Startseite // Neuigkeiten // Aktuelles aus der Bahnstadt

Mobilitätsnetz Heidelberg: Freie Fahrt – auf ganzer Linie

Feierliche Inbetriebnahme der neuen Strecken durch die Bahnstadt und über die Autobahnbrücke nach Eppelheim

Gleich zwei Mobilitätsnetz-Projekte auf einmal wurden am Samstag, 8. Dezember 2018, feierlich zum Abschluss gebracht: die neue Trasse durch die Bahnstadt und die neue Autobahnbrücke über die A5 zwischen Heidelberg und Eppelheim. Damit ist der neue Heidelberger Stadtteil nun komplett durch die Straßenbahn erschlossen und auch die Stadt Eppelheim wieder komfortabel an das Straßenbahnnetz angebunden. 

Viele Menschen haben sich vor einer Straßenbahn auf den Gleisen versammelt, um gemeinsam ein orangenes Band zu zerschneiden. (Foto: Nikola Haubner)
Auf der Autobahnbrücke zwischen Heidelberg und Eppelheim: Verantwortliche der rnv GmbH, der Städte Heidelberg und Eppelheim sowie des Rhein-Neckar-Kreises gaben gemeinsam mit Landesverkehrsminister Winfried Hermann (6.v.r.) die Strecke für den Verkehr frei. (Foto: Nikola Haubner)

Mit einer Einweihungsfahrt eröffneten der Baden-Württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann, der Heidelberger Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner, die Eppelheimer Bürgermeisterin Patricia Rebmann, der Erste Bürgermeister der Stadt Heidelberg Jürgen Odszuck, der Technische Geschäftsführer der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) Martin in der Beek, der Geschäftsführer der Heidelberger Straßen- und Bergbahn GmbH (HSB) Michael Jäger sowie weitere Vertreterinnen und Vertreter der Projektbeteiligten rnv, HSB, Land Baden-Württemberg und Stadtwerke Heidelberg die neuen Straßenbahnstrecken. 

In der Bahnstadt stellten sie symbolträchtig die erste Weiche für die künftige ÖPNV-Erschließung des Stadtteils durch den Czernyring: Der neue Trassenabschnitt mit der neuen Haltestelle Hauptbahnhof Süd verbessert die Anbindung des Pfaffengrunds, der Bahnstadt, von Kirchheim sowie der Stadt Eppelheim an den Hauptbahnhof – das stärkt das gesamte Straßenbahnnetz. Nach der Weiterfahrt durch den Pfaffengrund durchschnitten die Projektbeteiligten an der Autobahnbrücke feierlich das blau-orangene Band. Die neue Brücke bietet mehr Platz für Straßenbahnen, Fußgänger und Radfahrer anstelle des bisherigen Nadelöhrs. 

Teilprojekt Bahnstadt: Moderner und komfortabler ÖPNV-Anschluss für den neuen Stadtteil

Nach dem Spatenstich im Sommer 2016 stand zunächst der erste Gleisabschnitt zwischen Pfaffengrund und Czernybrücke auf dem Plan. Rund 1.500 Meter neue Strecke in Doppelgleis-Ausführung, davon rund 1.300 Streckenmeter Rasengleis, die zwei neuen Haltestellen Eppelheimer Terrasse und Gadamerplatz sowie ein neues Gleisdreieck am Gadamerplatz wurden in 17 Monaten Bauzeit errichtet. Im Dezember 2017 konnte der erste Streckenabschnitt für die Straßenbahnlinie 22 feierlich in Betrieb genommen werden. Im letzten Bauabschnitt wurde der Lückenschluss von rund 800 Streckenmetern zwischen Gadamerplatz und Montpellierbrücke mit der neuen Haltestelle Hauptbahnhof Süd hergestellt. Alle drei Bahnstadt-Haltestellen wurden barrierefrei errichtet und mit digitalen Fahrgastinformationstafeln ausgestattet. Die Gesamtinvestition dieser Maßnahmen belief sich auf 28 Millionen Euro, der Zuschuss nach Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (GVFG) beläuft sich auf 16,4 Millionen Euro. An die Mobilitätsnetz-Maßnahme wird sich nun städtischerseits der Umbau des Czernyrings für den Auto-, Fuß- und Radverkehr anschließen. 

