Kontakt
Stadtplan
Presse
Suche
DE
EN
Leben
Wohnen
Bürgerhaus
Kinderbetreuung
FAQ
Mobilität
Sich begegnen
Schulen
#Wir sind die Bahnstadt
Erleben
Bahnstadtpfad
Einkaufen
Freizeitangebote
Gastronomie
Kultur
Veranstaltungskalender
Konferenzzentrum
Großsporthalle
Forschen und Arbeiten
Wissenschaft
Wirtschaft und Gewerbe
Neuigkeiten
Aktuelles aus der Bahnstadt
Veranstaltungskalender
Newsletter
Wissenswertes
Chronik und Geschichte
Daten und Fakten
Downloads
Mediathek
Nachhaltigkeit
Porträt
Bezirksbeirat Bahnstadt
Ausstellung
Startseite
//
Neuigkeiten
//
Aktuelles aus der Bahnstadt
Aktuelles aus der Bahnstadt
Aktuelles aus der Bahnstadt
Jahr
Monat
Nach Datum filtern
Datum-Filter zurücksetzen
<< zurück
1
…
19
20
21
22
23
…
36
weiter >>
Corona-Krise: Diese Geschäfte der Bahnstadt bieten besondere Services
Meldung vom
27. März 2020
Geschäfte und Gastronomie kämpfen aufgrund der Corona-Krise um ihre Existenz. Insbesondere kleine Läden stellt diese vor eine große Herausforderung. Manche haben erst vor Kurzem eröffnet und stehen nun vor ungewissen Zeiten. Einige Inhaber aus der Bahnstadt haben daher darum gebeten, mit ihren neuen Serviceleistungen während der Corona-Krise auf der Bahnstadt-Website zu erscheinen, was die Stadt Heidelberg gern ermöglicht. Ebenso ruft die Stadt Heidelberg weitere Geschäftsinhaber, Betriebe und Praxen aus der Bahnstadt auf, sich per E-Mail beim Bahnstadt-Team zu melden, das geänderte Öffnungszeiten und Angebote während der Corona-Krise in dieser Liste ergänzt. Unterstützen Sie Geschäfte und Gastronomie in Ihrer Nachbarschaft. #HeidelbergKauftLokal - das ist heute wichtiger denn je.
mehr...
„halle02“ ruft zur Solidaritätsaktion auf
Meldung vom
27. März 2020
Dachschaden, mehrfache Schließung, Sanierung, finanzielle Probleme - die „halle02“ blickt in ihrer mittlerweile 18-jährigen Geschichte auf einige turbulente Zeiten zurück. Doch die Corona-Krise stellt das Team nun vor die größte Herausforderung. Am Freitag, 13. März 2020, wurde der Betrieb im Zollhofgarten behördlich stillgelegt, um die Ausbreitung des Coronavirus zu unterbinden.
mehr...
Grüne Meile: Neue Verkehrsachse für die Bahnstadt wird eröffnet
Meldung vom
27. März 2020
Die Grüne Meile zwischen dem Wasserturm und der Agnesistraße wird eröffnet: Die neue Verkehrsachse, die auf Höhe des Hauptbahnhofs am Czernyring beginnt und am Gadamerplatz vorbeiführt, wird am Mittwoch, 1. April 2020, offiziell für den Auto- und Radverkehr freigegeben. „Die Grüne Meile wird die neue zentrale Verkehrsader der Bahnstadt, die der inneren Verbindung des Stadtteils von West nach Ost dient“, sagt Erster Bürgermeister Jürgen Odszuck. Zeitgleich mit der Grünen Meile wird auch die Da-Vinci-Straße, die vom Langen Anger auf die Grünen Meile führt, freigegeben.
mehr...
Symbolischer Spatenstich für neues Konferenzzentrum
Meldung vom
25. März 2020
Die Bauarbeiten für das neue Konferenzzentrum HCC in der Bahnstadt haben begonnen. „Mehr als ein Vierteljahrhundert wurde in unserer Stadt über ein neues Konferenzzentrum diskutiert. Ich freue mich, dass wir nun endlich mit dem Bau beginnen können. Mit dem neuen Konferenzzentrum erhalten wir die Kapazitäten für Veranstaltungen, die Heidelberg als Stadt der ältesten Universität Deutschlands, zahlreicher international renommierter Forschungseinrichtungen und mehrerer Weltkonzerne dringend benötigt. Hier entsteht das neue Herz für nationale wie internationale Kongresse und Konferenzen. Unsere Stadt wird dadurch noch attraktiver für Akteure aus Wissenschaft und Wirtschaft – davon profitieren die Forschungseinrichtungen, Unternehmen und ganz Heidelberg“, sagt Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner und betont: „Mit der Bahnstadt haben wir in einem mehrjährigen, bundesweit vorbildlichen Bürgerbeteiligungsprozess einen hervorragenden Standort gefunden: zentral am Hauptbahnhof gelegen, verkehrlich gut angebunden und der Stadtteil freut sich auf das Konferenzzentrum.“
mehr...
