Heidelberger Bahnstadt wird zehn Jahre alt: Bahnstadtfest und neues Buch zum Jubiläum
Die Bahnstadt wird 2019 zehn Jahre alt. Im März 2009 gab die Stadt gemeinsam mit der Entwicklungsgesellschaft Heidelberg (EGH), bestehend aus dem städtischen Partner Sparkasse Heidelberg, der städtischen Gesellschaft für Grund- und Hausbesitz Heidelberg (GGH) sowie den LBBW Immobilien, den Startschuss zum Bau des neuen Stadtteils. Zum Jubiläum des jüngsten Heidelberger Stadtteils sind in diesem Jahr besondere Angebote geplant.
Bereits im Mai ist die Veröffentlichung eines neuen Bahnstadt-Buches mit außergewöhnlichen Fotos und spannenden Texten rund um den Stadtteil vorgesehen. Das Buch wird die Vielfalt und Lebendigkeit des Stadtteils abbilden und interessante Geschichten über die Menschen in der Bahnstadt bieten. Zugleich erhalten die Leserinnen und Leser einen Blick hinter die Kulissen bei der Entwicklung des Stadtteils, von den ersten Überlegungen und den Anfängen des Quartiers über die Entwicklung einer Nachbarschaft im Stadtteil bis hin zur Baustellenorganisation. Auch Kenner und Bewohner der Bahnstadt werden in dem Buch viel Überraschendes und Neues über den Stadtteil erfahren. Das Buch erscheint im Heidelberger abc-Verlag.
Hauptevent des Jubiläumsjahres ist das Bahnstadtfest mit Bahnstadtlauf am Samstag, 20. Juli 2019, auf dem Gadamerplatz und rund um das Bildungs-, Betreuungs- und Bürgerhaus B³. Es steht diesmal ganz im Zeichen des zehnjährigen Bestehens der Bahnstadt. Es wird vom Stadtteilverein Bahnstadt organisiert, die Stadt steuert verschiedene Programmpunkte dazu bei.
„Innerhalb eines Jahrzehnts brachliegende Fläche zu lebendigem Quartier umgestaltet“
Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner: „Die Bahnstadt zeigt, wie attraktiv eine nachhaltige Stadtentwicklung sein kann. Das Konzept geht voll auf. Es ist eine große Freude zu sehen, wie innerhalb eines Jahrzehnts eine brachliegende Fläche zu einem lebendigen Quartier umgestaltet wurde. Hier entstand Raum für zusätzliche Wohnungen in Heidelberg, für neue Arbeitsplätze und auch für hoch attraktive Freizeiteinrichtungen wie das Kino und die Halle 02. Das kommt den Menschen in ganz Heidelberg zugute.“
„Die Bahnstadt ist zu rund zwei Dritteln fertiggestellt und mit der neuen Straßenbahntrasse inzwischen sehr gut an das Heidelberger Stadtgebiet angeschlossen. Mit der Entwicklung des Quartiers am Hauptbahnhof rund um den künftigen Europaplatz und das neue Konferenzzentrum wird die Bahnstadt in den kommenden Jahren noch attraktiver werden. Bereits jetzt bietet der Stadtteil insbesondere für junge Familien eine hohe Lebensqualität und alles Wichtige für das tägliche Leben in unmittelbarer Nähe“, sagt Erster Bürgermeister und Baudezernent Jürgen Odszuck.
Foto 1 zum Download
Foto 2 zum Download
Foto 3 zum Download
Foto 4 zum Download