Kontakt
Stadtplan
Presse
Suche
DE
EN
Leben
Wohnen
Bürgerhaus
Kinderbetreuung
FAQ
Mobilität
Sich begegnen
Schulen
#Wir sind die Bahnstadt
Erleben
Bahnstadtpfad
Einkaufen
Freizeitangebote
Gastronomie
Kultur
Veranstaltungskalender
Konferenzzentrum
Großsporthalle
Forschen und Arbeiten
Wissenschaft
Wirtschaft und Gewerbe
Neuigkeiten
Aktuelles aus der Bahnstadt
Veranstaltungskalender
Newsletter
Wissenswertes
Chronik und Geschichte
Daten und Fakten
Downloads
Mediathek
Nachhaltigkeit
Porträt
Bezirksbeirat Bahnstadt
Ausstellung
Startseite
//
Neuigkeiten
//
Aktuelles aus der Bahnstadt
Aktuelles aus der Bahnstadt
Aktuelles aus der Bahnstadt
Jahr
Monat
Nach Datum filtern
Datum-Filter zurücksetzen
<< zurück
1
…
31
32
33
34
35
36
weiter >>
Bahnstadt: Passivhausstandard wird erfüllt
Meldung vom
15. Oktober 2015
Die Bahnstadt ist eines der größten nachhaltigen Stadtentwicklungsprojekte Deutschlands und die derzeit größte Passivhaussiedlung weltweit. Ein erster Monitoring-Zwischenbericht des Passivhaus Instituts hat nun bestätigt, dass die Anforderungen an den Passivhausstandard hinsichtlich der Heizwärmeverbräuche erfüllt werden. Darüber wurde der Bau- und Umweltausschuss in seiner Sitzung am 13. Oktober 2015 informiert.
mehr...
Der Durchbruch ist da: Agnesistraße bindet Bahnstadt an die Eppelheimer Straße an
Meldung vom
23. September 2015
Mit gut 100 Metern Straße ist der Durchbruch an die Eppelheimer Straße geschafft: Die Fertigstellung der Agnesistraße stellt die erste neu geschaffene Anbindung der Heidelberger Bahnstadt an das städtische Straßennetz dar. Dadurch ist die Bahnstadt nun deutlich besser erreichbar und direkt an die Straßenbahnlinie 22 angebunden. Zudem erleichtert die neue Verbindung den Bewohnerinnen und Bewohnern der Bahnstadt den Zugang zu den Einkaufsmöglichkeiten in der Eppelheimer Straße und im Pfaffengrund.
mehr...
Neues Wohnquartier Carré Clair in der Bahnstadt
Meldung vom
19. August 2015
Westlich der Pfaffengrunder Terrasse in der Bahnstadt entsteht derzeit das neue Wohnquartier Carré Clair. Die Gesellschaft für Grund- und Hausbesitz mbH (GGH) und die GWH Bauprojekte GmbH aus Frankfurt am Main errichten auf dem Baufeld W 1-3 gemeinsam acht Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 96 Eigentumswohnungen. 46 Wohnungen werden von der GGH, 50 von der GWH entwickelt.
mehr...
Planung für die Geh- und Radwegbrücken über die Bahngleise wird weiterverfolgt
Meldung vom
24. Juli 2015
Die Geh- und Radwegbrücke Gneisenaustraße und die Geh- und Radwegbrücke Hauptbahnhof werden planerisch weiterverfolgt, um für den Fuß- und Radverkehr die Verbindung zwischen der Bahnstadt und den nördlich der Bahnlinie liegenden Stadtteilen zu verbessern. Das hat der Gemeinderat am 23. Juli 2015 mit großer Mehrheit beschlossen. Zunächst soll die Geh- und Radwegbrücke Gneisenaustraße prioritär weitergeplant und umgesetzt werden. Hierbei wird auf Beschluss des Gemeinderates für die weitere Planung der Brückentyp einer Schrägseilbrücke zu Grunde gelegt. Die Platzierung des Brückenpylons soll auf der Nordseite der Bahnanlagen erfolgen. Die Brücke selbst soll in Fortführung der Da-Vinci-Straße aus der Bahnstadt geradlinig über die Bahnanlagen geführt werden. Der Baubeginn ist für 2017 vorgesehen.
mehr...
