Startseite // Wissenswertes // Mediathek

Mediathek

Mit dem offiziellen Baubeginn 2008 begann die rasante Entwicklung der Bahnstadt. Nach dem Startschuss für die Wohnungsbebauung 2009, wurde die Bahnstadt 2009 zum 15. Heidelberger Stadtteil erklärt. Alle Filme zu den wichtigen Meilensteinen der Entwicklung, Veranstaltungen und weitere Eindrücke des neuen Heidelberger Stadtteils finden Sie im YouTube-Kanal der Bahnstadt

Entstehung des Spitzen Ecks

Nahe der Haltestelle Eppelheimer Terrasse gelegen, bietet das Spitze Eck einen großen grünen Freiraum - ebenso wie der Zollhofgarten. Dieser ist komplett begrünt. Es gibt eine große Wiese, rund 30 Bäume und viele Sträucher.

Eröffnung des Europaplatzes

Es ist der neue Platz direkt am Heidelberger Hauptbahnhof, ein Ort des Ankommens, der für Offenheit und ein großes Willkommen steht: Der Europaplatz zwischen Hauptbahnhof und Heidelberg Congress Center (HCC) ist am Freitag, 13. September 2024, eröffnet worden.

Sanierung Wasserturm

Fußgängerbrücke zwischen Hauptbahnhof und Europaplatz offen

Die Fußgängerbrücke am Heidelberger Hauptbahnhof steht seit Montag, 8. April 2024, für alle offen. Wer aus dem Hauptbahnhof und dessen Querbahnsteig in Richtung Bahnstadt läuft, kann diese nun über die neue Fußgängerbrücke erreichen – direkt und barrierefrei. Erstmals seit der Einweihung des Heidelberger Hauptbahnhofs im Jahr 1955 gibt es einen direkten und barrierefreien Weg vom Bahnhof und der Innenstadt in die südlichen Stadtteile. 

Baustart der Gneisenaubrücke: Wichtiger Baustein im Heidelberger Radwegenetz

Für alle, die mit dem Rad oder zu Fuß regelmäßig die Heidelberger Bahngleise überqueren müssen, gibt es bald einen direkten und autofreien Weg: die Gneisenaubrücke. Am 17. November 2023 war die Grundsteinlegung für den Bau der Gneisenaubrücke. Die Brücke soll im Frühjahr 2025 eröffnet werden. In diesem Video gibt es alle Infos zur Lage, Funktion und zu den Bauarbeiten.