Stadtteilverein sagt alle Veranstaltungen ab
Meldung vom
16. März 2020
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen bezüglich der Coronavirus-Pandemie hat der Vorstand des Stadtteilverein Bahnstadt entschieden, mit sofortiger Wirkung sämtliche Vereinsveranstaltungen der nächsten Zeit abzusagen .
mehr...
„halle02“ sagt vorerst alle Veranstaltungen ab
Meldung vom
16. März 2020
Aufgrund der Entwicklungen zum Corona Virus (SARS-CoV-2) und der entsprechenden behördlichen Anordnungen der Stadt Heidelberg werden ab sofort, bis auf weiteres, keine öffentlichen Veranstaltungen in der „halle02“ stattfinden.
mehr...
Passivhäuser der Bahnstadt auf dem Kursplan
Meldung vom
11. März 2020
In der Heidelberger Bahnstadt, einer der weltweit größten Passivhaussiedlungen, werden Experten für die Planung von Passivhäusern ausgebildet. Damit bringt die Bahnstadt ein Jahr nach ihrem zehnten Geburtstag neue Fachkräfte für den Bau dieses Gebäudestandards hervor, der sich unter anderem durch eine hochwirksame Außendämmung und sehr geringe Energiekosten auszeichnet.
mehr...
In der Bahnstadt leben fast 5.000 Menschen
Meldung vom
02. März 2020
Die Bahnstadt wächst weiter. Dort leben nun fast 5.000 Menschen (4.846 Einwohnerinnen und Einwohner mit Hauptwohnsitz). Davon sind rund 2.900 Bürgerinnen und Bürger im östlichen und 2.000 im westlichen Teil zu Hause. Insgesamt zogen 2019 rund 700 zusätzliche Einwohnerinnen und Einwohner in die Bahnstadt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Auswertung der Stadt Heidelberg (Stand: 31. Dezember 2019).
mehr...
In den „Westarkaden“ geht es an den Endspurt
Meldung vom
20. Februar 2020
Supermärkte und eine Drogerie, Fachgeschäfte, eine Apotheke und Restaurants – die „Westarkaden Heidelberg“ werden zum neuen Nahversorgungs- und Einkaufszentrum für die Bahnstadt und ganz Heidelberg. In dem dreiteiligen Gebäudeensemble zwischen Gadamerplatz und Eppelheimer Straße im Zentrum der Bahnstadt geht es nun an den Endspurt: Geschäfte empfangen ab April 2020 ihre ersten Kunden. In den Geschossen darüber steht neuer Wohnraum bereit: Rund 300 Wohnungen in verschiedenen Größen werden zur Miete angeboten. Die feierliche Eröffnung des gesamten Einkaufszentrums ist im Mai 2020 geplant. Bauherr ist die Westarkaden Heidelberg GmbH, eine Gesellschaft der Unmüssig Bauträgergesellschaft Baden mbH aus Freiburg. Die Firma hat in der Bahnstadt auch das Stadttor in der Speyerer Straße errichtet. Wie für die Bahnstadt vorgegeben, werden die „Westarkaden Heidelberg“ nach dem Passivhaus-Standard errichtet. Das Investment beträgt über 140 Millionen Euro. Gebaut wird nach den Entwurfsplänen des Architekturbüros wwa – wöhr heugenhauser architekten aus München.
mehr...
Bewegende Klanggebilde
Meldung vom
20. Februar 2020
Der Rhythmic Choir wurde 2016 von Chorleiter Sascha Rieger gegründet. Bei Konzerten, Wettbewerben, Hochzeiten und Flashmobs begeistern die Sänger seither die Zuhörer mit modernen Chor-Arrangements in den Stilen Pop, Jazz (Swing) und World Music ebenso wie mit traditionellen skandinavischen und afrikanischen Liedern. Dabei nutzen sie bis zu achtstimmige Arrangements. Nun sind sie am Samstag, 7. März 2020, um 20 Uhr im Betriebswerk zu Gast.
mehr...
Filmabend für Frauen
Meldung vom
20. Februar 2020
Ein Frauenfilmabend ist für Freitag, 13. März 2020, um 19.30 Uhr geplant. Gezeigt wird an diesem Abend „Das Geisterhaus“ von Isabel Allende. Der Film dreht sich aber nicht um Geister oder übersinnliche Wesen. Vielmehr wird in dieser Erzählung auf vielseitige Weise um die Liebe gekämpft, teilt der Stadtteilverein Bahnstadt mit.
mehr...
Frühlingsfest mit Charity-Verkauf bei victor&linchen
Meldung vom
20. Februar 2020
Bei einem Glas Sekt den Frühling begrüßen – dazu lädt Sandra Walter, Inhaberin von „victor&linchen“, am Samstag, 14. März 2020, 10 bis 16 Uhr, ein. Auf das gesamte Sortiment gibt es zehn Prozent Rabatt. Dazu findet ein Charity-Verkauf statt.
mehr...