Baubeginn bei B³ in der Bahnstadt
Meldung vom
20. Juli 2015
Im Herzen des neuen Stadtteils Bahnstadt entsteht ab August am Gadamerplatz das Bildungs-, Betreuungs- und Bürgerhaus B³. Das Zentrum wird ein Anlaufplatz für Menschen aller Altersklassen: Der Gebäudekomplex vereint eine dreizügige, inklusive Grundschule mit Sporthalle, eine Kindertageseinrichtung mit vier Gruppen sowie ein Bürgerzentrum mit öffentlichem Café, Mehrzweckräumen und einem Bürgersaal.
mehr...
Gestaltung der Pfaffengrunder Terrasse: Die Bürgerschaft redet engagiert mit
Meldung vom
03. Juli 2015
Bei der künftigen Gestaltung der Pfaffengrunder Terrasse im neuen Heidelberger Stadtteil Bahnstadt redet die Bürgerschaft mit: Auf Einladung der Stadt diskutierten rund 35 Interessierte bei der zweiten moderierten Bürgerveranstaltung am 1. Juli 2015 im ökumenischen Kirchenraum „HALT“ Textbausteine für den Auslobungstext für den freiraumplanerischen Wettbewerb. Die Textbausteine sind aus der Ideensammlung der ersten Bürgerwerkstatt am 9.5.2015 entwickelt worden. Der Wettbewerb zur Gestaltung des Platzes soll im Herbst ausgelobt werden.
mehr...
Gestaltung der Pfaffengrunder Terrasse: zweite Veranstaltung zur Bürgerbeteiligung
Meldung vom
24. Juni 2015
Im Herbst soll der Wettbewerb zur Gestaltung der Pfaffengrunder Terrasse in der Bahnstadt ausgelobt werden. Zur Vorbereitung des Wettbewerbs lädt die Stadt Heidelberg alle Interessierten zur zweiten Veranstaltung im Rahmen der Bürgerbeteiligung am Mittwoch, 1. Juli 2015, von 19 bis 21 Uhr in den ökumenischen Kirchenraum „HALT“, Galileistraße 25, 69115 Heidelberg, ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Veranstaltungsraum ist barrierefrei zugänglich.
mehr...
Bahnstadt: Gut besuchte Bürgerwerkstatt zur Gestaltung der Pfaffengrunder Terrasse
Meldung vom
12. Mai 2015
Das Interesse an der künftigen Gestaltung der Pfaffengrunder Terrasse im neuen Heidelberger Stadtteil Bahnstadt ist groß: Auf Einladung der Stadt hatten am Samstag, 9. Mai 2015 – dem bundesweiten Tag der Städtebauförderung –, rund 50 Bürgerinnen und Bürger bei einer moderierten Bürgerwerkstatt in der Halle 02 Anregungen und Ideen gesammelt, wie der zentrale Platz in Zukunft aussehen und genutzt werden soll.
mehr...
In der Bahnstadt gibt es jetzt jeden Freitag einen Wochenmarkt
Meldung vom
11. Mai 2015
Mit einem kleinen Eröffnungsfest an der Schwetzinger Terrasse hat am Freitag, 8. Mai 2015, Heidelbergs neuer Wochenmarkt in der Bahnstadt eröffnet. Der Stadtteilverein Bahnstadt und verschiedene Gewerbetreibende der Bahnstadt beteiligten sich am Fest. Bürgermeister Wolfgang Erichson sprach ein Grußwort.
mehr...
Grünes Licht für die Haus-im-Haus-Kita in der Bahnstadt
Meldung vom
08. Mai 2015
Gute Nachrichten für Familien in der Bahnstadt: Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 7. Mai 2015 mit großer Mehrheit die Ausführungsgenehmigung zur Einrichtung einer Kindertagesstätte in der Güterhalle erteilt, um die steigende Nachfrage nach Betreuung zuverlässig zu decken. Mit einem raffinierten Haus-im-Haus-Konzept soll im Westteil der Halle eine neue Kita mit vier Gruppen für 80 Kinder entstehen. Die bestehende Infrastruktur der Güterhalle wird genutzt und intelligent weiterentwickelt.
mehr...
