnraum zu nutzen. Um die planungsrechtliche Grundlage für die weitere Entwicklung des 3,9 Hektar großen Quartiers zu schaffen, hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am 24. Juli 2018 einstimmig die Aufstellung eines Bebauungsplans für das Areal beschlossen. Mit dem Bebauungsplan werden die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Errichtung des Quartiers geschaffen.
mehr...
Ein Ort für die Jugend: An der Bahnstadt-Promenade entsteht eine neue Spiel- und Sportfläche
Meldung vom
09. August 2019
Ein Ort für die Jugend entsteht derzeit an der Heidelberger Bahnstadt-Promenade auf Höhe Kumamotostraße: Nach dem Ende der Bauarbeiten sollen vor allem Jugendliche auf der Anlage die Möglichkeit haben, sich zu treffen, zu spielen und sich dabei sportlich zu betätigen. Es entstehen unter anderem ein Soccercourt, eine Street-Workout-Anlage und viele Möglichkeiten zum Entspannen. Das „Highlight“ der neuen Spiel- und Sportfläche ist die Calisthenics-Anlage – die erste überhaupt in Heidelberg. In die Planungen sind die Anregungen von Kindern und Jugendlichen im Rahmen einer Jugendbeteiligung eingearbeitet worden. Die Arbeiten laufen seit April, die Fertigstellung ist für Ende November geplant. Die Nutzungszeiten sind dann wie bei den anderen städtischen Spielplätzen täglich von 8 bis 22 Uhr, an Sonn- und Feiertagen von 8 bis 13 Uhr und von 15 bis 22 Uhr.
mehr...
Die Bahnstadt in bewegten Bildern
Meldung vom
08. August 2019
Die Bahnstadt feiert Geburtstag. Zum zehnjährigen Bestehen gibt es nun – neben dem neu erschienenen Buch „Bahnstadt Heidelberg – 10 Jahre Zukunft“ – auch einen Film, der über die Entwicklung des jungen Stadtteils informiert. Zu sehen auf der Bahnstadt-Website der Stadt Heidelberg liefert dieser in acht Minuten Länge einen Überblick über die Entwicklung der Bahnstadt: von der Planung über den ersten Spatenstich bis zur heutigen Ausgestaltung des urbanen Stadtteils, der mit einem Mix aus Wohnen und Wirtschaft, Sozialem und Kultur, Freizeit und Wohnen aufwartet.
mehr...
Neue Mieter im SkyAngle
Meldung vom
07. August 2019
Mit SkyAngle hat die Max-Jarecki-Stiftung nördlich der Schwetzinger Terrasse ihr zweites Labor- und Bürogebäude im Bahnstadt-Campus fertiggestellt. Derzeit erfolgt der Bezug des architektonisch markanten Schwestergebäudes von SkyLabs, in dem forschungs- und wissenschaftsnahe Unternehmen auf rund 16.000 Quadratmetern modernste Arbeitsbedingungen finden.
mehr...
Freizeitangebote: Neue Spielfläche an der Promenade für Jugendliche
Meldung vom
07. August 2019
Die Arbeiten an der neuen Spiel- und Freizeitfläche im Westen der Bahnstadt schreiten voran. Unterhalb der Promenade entsteht ein 4.200 Quadratmeter großes Bewegungs- und Erholungsareal, das sich vor allem an Jugendliche richtet. In die Planungen sind die Anregungen von Kindern und Jugendlichen im Zuge einer Jugendbeteiligung eingearbeitet worden. Die Arbeiten laufen seit April, die Fertigstellung ist für Ende November geplant.
mehr...
Die Bahnstadt – Urbaner Mix aus Wohnen und Wirtschaft, Soziales und Bildung, Freizeit und Kultur
Meldung vom
25. Juli 2019
Sieben Jahre nach dem Einzug der ersten Bewohnerinnen und Bewohner leben in der Bahnstadt bereits 4.292 Menschen (Stand: Ende März 2019) – das sind 487 mehr als ein Jahr zuvor. Die Bahnstadt ist auch im Hinblick auf die Bevölkerung ein junger Stadtteil – jeder zweite Bewohner ist jünger als 30 Jahre alt, jeder fünfte Bahnstädter ist ein Kind oder ein Jugendlicher:
mehr...
10 Jahre Bahnstadt: Lebendiger Stadtteil ist für rund 4.300 Menschen das neue Zuhause
Meldung vom
25. Juli 2019
Die Bahnstadt feiert Jubiläum: Zehn Jahre nach dem ersten Baggerbiss präsentiert sich Heidelbergs jüngster Stadtteil als attraktives Quartier mit 4.300 Bewohnerinnen und Bewohnern, etwa 3.000 Arbeitsplätzen vor allem in Forschung und wissensbasierten Unternehmen, sieben Kinderbetreuungsangeboten und einer Grundschule, einem Bürgerhaus und vier Spielplätzen, einer aktiven Kulturszene und vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten. Als eine der weltweit größten Passivhaus-Siedlungen und Null-Emissions-Stadtteil dank der Versorgung mit erneuerbaren Energien ist die Bahnstadt internationales Vorbild für nachhaltigen Städtebau.
mehr...
Beim Jubiläum feiern alle mit
Meldung vom
23. Juli 2019
Zum zehnjährigen Bestehen des jungen Quartiers hatte der Stadtteilverein zum Bahnstadtfest am Samstag, 20. Juli, ein abwechslungsreiches Programm geboten, das mehrere tausend Besucherinnen und Besucher aus dem jungen Stadtviertel und ganz Heidelberg zum Gadamerplatz lockte. Die Höhepunkte bildeten die Aufführungen auf der offenen Bühne, der Bahnstadtlauf und die Abendband „Eightbackthirty“.
mehr...
Bahnstadt feiert zehnten Geburtstag
Meldung vom
12. Juli 2019
Zum zehnjährigen Bestehen von Heidelbergs jüngstem Stadtteil gibt es in diesem Jahr viele besondere Veranstaltungen und Angebote. Ein Höhepunkt ist das Bahnstadtfest des Stadtteilvereins am Samstag, 20. Juli, an dem sich auch die Stadt Heidelberg mit verschiedenen Aktionen beteiligt. Von 14 bis 23 Uhr gibt es dabei rund um den Gadamerplatz ein abwechslungsreiches Programm für alle Altersklassen. Eine offene Bühne bietet den Menschen aus den neuen Quartieren und der gesamten Stadt eine Plattform, auf der sich Vereine, Schulklassen und Künstler ab 14 Uhr präsentieren. Ab 18 Uhr bringt der Bahnstadtlauf Sportbegeisterte aus ganz Heidelberg auf die Strecken.
mehr...
<< zurück
1
…
20
21
22
23
24
…
36
weiter >>