Teilprojekt Autobahnbrücke: Leistungsfähigere Anbindung und entflochtene Verkehrsströme

Im Juli 2017 begannen die Arbeiten zum Abriss und Neubau der Brücke über die Autobahn A 5 zwischen Eppelheim und Heidelberg. Neben der Verlängerung der zweigleisigen Streckenführung der Straßenbahnlinie 22 um rund 400 Meter konnten in den letzten eineinhalb Jahren ein neuer Kreisverkehr in Eppelheim, neue Rad- und Fußwegeführungen einschließlich eines Rad- und Gehwegtunnels sowie die Neugestaltung der Kreuzung im Anschluss an die Brücke auf Heidelberger Gemarkung umgesetzt werden. Zeitliche Verzögerungen im Bauablauf ergaben sich unter anderem durch unerwartete Munitionsfunde aus dem zweiten Weltkrieg. Dennoch kann die Linie 22 wie geplant am 9. Dezember in den Regelbetrieb auf ihrer neuen Strecke gehen. Auch der Radverkehr und die Fußgängerinnen und Fußgänger können die Brücke ab dem 9. Dezember nutzen. Für den Autoverkehr kann die Autobahnbrücke voraussichtlich Ende Dezember freigegeben werden. Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf rund 17,75 Millionen Euro. An der Finanzierung sind neben Bund und Land auch die Städte Heidelberg und Eppelheim, die Heidelberger Straßen- und Bergbahn GmbH (HSB) sowie die Stadtwerke Heidelberg beteiligt. 

Straßenbahnlinien 22 und 26: Direkte Verbindung zum Hauptbahnhof

Mit der Eröffnung des neuen Streckenabschnitts durch die Bahnstadt sowie über die Autobahnbrücke nach Eppelheim werden die Linien 22 und 26 verflochten: Künftig fährt die Linie 22 aus Eppelheim kommend über die Bahnstadt und die Montpellierbrücke zum Bismarckplatz. In der Bahnstadt werden die drei Haltestellen Eppelheimer Terrasse, Gadamerplatz und Hauptbahnhof Süd bedient – die Fahrgäste aus Eppelheim und Pfaffengrund haben also künftig eine direkte Verbindung zum Hauptbahnhof. Die Linie 26 biegt aus Kirchheim kommend in den Czernyring ein und hält ebenfalls an der Haltestelle Hauptbahnhof Süd. Auch die Kirchheimer erhalten somit eine schnelle und direkte Anbindung an den Hauptbahnhof. Anschließend fährt sie weiter über Gadamerplatz und Czernybrücke, durch die Bergheimer Straße – mit Umsteigemöglichkeit in Richtung Neuenheimer Feld am Betriebshof – und weiter zum Bismarckplatz. Weitere Informationen zum ÖPNV-Fahrplan in Heidelberg und darüber hinaus gibt es unter www.rnv-online.de/winterfahrplan2018

Mobilitätsnetz Heidelberg

Mit dem Mobilitätsnetz Heidelberg wird das Straßenbahnnetz umfassend modernisiert und ausgebaut – ein wichtiger Beitrag für den umweltfreundlichen Nahverkehr in der Stadt. Bislang wurden vier Teilprojekte umgesetzt: 2015 wurde die Kurfürsten-Anlage zwischen Adenauerplatz und Römerkreis umgebaut, 2017 wurde die Trasse in der Eppelheimer Straße im Pfaffengrund modernisiert. Aktuell läuft der Umbau des Knotens am Hauptbahnhof. Das Mobilitätsnetz wird von der Stadt Heidelberg, der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) und der Heidelberger Straßen- und Bergbahn GmbH (HSB) gemeinsam geplant und verwirklicht; das Teilprojekt Autobahnbrücke ist ein Gemeinschaftsprojekt der Städte Heidelberg und Eppelheim, des Landes Baden-Württemberg, der rnv und der HSB. 

Weitere Informationen

Mehr zum Mobilitätsnetz Heidelberg finden Sie unter www.heidelberg-mobinetz.de. Zitate zur feierlichen Inbetriebnahme der neuen Strecken von Winfried Hermann (MdL), Minister für Verkehr des Landes Baden-Württemberg, Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner und anderen sind auf der Internetseite der Stadt Heidelberg hinterlegt. mehr dazu

Fahrgastinformationen zu den neuen Streckenführungen und Fahrplänen finden Sie unter www.rnv-online.de/verkehrsmeldungen.

Foto zum Download