Wettbewerb und Bürgerbeteiligung zur Gestaltung der Pfaffengrunder Terrasse
Meldung vom
08. Mai 2015
Die Pfaffengrunder Terrasse wird für die Bewohnerinnen und Bewohner der Heidelberger Bahnstadt ein Platz mit zentraler Bedeutung sein. Um möglichst vielseitige Ideen für die Gestaltung des Platzes zu erhalten, soll ein freiraumplanerischer Wettbewerb durchgeführt werden. Die dafür erforderliche Aufgabenstellung wird mit Beteiligung der Bürgerschaft erarbeitet. Das entsprechende Planungs- und Beteiligungsverfahren wurde im Stadtteil abgestimmt und vom Gemeinderat beschlossen.
mehr...
Bahnstadt-Wochenmarkt eröffnet am Freitag, 8. Mai, mit einem kleinen Fest
Meldung vom
04. Mai 2015
Mit einem kleinen Eröffnungsfest an der Schwetzinger Terrasse startet am Freitag, 8. Mai 2015, von 15 bis 20 Uhr Heidelbergs neuer Wochenmarkt in der Bahnstadt. Zur Eröffnung wird um 15 Uhr Bürgermeister Wolfgang Erichson sprechen. Der Stadtteilverein Bahnstadt, der den Wochenmarkt als Interimslösung an dieser Stelle angeregt hatte, wird mit einem Stand vertreten sein. Zudem beteiligen sich einige der Gewerbetreibenden rund um den Platz an dem Fest.
mehr...
Bahnstadt: Bürgerwerkstatt zur Gestaltung der Pfaffengrunder Terrasse am 9. Mai
Meldung vom
30. April 2015
Die Pfaffengrunder Terrasse wird für die Bewohnerinnen und Bewohner der Bahnstadt ein Platz mit zentraler Bedeutung sein. In Vorbereitung eines freiraumplanerischen Wettbewerbs lädt die Stadt Heidelberg entsprechend den Leitlinien zur mitgestaltenden Bürgerbeteiligung alle Interessierten am Samstag, 9. Mai 2015 – dem bundesweiten Tag der Städtebauförderung – von 10 bis 16 Uhr ein zu einer moderierten Bürgerwerkstatt in die Halle02, Zollhofgarten 2, 69115 Heidelberg. Bei der Veranstaltung sollen Anregungen und Ideen gesammelt werden, wie der Platz in Zukunft aussehen und genutzt werden soll.
mehr...
Neues Konferenzzentrum: Standorte werden eingegrenzt
Meldung vom
14. April 2015
Das geplante neue Konferenzzentrum steht vor der entscheidenden dritten Projektphase. Der Stadtentwicklungs- und Verkehrsausschuss berät in seiner Sitzung am Mittwoch, 15. April 2015, erstmals über eine engere Auswahl an Standorten. Nach der ersten Phase der Bedarfserhebung und der zweiten Phase der Standortsuche, die beide unter intensiver Bürgerbeteiligung erfolgt sind, empfiehlt die Fachverwaltung nun, vier Standorte eingehender zu prüfen:
mehr...
Bahnstadt: generationsübergreifendes Wohnen im "Heidelberg Village"
Meldung vom
10. April 2015
Begrünte Fassaden, Begegnungsräume für eine aktive Nachbarschaft, ein breitgefächertes Angebot moderner Service-, Pflege- und Betreuungsleistungen, nachhaltige Architektur: Das neue Bauprojekt „Heidelberg Village“ in der Bahnstadt wird Akzente setzen für generationsübergreifendes Wohnen. Für die Planung verantwortlich ist das Architekturbüro „Frey Architekten“ aus Freiburg in Zusammenarbeit mit der Entwicklungsgesellschaft Innovatio.
mehr...