XXXLutz Möbelhaus und Mömax-Trend-Mitnahmemarkt im Bau
Meldung vom
20. Februar 2020
Die XXXLutz Unternehmensgruppe investiert in der Bahnstadt mehr als 40 Millionen Euro und errichtet dort ein XXXLutz Möbelhaus und einen Mömax-Trend-Mitnahmemarkt. Die Erdaushubarbeiten auf dem Areal neben dem „Bauhaus“ in der Eppelheimer Straße haben begonnen, die komplette Fertigstellung ist für 2021 anvisiert. Mit der Neueröffnung sollen auch rund 250 Arbeitsplätze für Menschen aus der Region entstehen. Die Gesamtverkaufsfläche ist 28.000 Quadratmeter groß.
mehr...
Glücksorte in Heidelberg und in der Bahnstadt
Meldung vom
10. Februar 2020
In Wohnzimmer-Atmosphäre stellt Autorin Katja Edelmann in der Bahnstädter Buchhandlung „Bücherglück“ an der Pfaffengrunder Terrasse eine Auswahl von Texten und Fotos ihrer „Glücksorte in Heidelberg“ vor. Die Autorin hat auch in der Bahnstadt fünf Glücksorte gefunden.
mehr...
Pfaffengrunder Terrasse wird zum neuen Treffpunkt
Meldung vom
22. Januar 2020
Es soll ein Treffpunkt für alle Altersklassen werden, der vor allem viel Grün bietet: Auf der Pfaffengrunder Terrasse, die im Zentrum der Bahnstadt südlich des Gadamerplatzes liegt, entsteht der nächste öffentliche Freiraum der Bahnstadt. Und das auf rund 12.000 Quadratmetern. Zum Vergleich: Das ist mehr als die doppelte Fläche des Universitätsplatzes. Der Europaplatz am südlichen Ausgang des Hauptbahnhofs, an dem die Gustav Zech Stiftung gerade ein Ensemble mit fünf Gebäuden baut, umfasst mit den weiteren Außenflächen dieses neuen Quartiers rund 11.000 Quadratmeter.
mehr...
CO2-Ausstoß pro Bewohner sinkt erheblich durch Passivhäuser und Holz-Heizkraftwerk
Meldung vom
22. Januar 2020
Die Bahnstadt ist ein wichtiger Baustein, wenn es darum geht, den Energieverbrauch von Wohngebäuden in Heidelberg zu senken. Das ist ein Ziel des 30 Punkte umfassenden Klimaschutz-Aktionsplans. In der Bahnstadt, die von Anfang an als CO2-neutraler Stadtteil entwickelt wurde, wird das aufgrund der Passivhaus-Bauweise und der Versorgung über das Holz-Heizkraftwerk im Pfaffengrund möglich. Bewohnerinnen und Bewohner der Bahnstadt verursachen für Strom und Fernwärme nur 0,13 Tonnen CO2 pro Person und Jahr. Das sind 94 Prozent weniger, als das Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg GmbH (ifeu) durchschnittlich für einen Einwohner Heidelbergs erhoben hat. 2015 lag dieser Wert noch bei zwei Tonnen pro Bürger.
mehr...
Eröffnung der Grünen Meile wird verschoben
Meldung vom
19. Dezember 2019
Die Grüne Meile, die als neue Verkehrsachse in der Bahnstadt dienen soll, kann erst im neuen Jahr genutzt werden. Grund für die Verzögerung sind noch ausstehende Restarbeiten, die notwendig sind, um die größtmögliche Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Dabei handelt es sich sowohl um bauliche Maßnahmen als auch Markierungsarbeiten, eine umfassende Straßenbeleuchtung sowie die verkehrsabhängige Steuerung der Ampelanlagen. Ursprünglich war die Freigabe für den öffentlichen Verkehr noch für diesen Monat geplant.
mehr...
Reckitt Benckiser seit fünf Jahren in der Bahnstadt
Meldung vom
17. Dezember 2019
Das stetig wachsende Unternehmen mit weltweit circa 40.000 Mitarbeitern zog im Dezember 2014 von Mannheim in die Heidelberger Bahnstadt. Von hier aus werden die Aktivitäten für Zentraleuropa aus dem deutschen Markt mit Sitz in Heidelberg koordiniert.
mehr...
Baustart für den Europaplatz
Meldung vom
06. Dezember 2019
Es ist ein Ort, der das Stadtbild Heidelbergs ganz aufs Neue prägen wird: der Europaplatz und seine Gebäude, die bald direkt am Hauptbahnhof in die Höhe wachsen. Ebenso wie der junge Stadtteil Bahnstadt, der seit 2009 vollständig in Passivhausbauweise entwickelt wird, bildet das moderne Entree einen Kontrast zur historischen Altstadt. Geplant ist ein vielseitiges urbanes Quartier mit verschiedenen Nutzungsarten, das völlig klimaneutral betrieben wird.
mehr...
Bahnstadt auf Wachstumskurs
Meldung vom
25. November 2019
Die Bahnstadt wächst weiter an. In dem Stadtviertel, das als eine der weltweit größten Passivhaussiedlungen gilt, leben nun 4.537 Menschen – das sind 516 mehr als ein Jahr zuvor. Das zeigt eine Datenerhebung der Stadt Heidelberg (Stand September 2019).
mehr...
<< zurück
1
…
19
20
21
22
23
…
36
weiter >>