Fahrrad-Rundtour für Familien am 19. April
Meldung vom
02. April 2015
Gemeinsam sportlich aktiv werden können Eltern und Kinder beim zweiten „Heidelberger FamilienRADeln“: Der Sportkreis Heidelberg lädt am Sonntag, 19. April 2015, zu einer Fahrrad-Rundtour zwischen den Stadtteilen Bahnstadt, Kirchheim, Pfaffengrund, Rohrbach und Weststadt ein. Die Stadt Heidelberg unterstützt den Aktionstag. Beginn ist ab 13 Uhr.
mehr...
Bahnstadt-Wochenmarkt: Eröffnungsfest am Freitag, 8. Mai
Meldung vom
31. März 2015
In Heidelbergs jüngstem Stadtteil Bahnstadt wird es ab Freitag, 8. Mai 2015, zwischen 15 und 20 Uhr an der städtischen Kita Schwetzinger Terrasse erstmals einen Wochenmarkt geben, der mit einem kleinen Fest eröffnet wird. Um 15 Uhr wird zur Eröffnung Bürgermeister Wolfgang Erichson sprechen. Der Stadtteilverein Bahnstadt, der den Wochenmarkt als Interimslösung an dieser Stelle angeregt hatte, wird mit einem Stand vertreten sein. Langfristig soll der Markt im Herzen der Bahnstadt, also auf dem zentralen Gadamerplatz etabliert werden. Im Sommer 2015 beginnen dort die Bauarbeiten.
mehr...
„Ein Markstein für die Bahnstadt“
Meldung vom
26. März 2015
Ein historisches Stück Bahnstadt strahlt in neuem Glanz: Am Mittwoch, 25. März 2015, hat Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner den zweiten Bauabschnitt der sanierten Güterhallen eingeweiht. „Diese Hallen sind ein Markstein für die ehemalige Nutzung der Bahnstadt als Güter- und Rangierbahnhof – daher war es uns wichtig, sie zu erhalten. Sie sind ein Identifikationspunkt für die Bewohner und dank der langjährigen Betreiber der halle02 auch ein gutes Stück gewachsene Kultur. Es freut mich sehr, dass wir die Voraussetzungen für einen echten Leuchtturm geschaffen haben, der den Bewohnern der Bahnstadt und vielen Besuchern von außerhalb Freude machen wird“, erklärte Würzner.
mehr...
Baubeginn für Schul- und Bürgerzentrum B³ in der Bahnstadt im Sommer
Meldung vom
23. März 2015
Die Weichen für das neue Bildungs-, Betreuungs- und Bürgerhaus „B³“ am Gadamerplatz in der Bahnstadt sind gestellt: Am Montag, 23. März 2015, haben Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner und GGH-Geschäftsführer Peter Bresinski, im Beisein des Bürgermeisters für Konversion und Finanzen, Hans-Jürgen Heiß, die Verträge zur öffentlich-privaten Partnerschaft (ÖPP) für das Neubauprojekt unterzeichnet. Ende Februar hatte bereits das Regierungspräsidium Karlsruhe seine Zustimmung zu dem ÖPP-Projektvertrag gegeben. Damit können im Sommer 2015 die Bauarbeiten für das neue Schul- und Bürgerzentrum beginnen. Die Investitionskosten belaufen sich auf insgesamt 31,6 Millionen Euro.
mehr...
Die Bahnstadt macht Heidelberg jünger und internationaler
Meldung vom
23. März 2015
Der neue Heidelberger Stadtteil Bahnstadt macht die Stadt jünger und vielfältiger. Zu diesem Ergebnis kommt die Einwohnerstatistik 2014 des Amtes für Stadtentwicklung und Statistik der Stadt Heidelberg. Im Juni 2012 waren die ersten Wohnungen im neuen Heidelberger Stadtteil bezogen worden – Ende 2014 lebten bereits rund 2.300 Menschen in der Bahnstadt. Nur fünf Jahre nach dem ersten Baggerbiss gibt es auf der ehemaligen Brache neben rund 1.500 Wohnungen zahlreiche Büros und Labore, Einzelhandelsgeschäfte und Dienstleister, Bäcker und Cafés. Im Vergleich zur Gesamtstadt weist die Bahnstadt einige Besonderheiten auf:
mehr...
<< zurück
1
…
31
32
33
34
35
36
weiter >>